Zystitis bei Hunden ist eine relativ häufige Erkrankung, die verschiedene Ebenen des Harnsystems betreffen kann. Obwohl die häufigste Ursache bei Caniden meist eine Harnwegsinfektion ist, muss dies nicht immer der Ursprung einer so lästigen Pathologie sein.
Die klinischen Anzeichen einer Zystitis bei diesen Tieren sind normalerweise offensichtlich., da sich der Hund beim Wasserlassen sehr unwohl fühlt. Ein Schnelltest in der Tierklinik kann jedoch die Zweifel des Vormunds ausräumen und sicher aufklären, was mit dem Tier passiert. Im Folgenden sind die häufigsten Ursachen für diesen Zustand bei Hunden aufgeführt.
Symptome und Behandlung von Blasenentzündung bei Hunden
Das häufigste klinische Anzeichen, das ein Erziehungsberechtigter normalerweise erkennt, wenn Haustiere eine Blasenentzündung entwickeln, ist Hämaturie oder Blut im Urin. Auf der anderen Seite ist ein weiteres der Dinge, die die Leute erkennen, dass der Hund verbringt mehrere Minuten in Position und stößt sehr wenig Urin aus, die als Dysurie bekannt ist.
Ebenso können beim Hund verschiedene Verhaltensweisen festgestellt werden, die ihr Unbehagen offenbaren. Zum Beispiel ist es normal, dass Hunde mit Blasenentzündung mehr Zeit damit verbringen, ihre Genitalien zu pflegen. Jedes Mal, wenn sie versuchen zu urinieren, werden sie Schmerzen haben. Der Weg, sich zu erleichtern, ist durch Lecken.
Das Auftreten von Fieber kann auch bei einer fortgeschritteneren Blasenentzündung auftreten und durch eine Harnwegsinfektion bei Hunden verursacht werden. Manchmal können Bauchschmerzen auftreten, die all diese Symptome begleiten.
Diese Pathologie hat im Allgemeinen eine ziemlich einfache Behandlung. Alles hängt jedoch von der Ursache oder dem Ursprung der Blasenentzündung ab. Da es sich in den meisten Fällen um eine bakterielle Infektion handelt, Der Einsatz von Antibiotika ist mehr als ausreichend, um die Krankheit zu überwinden.
Bei anderen Ursachen - wie Erbkrankheiten, Tumoren oder Steinen - ist es notwendig, die primäre Pathologie zu behandeln, die beim Tier als Sekundärwirkung eine Blasenentzündung hatte.
1. Harnwegsinfektion als Ursache einer Blasenentzündung bei Hunden
Eine der häufigsten Ursachen für eine Blasenentzündung bei einem Hund ist eine Harnwegsinfektion. Diese Infektion kann eine Blasenentzündung verursachen, oder was ist das gleiche, die Blasenentzündung, die uns hier beschäftigt.
Zuallererst sollte man wissen, dass nicht alle Urininfektionen bei Hunden gleich sind. Obwohl die meisten verursacht werden durch E coli, den am häufigsten im Darm vorkommenden Bakterien, wird dies nicht immer der Fall sein.
Der einzige Weg, um festzustellen, welcher Mikroorganismus die Infektion verursacht, ist eine Urinkultur. Manchmal, einige Tiere mit rezidivierender Zystitis müssen weiter untersucht werden damit der Tierarzt das spezifischste Antibiotikum verschreiben kann.
Harnwegsinfektionen sind nicht bei allen Hunden gleich häufig. Ältere Weibchen scheinen eine gewisse Veranlagung für diese Art von Pathologie zu entwickeln. Das gleiche passiert mit den Hunden, die an Diabetes mellitus leiden.
Auf der anderen Seite haben Hunde, die andere Probleme auf der Ebene des Harnsystems aufweisen, auch ein größeres Risiko, eine Infektion und als Folge eine Blasenentzündung zu entwickeln.
2. Steine in der Harnblase
Eine andere Pathologie, die zu Blasenentzündungen führen kann, sind Blasensteine. Diese Harnsteine, die sich in der Blase bilden, bestehen aus Mineralien, also sind sie wirklich Steine.
Wenn diese Steine so klein sind, dass sie praktisch Sand sind, sind sie nicht so gefährlich. Auf der anderen Seite beginnen sie in dem Moment, in dem sie beginnen, aneinander zu haften und größere Steine zu bilden, schädigen die Blasenwand und verursachen Entzündungen oder Blasenentzündungen.
Es ist nicht verwunderlich, dass diese Gewebeschädigung mitunter das Auftreten anderer Folgeerkrankungen wie Urininfektionen begünstigen kann. Die Art und Weise, diese Art von Blasenentzündung zusätzlich zur Verwendung von Antibiotika zu behandeln, sind Ernährungsumstellung, die zur Auflösung von Steinen beiträgt oder sogar operativ entfernen zu müssen.
Für den Fall, dass keine Maßnahmen zur Lösung des Problems der Steine ergriffen werden, können sie zu groß werden und die Harnröhre vollständig verstopfen. Dies würde den Tod des Tieres in kurzer Zeit zur Folge haben.
3. Blasenkrebs
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass der Hund im Alter einen Tumor in der Blase entwickelt. Diese Arten von Tumormassen müssen nicht bösartig sein, obwohl sie am normalsten sind.
Ein unkontrolliertes Gewebewachstum kann zu einer langfristigen Entzündung führen. In diesen Fällen konnte nur eine chirurgische Behandlung das Problem lösen.
Wie gesagt, obwohl die häufigste Ursache für Blasenentzündung bei Hunden eine Harnwegsinfektion ist, kann sie manchmal anderer Natur sein. Wenn das Tier Probleme beim Wasserlassen hat oder Schmerzen hat, ist es am besten, dringend einen Tierarzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Wenn nicht dringend gehandelt wird, kann die Pathologie sehr ernst werden.