Einige Verletzungen bei Hunden erfordern möglicherweise eine dringende tierärztliche Behandlung. Im Gegenteil, die meisten Wunden, Kratzer oder Beulen, die ein Haustier täglich machen kann, bedürfen keiner dringenden tierärztlichen Behandlung.
Bei täglichen Spaziergängen im Park oder bei gelegentlichen Ausflügen aufs Land kann ein Hund kleine Verletzungen verursachen, die zwar ungefährlich sind oder keinen Tierarztbesuch erfordern, sie müssen richtig gewaschen und desinfiziert werden, um gut zu heilen und keine ernstere Infektion entwickeln.
Beurteilen Sie Wunden bei Hunden
Zuallererst, bevor Sie beginnen, eine Wunde bei einem Hund zu heilen, die Schwere der Verletzung muss beurteilt werden. Zunächst wird der Allgemeinzustand des Tieres beobachtet, um festzustellen, ob extreme Schmerzen, Schock oder andere Symptome auftreten, die das Leben des Tieres gefährden können.
Wenn in der Wunde beispielsweise Hautstücke fehlen, zu stark blutet oder etwas darin stecken geblieben zu sein scheint, Es sollte keine Art von Hauskur durchgeführt werden. In diesen Fällen sollte mit einem sauberen und trockenen Verband Druck auf die Wunde ausgeübt werden, um Blutungen zu vermeiden und schnell in die Tierklinik zu gehen.
Wenn sich etwas in der Wunde befindet, üben Sie keinen Druck aus und versuchen Sie nicht, den Fremdkörper zu entfernen. Dies könnte den Stich weiter senken und die Situation verschlimmern. Im Gegenteil, wenn die Wunde nicht blutet, nicht in die Haut eingedrungen ist und klein ist, kann sie zu Hause gereinigt und desinfiziert werden.
Alle Bisswunden, die einen großen Körperbereich betreffen oder Anzeichen einer Infektion aufweisen, sollten von einem Tierarzt untersucht werden.
Erstversorgung bei leichten Verletzungen beim Hund
Bevor mit der Wundheilung begonnen wird, ist es wichtig, nach anderen Verletzungen zu suchen, die am Tier nicht so offensichtlich sind, um sie nicht zu übersehen. Wenn Sie etwas Erfahrung haben, können Sie die Haare, die die Läsion bedecken, entfernen, um zu verhindern, dass sie in das Innere eindringen und sie infizieren.
Der Rasierer oder Sparschäler muss mit viel Fingerspitzengefühl behandelt werden und solange Sie etwas Erfahrung damit haben. Andernfalls könnte sich der Verletzungszustand des Tieres verschlechtern.
Sobald bekannt ist, dass es keine Wunden mehr gibt und es sich in einem Bereich ohne Haare oder rasiert befindet, wird eine gute Wäsche mit warmem Wasser durchgeführt. Je mehr Wasser über die Wunde läuft, desto mehr Schmutz und Bakterien werden mitgerissen.
Danach wird eine Kochsalzlösung aufgetragen. Dies kann physiologische Kochsalzlösung -NaCl oder 0,9% Natriumchlorid - in jeder Apotheke oder ein hausgemachtes Präparat sein. Diese Lösung wird leicht hergestellt, indem man einen halben Liter Wasser zum Kochen bringt und einen Teelöffel Salz hinzufügt. Denken Sie daran, es nur anzuwenden, wenn das Wasser abgekühlt ist.
Sobald die Wunde mit bloßem Auge sauber ist, mit sauberer Gaze trocknen. Die Wunde kann geklopft werden, bis sie vollständig trocken ist.
Produkte, die nicht zur Wundreinigung bei Hunden empfohlen werden
Wenn eine Person einen kleinen Schnitt macht, ist es üblich, dass sie ihre Wunde gut mit Wasser und Seife wäscht und zusätzlich verschiedene Desinfektions- und Heilmittel verwendet. Bei Hunden sollte dies nicht auf diese Weise erfolgen, es sei denn, ein Tierarzt gibt etwas anderes an.
Viele Desinfektionsmittel können die Wundheilung verzögern und bestimmte Produkte können sehr gif.webptig sein, wenn sie verschluckt werden oder in den Blutkreislauf gelangen. Daher sind die folgenden Produkte, die nicht auf Wunden bei Hunden aufgetragen werden sollten:
- Seifen oder ShampoosUnabhängig davon, ob die Zieltierart der Hund ist oder nicht.
- Isopropylalkohol. Alkohol sollte niemals auf Wunden verwendet werden, er ist ein Desinfektionsmittel für gesunde Haut.
- Wasserstoffperoxid oder Wasserstoffperoxid. Verzögert die Heilung.
- Hausgemachte Kräuterpräparate.
- Teebaumöl.
- Schatz.
Was tun, wenn der Hund die Wunde leckt?
Der Heilungsprozess kleinerer Wunden kann mehrere Tage dauern, in denen die Wunde mit Kochsalzlösung gereinigt wird. Am häufigsten versucht das Haustier ständig, die Läsionen zu lecken, Es ist die natürlichste Methode für Hunde, sie zu reinigen.
Das Problem ist, dass dieses Lecken oft den Zustand der Wunde verschlechtert und eine ernsthafte Infektion verursachen kann. Wenn der Hund versucht, seine Wunden zu lecken, ist es eine gute Option, ein elisabethanisches Halsband zu tragen.
Diese Methode ist die am häufigsten verwendete und am weitesten verbreitete, um das Saugen des Tieres zu verhindern. Kleinere Wunden bei Hunden sollten niemals mit Verbänden oder Gaze abgedeckt werden weil sie mehr Feuchtigkeit speichern und daher die Wahrscheinlichkeit von Pilz- oder Bakterieninfektionen erhöhen.
Verändert die Wunde während des Heilungsprozesses ihr Aussehen, wird rot und entzündet sich oder bildet sich Eiter, ist es Zeit, zum Tierarzt zu gehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wunde täglich zu überwachen und zu heilen, bis sie vollständig verheilt ist.