Insekten: An ihren Fühlern erkennt man sie

Im Allgemeinen ist Überleben mit einer optimalen Wahrnehmung der Umwelt verbunden. Bei Insekten ist diese Wahrnehmung für verschiedene Organe verantwortlich: unter ihnen sind einige der bemerkenswertesten die Antennen.

Es gibt eine große Vielfalt an Morphologien bei den Fühlern von Insekten, einige mit wirklich überraschenden Formen. Als charakteristisches Merkmal nahe verwandter wirbelloser Tiere es ist üblich, seine Form in der taxonomischen Klassifikation zu verwenden. Die Informationen, die wir Ihnen präsentieren, werden Sie dazu bringen, die Insekten auf Ihrem Weg zweimal zu betrachten.

Wozu dienen Antennen bei Insekten?

Die Antennen sind bewegliche Sinnesorgane, die sich meist über oder zwischen den Augen befinden. Derzeit ist bekannt, dass diese Strukturen für verschiedene Insektenarten unterschiedliche sensorische Funktionen erfüllen.

Allgemein, Antennen können verwendet werden, um Gerüche und Geschmäcker zu erkennen, Windgeschwindigkeit und -richtung, Hitze, Feuchtigkeit und sogar die Entwicklung des Tastsinns. Einige Insekten haben Hörorgane in ihren Antennen, also sind sie am Hören beteiligt.

Bei einigen wirbellosen Hexapoden können diese Anhängsel sogar eine nicht-sensorische Funktion erfüllen, wie zum Beispiel Beute greifen, den Flug stabilisieren oder bei Balzritualen mitspielen. Ohne Zweifel sind Antennen die Grundlage der Wahrnehmung bei vielen, vielen Insekten.

Symbole für sexuellen Dimorphismus

Diese Appendix werden normalerweise von Muskeln durchzogen, die ihnen eine große Beweglichkeit verleihen. Was ist mehr, sie unterscheiden sich fast immer in den 2 Geschlechtern einer Art Und manchmal ist dieser Unterschied sehr offensichtlich, was zu viel Sexualdimorphismus beiträgt. Im Allgemeinen sind die Antennen bei Männern komplexer als bei Frauen.

Wie viele Formen können die Antennen annehmen?

Es ist leicht anzunehmen, dass ihre Formen zwischen den Taxa stark variieren, da Antennen für verschiedene Arten unterschiedliche Funktionen erfüllen. Basierend auf dieser Prämisse wird behauptet, dass die Beobachtung ihrer Form ein wichtiger Schlüssel zur Identifizierung vieler Insekten sein kann. Wir stellen die häufigste Antennenmorphologie unter ihnen vor.

Alt

Sie sind sehr kompakt und beutelförmig. Außerdem haben Sie im letzten vergrößerten Segment ein Haar oder eine Kante. Es ist eine Art von Antennenform, die unter Fliegen sehr verbreitet ist (Dipteren).

kapituliert

Capitate-Antennen verbreitern sich abrupt an ihrer Spitze und ähneln einem Kopf. Beispiele sind einige Käfer (Coleoptera), wie die Spezies Platysoma moluccanum. Bemerkenswert sind auch Schmetterlinge (Lepidoptera), die oft lang und dünn sind und mit vergrößerten Endsegmenten eine Art Kopf bilden.

Schlüsselbeine

In diesem Fall, die Antennen werden zum Ende hin allmählich breiter und enden in einer Keule. Diese Form der Anhängsel findet sich am häufigsten bei Käfern, wie zum Beispiel bei Aas- oder Grabkäfern. Zum Beispiel können wir den Käfer der Art zitieren Thanatophilus sinuatus (Silphiden) oder einige Motten (Schmetterlinge).

Filiform

Die fadenförmigen Antennen sind einfach, dünn und fadenförmig. Sie sind typischerweise lang, zylindrisch und mit allen Segmenten von einheitlicher Größe.

Beispiele für Insekten mit diesen Formen sind: Felskriecher (Bestellung Grylloblattodea), Gladiatoren (Bestellung Mantophasmatodea), Engelsinsekten (bestellen Zoraptera), Kakerlaken (bestellen Blattodea), Heuschrecken und Grillen (Orthopteren), Bockkäfer (Cerambycidae, Coleoptera) und Bettwanzen (Heteropteren).

Flabeladas

Abgeflachte Antennen sie sehen aus wie ein Papierfächer und nehmen ihre gesamte Länge ein. Es ist bekannt, dass Männchen diese Art von Anhängsel haben, um die Oberfläche zu vergrößern, die Pheromone einfängt. Beispiele sind bestimmte Käfer (Coleoptera), Wespen (Hymenopteren) und Motten (Schmetterlinge). Der Käfer der Gattung sticht heraus Rhipicera.

Genikuliert oder geschichtet

Bei diesen Antennen wird eine Biegung oder ein Gelenk beobachtet, Eigenschaft gibt ihnen ein Kniegelenk-Aussehen. Geniculate Antennen findet man hauptsächlich bei Ameisen oder Bienen.

Diese Formen kommen bei einigen Bienen und Wespen vor, sehr deutlich bei Parasitoiden Trissolcus mitsukuri (Hymenopteren) und Curculionidkäfer (Curculionidae, Coleoptera).

Laminiert

Bei den laminierten Antennen, die Segmente an der Spitze sind abgeflacht und verschachtelt, so sehen sie aus wie ein Faltfächer. Um ein Beispiel für laminierte Antennen zu sehen, sehen Sie sich einen Käfer an. Beispiel: Familienkäfer Scarabaeidae (Koleopteren).

Moniliformes

Die moniliformen Antennen sehen aus wie Perlenketten. Die Segmente sind im Allgemeinen kugelförmig und von einheitlicher Größe. Termiten (Bestellung Isopteren) und einige Käfer (Coleoptera) sind ein gutes Beispiel für Insekten mit dieser Antennenform.

Pektinisiert

Die pektinatförmigen Antennensegmente sind an einer Seite länger, was jeder Antenne eine kammartige Form verleiht. Diejenigen, die bipektiniert sind, sehen aus wie 2-seitige Kämme. Diese Morphologie wird in einigen Käfern und Sägeblättern gefunden.

Gefiedert

Die gefiederten Antennensegmente haben dünne Äste, die ihnen ein gefiedertes Aussehen verleihen. Insekten mit gefiederten Anhängseln umfassen einige der echten Fliegen, wie männliche Mücken und Motten.

Gesägt

Gezackte Antennen haben eine gekerbte Seite oder Winkel, die ihm das Aussehen eines Sägeblattes verleihen. Beispiel: einige Käfer (Coleoptera), wie die Käfer der Familie Chrysomeliden.

Schweinchen oder Setiform

Festsitzende Antennen sind länglich, borstenförmig und verjüngen sich von der Basis zur Spitze. Beispiele für Insekten mit dieser Form sind Eintagsfliegen (Bestellung Ephemeropteren) und Zikaden, Libellen und Libellen (Bestellung Odonata).

Stilat

Bei diesen Antennen wird das letzte Segment dünn, lang und dünn, fadenförmig, sich vom Ende aus erstreckend und niemals von der Seite. Diese Antennen können Pilze (Haare) haben oder nicht.

Die Antennen dieser Form finden sich in bestimmten echten Fliegen der Unterordnung Brachycerawie Raubfliegen, Scharfschützenfliegen und Bienenfliegen.

Wie Sie gesehen haben, ist die Welt der Antennen bei Insekten umfangreich und vielfältig, ebenso wie die Hexapod-Taxa, die mit uns die Erde bewohnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave