Akromegalie bei Katzen: Symptome und Behandlungen

Akromegalie ist eine endokrine Erkrankung, die aus einer Hypersekretion von Wachstumshormonen (GH) besteht. Der Ursprung dieser Veränderung bei Katzen ist das Vorhandensein eines Tumors in der Hypophyse. Es ist eine seltene Krankheit, aber leider kann sie sehr ernst sein.

Meistens, Anzeichen einer Akromegalie werden durch das Vorhandensein anderer Krankheiten erkanntIn diesem Fall kann es an einer Insulinresistenz bei einer Behandlung von Diabetes liegen. Die endgültige Diagnose wird durch Bildgebung und Blutspiegel bestimmter Hormone bestätigt.

Akromegalie bei Katzen

Akromegalie bei Katzen hat den gleichen Ursprung wie bei anderen Arten – außer beim Hund –: eine Läsion des Hypophysenvorderlappens oder ein Adenom, das für die Dysregulation der GH-Produktion verantwortlich ist, Wachstumshormon.

Wachstumshormon wird von der Hypophyse durch Stimulation eines anderen Vorläuferhormons, Somatocrinin, ausgeschüttet, das im Hypothalamus produziert wird. Die Ausschüttung dieses Hormons wird durch ein anderes Hormon, Somatostatin, gehemmt, das bei hohen GH-Spiegeln ebenfalls im Hypothalamus produziert wird.

Wirkungen von Wachstumshormonen

Wachstumshormon hat Auswirkungen auf den Stoffwechsel, da eine übermäßige Produktion davon die Physiologie des Tieres beeinflusst. Einerseits, stimuliert die hepatische Glukoseproduktion, Liposyse und erhöht die Lipidoxidation.

Aus diesem Grund führt ein Überschuss des Hormons zu einer anhaltenden Hyperglykämie, die einen Zustand der Hyperinsulinämie - hohes Vorkommen von Insulin im Blut - erzeugt, um entgegenzuwirken. Zu hohe Insulinkonzentrationen führen zu einer Glukoseintoleranz. Daher ist insulinresistenter Diabetes ein Zeichen für Akromegalie.

Darüber hinaus wird mit dem Wachstumshormon auch das Hormon IGF-1 (Insulin - like Factor -1) ausgeschüttet, das stimuliert die Vermehrung vieler Gewebe. Auch morphologische Veränderungen sind ein weiteres Zeichen der Akromegalie: Organomegalie, Deformation der Gliedmaßen, Gewichtszunahme und andere charakteristische Symptome.

Symptome bei Katzen

Laut Statistik, Kater im Alter von etwa 10 Jahren sind anfälliger für Akromegalie, aber es wurden keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Katzenrassen beobachtet. Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Insulinresistenz verbunden mit den üblichen Anzeichen von Mellitus-Diabetes: Polyurie, Polydipsie, Appetit- und Gewichtsveränderungen und andere Ereignisse.
  • Gewichtszunahme vom Tutor nicht erklärt.
  • Herz-Kreislauf-Symptome: Akromegalie kann eine hypertrophe Kardiomyopathie entwickeln.
  • Morphologische Modifikationen: abnorme Vergrößerung bestimmter Organe (Organomegalie). Eine Verbreiterung des Gesichts ist ebenfalls üblich.
  • Atemgeräusch
  • Untere Prognathie: der Kiefer scheint aus dem Mund herauszuragen.
  • Beschleunigtes Nagelwachstum.
  • Lahmheit eines oder mehrerer Gliedmaßen.
  • Nervöse oder Verhaltenszeichen

Gibt es eine Behandlung für Akromegalie bei Katzen?

Derzeit gibt es verschiedene Behandlungsmethoden für Katzen mit Akromegalie. Wir stellen sie Ihnen in den folgenden Zeilen vor.

Chirurgische Behandlung

Die Operation besteht aus einer Hypophysektomie, d.h. Entfernung der Hypophyse zusammen mit dem Tumor, der Akromegalie verursacht. Es handelt sich um eine komplizierte Operation, die in der Regel nur in hochspezialisierten Zentren von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird.

Aufgrund der Schwierigkeit der Operation selbst, des Zustands des Tieres und der erforderlichen Nachsorge ist dies ein riskantes Verfahren, das jedoch sehr gute Ergebnisse erzielen kann.

Im Jahr 2012 führte das britische Royal Veterinary College (RVC) die erste erfolgreiche Hypophysektomie zur Behandlung einer Katze mit Akromegalie durch. Bis heute, im Jahr 2022-2023, überstiegen die qualifiziertesten Fachkräfte 100 durchgeführte Operationen.

Strahlentherapie Behandlung

Es ist die am häufigsten verwendete Methode für Katzen mit Akromegalie. Die Strahlentherapie kontrolliert das Ausmaß des Tumors und reduziert gleichzeitig den Insulinbedarf. Mit dieser Behandlung ist es jedoch nicht möglich, den Wachstumshormonspiegel zu normalisieren, wie es bei der Hypophysektomie der Fall ist.

Darüber hinaus stellen ihre Nichtverfügbarkeit, ihre Kosten und die Notwendigkeit einer wiederholten Anästhesie für die Vormunde kranker Katzen erhebliche Unannehmlichkeiten dar. Für diese Art der Behandlung sind sehr spezialisierte Institutionen erforderlich.

Arzneimittelverabreichung

Es besteht aus der Verabreichung von Somatostatin-Analoga und zielt auf eine Verringerung des Insulinbedarfs bei behandelten Katzen ab. Parallel zu dieser Behandlung werden die Größe der Hypophyse und die Wachstumshormonkonzentrationen überwacht.

Wenn der Vormund der Katze beschließt, keine der oben genannten Behandlungen durchzuführen, hat er die Möglichkeit, die Symptome zu lindern. Die Einnahme hoher Insulindosen zweimal täglich kann Akromegalie relativ effektiv behandeln. In Anbetracht der zu verabreichenden Insulinmenge kann diese Option genauso teuer sein wie die vorherigen.

Darüber hinaus kann die Bekämpfung der Insulinresistenz nur in Betracht gezogen werden, wenn keine Nervenzeichen im Zusammenhang mit dem Hypophysentumor vorliegen. Die anderen Symptome, die durch Akromegalie entstehen können, sollten ebenfalls palliativ behandelt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave