6 Tiere, die in Europa vom Aussterben bedroht sind

Die Biodiversität des gesamten Planeten befindet sich in einem prekären Erhaltungszustand, der sich sprunghaft verschlechtert. Täglich sterben zahlreiche Arten aus, oft noch bevor sie entdeckt werden. In den folgenden Zeilen werden wir über einige Tiere sprechen, die in Europa vom Aussterben bedroht sind.

Die Ursache dieser Verschlechterung liegt im menschlichen Handeln. Von der Zerstörung von Lebensräumen bis hin zur Einführung invasiver gebietsfremder Arten, Raubbau, Umweltverschmutzung und Klimawandel – eine nicht nachhaltige Entwicklung des Menschen vernichtet Tierarten.

Diese Arten leisten sehr wichtige Dienste, die das Funktionieren von Ökosystemen ermöglichen, und bieten dem Menschen unzählige Vorteile, wie zum Beispiel Schutz vor Krankheiten und Schädlingsbekämpfung. Daher ist es neben ihrem intrinsischen Wert als Lebewesen wichtig, sie zu erhalten.

Einige faszinierende Tiere, die in Europa vom Aussterben bedroht sind

Ein wesentlicher Schritt zur Teilnahme am Erhalt der Biodiversität besteht darin, sich mit ihr vertraut zu machen. Mit diesem Ziel stellen wir einige Arten vor, die in den Naturräumen des europäischen Kontinents vorkommen.

1. Ordnereidechse (Iberolacerta cyreni)

Dieses ahnungslose Reptil kommt nur im spanischen Zentralsystem vor. Sie ist für eine Eidechse von beachtlicher Größe und zeichnet sich durch die intensive grüne Farbe aus, die die Männchen während der Fortpflanzungszeit annehmen.

Die Ordnereidechse und der Rest der Arten von Iberolacerta sie sind in den hohen iberischen Bergen endemisch. Aus diesem Grund können sie in ihrem engen Verbreitungsgebiet zwar reichlich vorkommen, sind aber durch den Klimawandel stark bedroht. Wenn die Temperaturen steigen, könnten sie ohne einen kühlen Lebensraum bleiben, in dem sie überleben können.

2. Saiga (Saiga Tatarica)

27 % der Antilopenarten sind vom Aussterben bedroht. Eine weitere bedroht ist die Saiga tatarica, ein mittelgroßes Säugetier, das Es zeichnet sich durch seine riesige rüsselförmige Nase aus, was ihm ein fremdartiges Aussehen verleiht.

Obwohl es in der Antike sehr häufig vorkam, gilt es heute von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als vom Aussterben bedroht. Nur 18.000 Exemplare überleben in den Steppen Russlands, Kasachstan und benachbarte Länder.

Der Niedergang der Saiga ist hauptsächlich auf die illegale und unkontrollierte Jagd auf ihre Hörner zurückzuführen, die in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet werden. Die Erschöpfung konzentriert sich hauptsächlich auf junge Männchen, was das Geschlechterverhältnis ernsthaft verändert hat und die Art zum Zusammenbruch der Fortpflanzung führt.

3. Balearen-Sturmtaucher (Papageientaucher mauretanicus)

Dieser Seevogel vermehrt sich nur auf den Balearen (Spanien), obwohl er entlang der Mittelmeer- und Atlantikküste in ganz Europa zu finden ist.

Derzeit erleiden die Balearen-Sturmtaucher einen schwindelerregenden Rückgang: Es wird geschätzt, dass 90% der Individuen in nur 3 Generationen verschwinden könnten und die Art könnte in etwa 60 Jahren vollständig ausgestorben sein.

Die Hauptursachen für dieses katastrophale Panorama sind der Tod von Vögeln beim Fangen von Fischerbooten, die Zerstörung von Brutgebieten für den Bau von Touristenkomplexen und die Einschleppung von Säugetieren wie Ratten und Katzen, die Eier und Hühner fressen.

4. Italienischer Gelbbauchfrosch (Bombina pachypus)

Diese Amphibie, oben schwarz und warzig, unten jedoch tiefgelb, ist ein weiteres vom Aussterben bedrohtes Tier in Europa. Der Anura bewohnt einen Großteil Italiens und war einst sehr verbreitet, aber die meisten seiner Populationen gehen schnell zurück.

Zusammen mit der Zerstörung ihrer Lebensräume, Eine der Ursachen für seinen Sturz könnte Chytrid sein, ein parasitärer Pilz, der Amphibienarten auf der ganzen Welt hauptsächlich durch menschlichen Einfluss dezimiert und auslöscht.

5. Weißer Hai (Carcharodon carcharias)

Der bekannteste marine Superraubtier wird wie viele andere Chondrichthyas wie Stachelrochen oder Engel von der IUCN für den europäischen Raum als vom Aussterben bedroht eingestuft. In diesem Gebiet ist es an den Küsten Frankreichs, Spaniens, Portugals und des Mittelmeers zu finden.

Der Weiße Hai neigt dazu, sich Fischerbooten zu nähern. Aufgrund seines schlechten Rufs oder damit er beim Fischen nicht stört, wird er oft von Berufsfischern angegriffen oder getötet. Auch die natürliche Beute dieses Tieres geht zurück und darüber hinaus sind viele andere Chondrichthyen durch den illegalen Handel mit ihren Flossen bedroht.

6. Europäischer Nerz

Die geografische Reichweite dieses charismatischen Mustelids wurde radikal reduziert. Früher war sie über den größten Teil Europas verbreitet, aber heute gibt es nur noch kleine isolierte Populationen in Spanien, Frankreich, Rumänien, der Ukraine und Russland.

Der Rückgang und das lokale Aussterben des europäischen Nerzes ist auf die Zerstörung von Lebensräumen und die Übernutzung zurückzuführen, da er wegen seines Pelzes gejagt wird, mit dem Luxuskleidung und andere Accessoires ästhetischer Natur hergestellt werden.

Dieses Säugetier ist auch stark von der Konkurrenz mit dem amerikanischen Nerz betroffen., eine invasive gebietsfremde Art, die zu demselben Zweck eingeführt wurde - um ihre Häute zu erhalten -, als der europäische Nerz gejagt wurde, bis er zu selten wurde.

Dies ist nur ein winziger Bruchteil der Tiere, die in Europa vom Aussterben bedroht sind. Hunderte oder sogar Tausende von Arten verschwinden vor unseren Augen aufgrund des unverantwortlichen Handelns der Menschen.

Die Wirtschaftsmodelle der europäischen Länder und des Rests der Welt muss sich in den kommenden Jahren radikal ändern, solange zukünftige Generationen einen gesunden Planeten voller Leben erben können. Vielleicht sind wir noch pünktlich.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave