Die Zwielichtmotte: Ein edler Geist aus Madagaskar

Die Dämmerungsmotte von Madagaskar (Chrysiridia rhipheus) gehört zur Bestellung Schmetterlinge und die Familie Uraniidae. Diese Art hat eine sehr charakteristische Eigenschaft, die seit Jahren die Aufmerksamkeit der Menschen der Region auf sich zieht: ihr starkes Schillern.

Das Muster der Flügel dieser tagaktiven Motte ist ziemlich ungewöhnlich, da sie mehrere Metallicfarben auf den Flügeln aufweist und sogar im Bauchbereich ein Schillern vorhanden ist. Wenn Sie mehr über dieses faszinierende fliegende Wirbellose erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Die Dämmerungsmotte ist ein Mitglied einer großen Familie

Im Allgemeinen Insekten der Ordnung Lepidoptera - zu denen Schmetterlinge und Motten gehören - sie sind die zweitwichtigsten Bestäuber der Welt. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich über vier Lebensphasen entwickeln.

Auf diese Weise durchlaufen sie eine Metamorphose und ernähren sich für ihre erste Mahlzeit von ihren eigenen Eierschalen. Weltweit gibt es eine große Vielfalt an Lepidoptera mit 20.000 verschiedenen Arten und einer ungewöhnlichen Vielfalt an Formen und Farben. Die Größe dieser Insekten kann von 1/8 Zoll bis 12 Zoll variieren.

Außerdem teilen Lepidoptera viele Aspekte miteinander, wie zum Beispiel die Fähigkeit, nur 3 verschiedene Farben zu sehen: Rot, Grün und Gelb. Es gibt jedoch noch genügend morphologische und physiologische Unterschiede, um die verschiedenen Taxa innerhalb dieser Ordnung zu unterscheiden.

Ein besonderes Tier für sein Schillern

Es ist interessant zu wissen, dass das fantastische Aussehen dieser schönen Motte auf ihr Schillern zurückzuführen ist. Das heißt, es wird dank des optischen Phänomens erzeugt, das erzeugt wird, wenn seine Flügel Licht reflektieren.

Das Licht wird an seinen Flügeln in einem Bogen reflektiert, so dass es Bänder der 7 wesentlichen Farben aufweist. A) Ja, Seine Flügeloberfläche zeigt je nach Betrachtungswinkel unterschiedliche Lichtschattierungen.

Bei dieser Art der Färbung gibt es keine Art von Pigment. In diesem Sinne, seine Tonalität hat mit der Struktur oder Anordnung sehr kleiner Skalen zu tun, die sich in Größe und Form unterscheiden. Aus diesem Grund wird dieses Phänomen als Strukturfärbung bezeichnet.

Die Farbmuster im Tierkörper entstehen im Allgemeinen durch die Verteilung von Pigmenten mit unterschiedlichen Farben. Aber auch andere Tiere wie der Zwielichtspinner nutzen die räumliche Variation farbgebender Mikrostrukturen.

Die Färbung der Dämmerungsmotte ist Gegenstand des Studiums

Die strukturelle Färbung der Dämmerungsmotte wird von Wissenschaftlern untersucht. Seine Flügel haben eine periodische Mikrostruktur im Submikron-Bereich, die seinen wunderbaren Glanz erzeugt. Die Morphologie seiner Skalen und die räumliche Variation der Mikrostruktur sind ein interessantes Beispiel für physikalische Phänomene wie optische Interferenz und Beugung.

Verteilung und Ernährung

Der Nachtfalter ist ein endemisches Insekt auf Madagaskar. Dies liegt vor allem an seiner starken Assoziation mit Pflanzen der Gattung Omphalea, die auf der Insel gedeihen.

Im Raupenstadium gilt er als Spezialist, da sich die Larven ausschließlich von Pflanzen der Gattung . ernähren Omphalea, speziell der Art ankaranensis, palmata, occidentalis und oppositifolia. Aber trotzdem, die erwachsene dämmerungsmotte ist ein generalist, da es sich vom Nektar einer Vielzahl von Pflanzen ernährt.

Obwohl die erwachsene Motte nicht mehr auf Pflanzen der Gattung angewiesen ist Omphalea, diese Art weicht nie zu weit von ihnen ab. Dies liegt daran, dass die Pflanze ihre Larven zum Überleben braucht. Die ausgewachsene Madagaskar-Zwielichtmotte ist tagaktiv und legt ihre Eier nur an der Blattunterseite von Pflanzen ab Omphalea.

Eine letzte Geheimwaffe

Sobald die Eier schlüpfen und die Larven schlüpfen, ernähren sich die Raupen von der Pflanze Omphalea. Die Einnahme hat einen doppelten Zweck: Ernährung und chemische Abwehr. Diese Pflanzenart produziert ein starkes Toxin, das, sobald es von der Larve aufgenommen wurde, für den Rest seines Lebens bei dem Insekt verbleibt.

Es ist interessant zu wissen, dass die Raupe die Pflanze verzehrt und die Toxine fast sofort verwendet, um sich gegen potenziell pathogene Ameisen zu verteidigen, die sich auch auf derselben Pflanze befinden.

Diese Ameisen, die im Allgemeinen Insekten angreifen, die versuchen, sich von der Pflanze zu ernähren, sie ignorieren die Larven, die das Toxin ausscheiden. Später, wenn er das Erwachsenenalter erreicht, scheiden die Zwielichtmotten und ihre Puppen keine Gif.webptstoffe mehr aus, sondern speichern sie, um Raubtiere abzuschrecken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave