Federzysten bei Vögeln: Wie behandelt man sie?

Federzysten sind eine häufige Beschwerde in exotischen Tierkliniken. Besitzer von kleinen Vögeln - die meisten von ihnen Kanarienvögel - gehen zum Tierarzt, weil sie Angst vor einer harten Masse haben, die aus der Haut ihrer Haustiere herausragt.

Die Ursachen, die diese Knoten verursachen, sind vielfältig und die Lösung ist chirurgischAus diesem Grund ist es wichtig, einen Fachmann aufzusuchen, wenn Sie das Problem erkennen. Die regelmäßige Beobachtung des Gefieders von Vögeln ist notwendig, um den Gesundheitszustand des Tieres allgemein beurteilen zu können.

Federzysten bei Vögeln: Was sind sie?

Zysten sind Knötchen oder Massen, die unter der Haut wachsen und in allen Bereichen des Körpers des Vogels auftreten können, insbesondere jedoch auf dem Rücken, der Brust und den Flügeln. Diese Massen werden von zystischen Federn gebildet, dh Federn, die nicht in die Epidermis eindringen und nach innen wachsen.

Was sind die Ursachen von Follikelzysten?

Bestimmte Vögel sind für diese Art von Hautproblemen anfälliger als andere, da angenommen wird, dass diese Pathologie ist erblich. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Kreuzen von Personen zu vermeiden, die anfällig für diese Zysten sind.

Einige Arten von langgefiederten Kanarienvögeln haben auch eine größere genetische Veranlagung, an dieser Art von Zysten zu leiden -wie verschneite Kanarienvögel mit langen Federn-, daher ist es ratsam, diese Sorte nicht miteinander zu kreuzen.

Andere Faktoren, die Follikelzysten verursachen können, sind Wunden, Hautinfektionen – diese können Epithelschäden auslösen, die so schwerwiegend sind, dass die Schäden den Federfollikel erreichen –, das Vorhandensein von Ektoparasiten oder abnormale Häutungen.

Wie man Federzysten bei kleinen Vögeln identifiziert

Obwohl Federzysten überall am Körper des Tieres auftreten können, der dorsale Thoraxbereich wird häufig beobachtet. Bei sanfter Handhabung und Anheben der Federn mit einem leichten Schlag sieht man die Haut unter dem Gefieder.

Vögel mit Zysten, besonders wenn sie sehr fortgeschritten sind, haben ein sehr unordentliches Gefieder mit Federn mit einigen leicht erkennbaren Fehlbildungen. Manchmal erscheint die Zyste als harter, schuppiger Klumpen über anderen Federn des Tieres.

Wenn der Follikel, aus dem die Feder stammt, stark beschädigt ist, bildet er möglicherweise keine Feder im Inneren, sodass sich nur Keratin ansammelt, was zu einer harten keratinisierten Masse führt. Diese Zysten können einzeln oder gemeinsam auftreten, abhängig von der Anzahl der betroffenen Follikel.

Im Allgemeinen verursachen diese Massen keine Schmerzen, können aber je nach Bereich, in dem sie auftreten, das Tier stören, das versucht, sich selbst zu beißen und die Zyste kann ein wenig ulzerieren und bluten. Das Reiben mit der betroffenen Stelle kann auch das Auftreten von etwas Blut verursachen.

Typischerweise treten diese Wunden an den verdeckten Federn am Rücken, Nacken oder langen Flankenfedern von Vögeln auf. Sie tritt bei adulten Exemplaren, die bereits mehrere Häutungen durchlaufen haben, in der Regel häufiger auf als bei Jungtieren.

Behandlung von Federzysten

Die Behandlung von Federzysten ist chirurgisch, obwohl es möglicherweise nicht zu 100% heilbar ist, da andere Zysten später weiterhin auftreten können. Wie bei jeder Operation wird dringend empfohlen, eine vorherige Untersuchung des Tieres durchzuführen, um mögliche Komplikationen bei der Anästhesie und dem Eingriff zu vermeiden.

Die Entfernung ist normalerweise einfach und wird bei betäubtem Tier durchgeführt. In vielen Tierkliniken und Zentren ein elektrochirurgisches Gerät oder ein Laser wird verwendet, um den Eingriff durchzuführen, um den Blutverlust zu minimieren. Bei mehreren Zysten kann eine chirurgische Entfernung des gesamten betroffenen Trakts erforderlich sein.

Es ist zu beachten, dass sich die beschädigten Follikel nach der Operation nicht erholen, sondern sich nach einiger Zeit neue bilden. Abhängig von den tierärztlichen Kriterien und dem Bereich, in dem die Zysten vorhanden sind, können manchmal konservative Behandlungen anstelle von Operationen gewählt werden.

Dies geschieht normalerweise, wenn sich die Zyste in einem komplizierten Bereich wie den Flügeln befindet und eine Teilamputation erfordert. In diesen Fällen muss sich der Besitzer der Folgekomplikationen bewusst sein, zu denen dieses Verfahren führen kann.

Begleitet von Operationen, Antibiotika werden verabreicht, die der Tierarzt für notwendig hält, sowie Schmerzmittel um Schmerzen und mögliche Sekundärinfektionen beim Tier zu vermeiden.

Federzysten haben in der Regel einen genetischen Ursprung, so dass vor dem Erwerb eines Vogels Suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Züchter, der Kreuzungen zwischen zystenanfälligen Exemplaren vermeidet. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Haut und des Gefieders Ihres Tieres zu Hause und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie welche feststellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave