Schwebfliegenlarven sind ein Stadium in der Metamorphose einer Familie von Diptera, die als Blumenfliegen bekannt ist. Es ist eine sehr vielfältige Familie, die etwa 200 Gattungen und etwa 5.400 Arten auf der ganzen Welt umfasst. Innerhalb dieser Gruppe gibt es Arten mit fleischfressenden Larven, anderen Phytophagen und anderen Aasfressern.
Außerdem ändert sich die Ernährung beim Verlassen des Larvenstadiums, da sie sich als adulte Tiere von dem von Blattläusen produzierten Honigtau sowie Nektar und Blütenpollen ernähren. In Spanien gibt es etwa 300 Arten der Schwebfliegenfamilie. Sphaerophoria rueppellii Es ist eine räuberische Schwebfliege, die im Mittelmeerraum beheimatet ist.
Die gefräßigen Larven der Schwebfliegen sind Verbündete bei der Schädlingsbekämpfung
Die Larvenstadien fleischfressender Schwebfliegen haben eine ausgeprägte Präferenz für eine Vielzahl von Blattläusen oder Blattlausarten. Sie sind gefräßige Wirbellose, da Schwebfliegen während der Larvenstadien bis zu 1000 Blattläuse fressen können.
Mehrere Faktoren sind für ihre Wirksamkeit als Blattlausprädatoren wichtig. Beispielsweise legen die erwachsenen Schwebfliegen ihre Eier in beginnende Blattlauskolonien ab, aber die Larven haben darüber hinaus eine große Beweglichkeit und einen unersättlichen Appetit.
Warum ist es für Schwebfliegenlarven wertvoll, den Blattlausbefall zu bekämpfen?
Blattläuse gehören zur Überfamilie Blattlaus und sie sind Insekten, die Pflanzen befallen. Es gibt etwa 4.000 Blattlausarten. Weltweit wurden rund 250 Arten als Schädlinge für land- und forstwirtschaftliche Nutzpflanzen sowie für den Gartenbau identifiziert. In Spanien wurden mehr als 500 Blattlausarten gemeldet.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich Blattläuse vom Pflanzensaft ernähren. Dafür sind ihre Münder mit einem Spiculum ausgestattet, das das Pflanzengewebe durchdringt, bis es den Saft erreicht, um sich zu ernähren.
Blattläuse gehören zu den schädlichsten Schädlingen, denn neben der Schwächung der Pflanzen Sie können auch Pflanzenviren durch ihren Speichel übertragen, die Krankheiten verursachen.
Per Definition sprechen wir von einem landwirtschaftlichen Schädling, wenn ein Organismus, der sich von der Ernte ernährt, eine so hohe Population erreicht, dass er die Pflanzen schädigt, die Ernte schwächt und reduziert.
Auch das adulte Stadium der Schwebfliegen leistet nützliche Arbeit
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Schwebeflug des Erwachsenen eine Wespe oder eine Biene ist, aber es wäre ein Fehler, dies zu tun. Schwebfliegen, im erwachsenen Stadium, Sie sind erfahrene Eskapisten, die sich mit Wespen vermischen, um nur zu überleben und verwirren die gefährlichsten Insekten.
Schwebfliegen werden allgemein als Blumenfliegen bezeichnet, weil sie sich ausschließlich von Pollen und Nektar ernähren. Aus diesem Grund kann diese Fliege einer der wichtigsten Bestäuber in ihrem Lebensraum sein. Außerdem besitzen diese Insekten keinen Stachel und sind für den Menschen völlig ungefährlich.
Für Europa ist es wichtig, dass diese Fliege an ein breites Temperaturspektrum angepasst ist, einschließlich der Perioden hoher Temperaturen, die in mediterranen Gewächshäusern erreicht werden.
Lebenszyklus
Die Metamorphose dieses Insekts kann in mehrere komplexe Stadien unterteilt werden. Wir sagen es Ihnen kurz.
- Ei: erwachsene Weibchen versuchen, ihre Eier auf einer Pflanze abzulegen, die von Blattläusen oder anderen weichen Insekten bewohnt wird. Eine Mutter legt etwa 30 Schwebeeier.
- Larve: Nach 3 Tagen Inkubation schlüpfen die Larven mit einem unersättlichen Appetit. In diesem Zustand häuten sie sich zweimal und durchlaufen 3 Larvenstadien.
- Puppe: nach 9 tagen hat die larve genug gefressen und ihr körper verhärtet sich und verändert ihre form und verwandelt sich in eine puppe. Während es sich in diesem Stadium befindet, bewegt es sich nicht und frisst es nicht, und der Erwachsene entwickelt sich darin.
- Erwachsene: Nach 5 Tagen als Puppe wird der Erwachsene geboren. Das erwachsene Weibchen beginnt nach der sexuellen Reifung und der Paarung nach Blattlauskolonien zu suchen, in denen sie ihre Eier ablegen können. Die Weibchen dieser Schwebfliege legen in Blattlauskolonien ab und können im Laufe ihres Lebens insgesamt 400 Eier legen.
Im erwachsenen Zustand hat das Tier zwei Flügelpaare, das erste zum Fliegen und das andere hilft ihm beim Flug die Richtung zu ändern. Schwebfliegen können in Bewegung bleiben, während sie sich am selben Ort aufhalten, und dies ist ihre charakteristische Flugform.
Schwebfliegenlarven sind ein klares Beispiel dafür, dass es in vielen Fällen nicht notwendig ist, auf Insektizide zurückzugreifen, um eine Seuche zu beenden. Manchmal ist es die Natur selbst, die Lösungen bietet.