Ornithose oder Psittakose bei Vögeln: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Ornithose oder Psittakose ist eine Krankheit, die für verschiedene Vogelarten typisch ist, darunter Papageien, Tauben und Kanarienvögel. Leider kann diese Pathologie auch auf den Menschen übertragen werden - sie hat zoonotisches Potenzial - obwohl dies sehr selten ist. Es wird geschätzt, dass weniger als 5% der Lungenentzündungen bei Menschen auf diese Krankheit zurückzuführen sind.

Bei Vögeln hingegen kann diese Infektion asymptomatisch, akut oder chronisch verlaufen.Wenn Sie die häufigsten Symptome dieser Pathologie und den Umgang damit bei Hausvögeln erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Ursachen der Ornithose bei Hausvögeln

Ornithose wird durch Bakterien verursachtChlamydia psittaci, ein intrazellulärer Mikroorganismus, der beim Vogel normalerweise systemische Infektionen verursacht, das heißt, er befällt mehrere Organe und Systeme gleichzeitig. Diese Krankheit beginnt wie eine normale Grippe, aber in den schwersten Fällen kann das Tier eine tödliche Lungenentzündung entwickeln.

Die Ansteckung erfolgt sowohl bei Vögeln als auch beim Menschen durch das Einatmen von Staub, der den Erreger enthält, durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Kot oder durch Interaktion mit infizierten Küken.

In Ländern wie Deutschland ist die Ornithose in städtischen Taubenpopulationen sehr verbreitet.

Das Bakterium, das Ornithose verursacht, dringt in die Zellen seines Wirts ein.

Symptome einer Ornithose

Wie aus professionellen Quellen hervorgeht, die Bakterien nisten sich zunächst in den Epithelzellen der Alveolen ein, Hohlräume in der Lunge, wo der Gasaustausch stattfindet. Dies fördert eine Reaktion des Immunsystems, die zu einer Entzündung der Atemwege mit den folgenden klinischen Symptomen führt.

Ornithose kann in zwei verschiedenen Formen auftreten:

  1. Akute Form: in diesen Fällen zeigt das Tier gewöhnlich Keuchen, Konjunktivitis in einem oder beiden Augen und mukose Enteritis mit dem Auftreten von reichlich Durchfall.
  2. Chronische Form:diese Form tritt bei erwachsenen Vögeln auf und manifestiert sich normalerweise nicht mit klinischen Symptomen. Obwohl das Leben der Tiere nicht in Gefahr ist, fungieren sie als Reservoir der Krankheit.

Abgesehen von den Klassifizierungen gibt es eine Reihe häufiger klinischer Anzeichen für Vögel, die eine akute symptomatische Form aufweisen. Dies sind die häufigsten Symptome einer Psittakose bei Vögeln:

  • Fieber und Schüttelfrost
  • Hautausschläge.
  • Photophobie, dh der Vogel zeigt eine Zurückhaltung gegenüber hellen Umgebungen.
  • Muskelkrämpfe und Funktionsstörungen.
  • Infektionen der oberen und unteren Atemwege.
  • Lungenentzündung.

Wenn sie nicht sofort behandelt wird, kann sich eine leichte Infektion bei den unglücklichsten Tieren zu einer tödlichen Lungenentzündung entwickeln. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haustier Atemnot hat – insbesondere wenn es ein Papagei oder ein Kanarienvogel ist – gehen Sie schnell zu einem Tierarzt.

Bei den akuten Formen stirbt der Vogel in etwa 3 Wochen, wenn keine Behandlung angewendet wird.

Symptome beim Menschen

Obwohl diese Krankheit bei Menschen sehr selten ist, kann es nie schaden, extreme Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn einer Ihrer Vögel Ornithose hat. Meistens, die Infektion tritt beim Menschen mit den gleichen Symptomen wie bei Vögeln auf, Wenn Sie jedoch an einer Art von Immunschwäche leiden, können bestimmte Komplikationen auftreten:

  • Beteiligung des Gehirns.
  • Dauerhafte Abnahme der Lungenfunktion als Folge einer schweren Lungenentzündung.
  • Infektion der Herzklappen.
  • Hepatitis, das heißt eine Infektion der Leber.

Diagnose und Behandlung

Wie das Fachportal Chevita anzeigt, wird die Ornithose in der Regel durch eine körperliche Untersuchung in Kombination mit einer Laboranalyse von Kot- und Hautproben diagnostiziert, da die Bakterien bei kranken Tieren isoliert werden können. Möglicherweise ist auch ein serologischer Test erforderlich, der das Vorhandensein von Antikörpern gegen den Erreger nachweist.

Zur Behandlung kommen meist Antibiotika wie Doxycyclin oder Tetracyclin zum Einsatz, die als Tropfen in Wasser oder durch Injektion appliziert werden. Um eine optimale Blutkonzentration des Arzneimittels aufrechtzuerhalten, sollte der Prozess etwa 25 Tage dauern und die Verabreichung kann nicht für immer unterbrochen werden.

Es muss auch berücksichtigt werden, dass während der Anwendung des Arzneimittels jede Art von Kalziumzufuhr gestoppt werden muss. Dies liegt daran, dass Calcium an Doxycyclin bindet und dessen therapeutische Wirkung verringert. Denken Sie daran, auch betroffene Vögel zu isolieren, wenn Sie eine Herde haben, da die Bakterien hoch ansteckend sind.

Abschließende Gedanken

Wie Sie vielleicht in dieser Richtung gelesen haben, ist Ornithose beim Menschen normalerweise keine komplizierte Krankheit, aber sie kann bei Vögeln mit Symptomen ziemlich schwerwiegend sein. Wenn das Tier nicht schnell mit Antibiotika behandelt wird, die wahrscheinlichste Sache ist, dass es in etwa 3 Wochen stirbt.

Wenn Ihr Vogel Atembeschwerden hat, ist er am häufigsten erkältet oder hat Asthma, da diese Ereignisse viel häufiger auftreten als Ornithose. Gehen Sie trotzdem mit ihm zum Tierarzt, bevor sich das Krankheitsbild verschlechtert, unabhängig von der Ursache.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave