Schwindel bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schwindel bei Hunden ist definiert als ein Zustand, der neben anderen charakteristischen Verhaltensmerkmalen eine Instabilität des Gleichgewichts des Hundes verursacht. Ursache dieses Ereignisses ist das Vestibularissyndrom, eine idiopathische Erkrankung, deren wirklicher Ursprung bei vielen Hundepatienten bis heute nicht entdeckt wurde.

Die Prävalenz dieser Erkrankung bei Hunden beträgt 8 Fälle pro 10.000 Hunde. Obwohl alle Hunde darunter leiden können, die der Rassen Bulldogge und das Spaniel sie sind am anfälligsten dafür. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Schwindel bei Hunden behandeln können, lesen Sie weiter.

Was sind die Ursachen für Schwindel bei Hunden?

Schwindel wird als Illusion von Bewegung definiert, in dem es so scheint, als ob sich die Außenwelt um das Tier dreht, ob es nun ein Mensch ist oder nicht. Ein Schwindel und ein Verlust des Selbstwertgefühls können außergewöhnlich normal sein, aber wenn es chronisch wird, wird es als Vestibularsyndrom (VS) bezeichnet.

Dieser Zustand kann bei verschiedenen Tieren auftreten und Hunde werden ihn nicht los, obwohl seine Präsentation sehr selten ist. Das Vestibularsystem befindet sich im Gehirn und im Mittel-/Innenohr, weshalb es für das Gleichgewicht auf der Nervenebene des Lebewesens verantwortlich ist. Daher führen Fehler darin zu Stabilitätsverlust und Schwindelsymptomen.

Schwindel hat nicht immer eine bestimmte Ursache, aber manchmal können einige klinische Ereignisse dies verursachen. Unter ihnen finden wir folgendes:

  • Innenohrentzündungen, entweder bakteriell oder viral.
  • Gif.webptige Medikamente.
  • Trauma und Verletzung des Ohrs.
  • Tumoren im betroffenen Bereich.
  • Unterernährung und Leberprobleme.
  • Schwere Atemwegserkrankungen.

Idiopathisches Vestibularsyndrom

Wenn es unmöglich ist, eine bestimmte Ursache des Vestibularsyndroms zu finden, wird es als idiopathisch bezeichnet. Möglicherweise liegt eine Grunderkrankung vor, die nicht erkannt werden konnte oder dass der Hund einfach bestimmte Fehlbildungen aufweist, die es dem Gleichgewicht unmöglich machen, richtig zu funktionieren.

Damit eine Hundestörung in diese Kategorie fällt, muss sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  1. Der Hund muss im fortgeschrittenen Alter sein.
  2. Vestibuläre Zeichen sollten plötzlich auftreten.
  3. Es darf keine andere nachweisbare Ursache vorliegen.
  4. Der Zustand sollte sich im Laufe der Zeit von selbst lösen.

Schwindelsymptome bei Hunden

Die Schwindelsymptome bei Hunden können sehr alarmierend sein, da sie in vielen Fällen mit Schlaganfällen und anderen tödlichen Ereignissen verwechselt werden können. Unter den klinischen Anzeichen finden wir Folgendes:

  • Gleichgewichtsverlust und allgemeine Orientierungslosigkeit.
  • Kopfneigung zur Seite.
  • Unregelmäßige Augenbewegungen, sogenannter Nystagmus.
  • Bewegungsunfähigkeit

Obwohl diese Anzeichen schwerwiegend erscheinen, ist die Prognose in der Regel positiv. Innerhalb von 48-72 Stunden wird sich der Hund verbessern und in 2-3 Wochen normalisiert er sich, im Allgemeinen ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Trotzdem ist es notwendig, rechtzeitig vor einem dieser Symptome zum Tierarzt zu gehen.

Behandlung

In Fällen idiopathischer Natur erholt sich der Hund in der Regel nach 2-3 Wochen von selbst, wie wir zuvor angegeben haben. Wenn die Situation jedoch kompliziert wird, muss das Haustier möglicherweise aufgenommen werden. Wenn sich der Hund nicht selbst bewegen kann, muss er intravenös gefüttert werden.

Auf der anderen Seite, wenn der Hund in allgemeiner Verwirrung ist, können Beruhigungsmittel verschrieben werden, bis das Schlimmste vorüber ist. Das Wichtigste bei einem Schwindelanfall bei Hunden ist, dass diese so komfortabel und sicher wie möglich sind.

Wenn das Syndrom hingegen eine zugrunde liegende Ursache hat, sollte es nach der Schwindelattacke angegangen werden. Dies beinhaltet die Verschreibung von Antibiotika, wenn der Hund eine Infektion oder chirurgische Eingriffe hat, wenn diese durch einen Tumor oder eine Neoplasie verursacht werden.

Die Schwindelattacke löst sich in der Regel mit der Zeit von selbst auf, aber die zugrunde liegende Ursache muss angegangen werden, damit sie nicht erneut auftritt.

Schwindel bei Hunden ist ein heikles Thema, zumal der Erreger das Vestibularsyndrom (VS) ist, eine sehr wenig bekannte Pathologie. Es kann sehr komplex sein, es anzugehen, insbesondere wenn es idiopathischer Natur ist, da es keine konkrete Lösung gibt.

Bei einem Schwindelanfall beim Hund ist es am besten, schnell zum Tierarzt zu gehen. Der Profi wird Ihnen im Detail sagen, wie Sie sich in zukünftigen Folgen verhalten sollen.