Zahnfehlstellung bei Hunden: Ursachen, Folgen und Behandlungen

Zahnfehlstellungen bei Hunden treten auf, wenn die Zähne des Eckzahns nicht richtig zueinander ausgerichtet sind. Dieser ästhetische Defekt kann beim Tier leichte Verletzungen bis hin zu wirklich schwerwiegenden Pathologien verursachen, wenn er nicht behandelt wird.

In der Regel können Zahnfehlstellungen erst dann definiert werden, wenn das Tier Milch oder Milchzähne verliert. Dieser Moment tritt normalerweise auf, wenn sie 6 Monate alt sind und bereits ihre endgültigen Zähne haben. In den folgenden Zeilen finden Sie die häufigsten Ursachen für dieses Problem sowie deren Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.

Arten von Zahnfehlstellungen bei Hunden

Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass ein Hund aufgrund von Zahnfehlstellungen nicht richtig beißt, sind ein Überbiss und ein hervorstehender Unterkiefer, physikalisches Ereignis, das als Prognathie bekannt ist.

Im Alter von 10 Monaten kann ein Hund bereits einen geformten Kiefer und alle bleibenden Zähne haben. Das Richtige und Gesunde ist, dass die Zähne wie eine Schere aufeinander ausgerichtet sind – oder in Zick-Zack-.

Es gibt verschiedene Arten von Malokklusionen, von denen einige typisch für bestimmte Hunderassen sind und andere nicht. Der Überbiss ist der häufigste Defekt und hängt nicht mit erblichen Faktoren zusammen. Der darunter leidende Hund hat einen Maulkorb in Form eines Papageienschnabels.

Der Biss kann auch gekreuzt werden und die Kiefer passen möglicherweise nicht zusammen. In bestimmten Fällen können Malokklusionsprobleme gelöst werden, indem bestimmte Zähne gezogen werden, bevor der Hund den Kiefer vollständig entwickelt hat.

Nach diesem Moment können nur Behandlungen oder Operationen durchgeführt werden, die die abgeleiteten klinischen Symptome lindern, aber diese lösen das Problem nicht.

Ursachen von Zahnfehlstellungen bei Hunden

Viele Hunderassen haben erbliche Malokklusionsprobleme, wie es bei brachyzephalen Hunden der Fall ist. Obwohl dies im Prinzip kein Problem darstellt - solange die notwendigen vorbeugenden Maßnahmen durchgeführt werden - können sich manchmal andere Zahnerkrankungen entwickeln.

Bei Hunderassen, bei denen eine Malokklusion aufgrund von Milchzähnen als Defekt auftritt, können die daraus resultierenden Probleme schwerwiegender sein. Allgemein, die Ursachen der Malokklusion bei Hunden sind entweder vererbt oder erworben aufgrund eines falschen Zahnersatzes beim Wechsel der Milchzähne zu den definitiven.

Folgen eines schlechten Bisses

Wenn ein Hund nicht richtig beißt, gibt es Zwischenräume zwischen den Zähnen, in denen sich Bakterien frei einnisten können. Diese bakterielle Überwucherung kann zusammen mit der Tatsache, dass viele andere Lebensmittel an derselben Stelle haften bleiben, das Wachstum von Zahnbelag erhöhen.

Zahnbelag ist ein mineralischer Rückstand, der von Bakterien hinterlassen wird und sich auf dem Zahnschmelz, der äußersten Schicht des Zahns, ansammelt. Zahnbelag ist die Hauptursache für die Entstehung von Zahnerkrankungen, wie Gingivitis oder Parodontitis bei Hunden.

Diese letzte Pathologie ist sehr schmerzhaft, da sie eine Entzündung des Zahnfleisches verursacht, dass die Zähne faulen und schließlich ausfallen. Oftmals fallen Zähne nicht aus, weil die Plaque selbst sie am Zahnfleisch festhält.

Eine weitere Folge der Malokklusion ist, dass die Zähne graben sich in die Weichteile des Mundes ein. Dies führt zu ständigen Wunden, die schwer zu heilen sind, wenn der Schaden verursachende Teil nicht entfernt wird. Schließlich entwickeln viele Hunde Essprobleme und leiden unter Anorexie und Unterernährung sowie sehr unangenehmen Schmerzen.

Obwohl bei der Behebung einer Malokklusion nicht immer die Integrität aller Zähne respektiert werden kann, gibt es in der Veterinärmedizin neue Techniken, die dies erreichen könnten.

Behandlung von Malokklusion bei Hunden

Für nachkommende Rassehunde gibt es keine Behandlungsmöglichkeit, ist aber auch nicht wünschenswert, da die Hundevariante so ist wie sie ist und der Vormund das Exemplar auf Abruf erwirbt. Aber trotzdem, diese Hunde brauchen besondere Pflege und häufigere Besuche beim Tierarzt um die Zahngesundheit zu verfolgen.

In der Regel benötigen diese Hunde mehr Ultraschallreinigung sowie eine routinemäßige Überwachung im älteren Zuhause. Im Gegensatz dazu ist bei Hunderassen, bei denen eine Malokklusion ein Defekt ist, eine Behandlung erforderlich.

Manchmal reicht die Extraktion eines oder mehrerer Zähne aus, um den restlichen Zähnen Platz zum Wachsen zu lassen. In anderen schwereren Fällen müssen die meisten Zähne gezogen werden, um eine Parodontitis zu verhindern.

Darüber hinaus ist anzumerken, dass in den letzten Jahren korrigierende Behandlungen wie Kieferorthopädie und die Installation von oralen Apparaturen begonnen haben, die Position der Zähne zu korrigieren.

Diese Methode ist die effektivste und am wenigsten traumatische, da das Tier in den meisten Fällen alle Zähne behält und außerdem einen korrekten Biss erreicht. Diese Behandlungen sind jedoch teuer und werden nicht in allen Ländern angewendet, obwohl dies im Laufe der Zeit der Fall sein wird.

Im Moment, wenn das Haustier ein Malokklusionsproblem entwickelt, ist das Wichtigste, die Zahnhygiene aufrechtzuerhalten, das tägliche Zähneputzen zu üben und beim Tierarzt zu reinigen, wenn er es für notwendig hält. Wenn alle oralen Parameter unter Kontrolle gehalten werden, muss die Pathologie nicht weiter gehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave