Riesenschnecke (Gattung Achatina): Pflege in Gefangenschaft

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl es aufgrund ihres exotischen Aussehens aufregend sein kann, eine Riesenschnecke als Haustier zu haben, müssen Sie die verschiedenen Arten innerhalb dieser Gattung und die Folgen ihres Besitzes wirklich kennen, bevor Sie sich darauf wagen.

Wie jede andere Landschnecke, diese Schnecke ist auf Dauer schwer in Gefangenschaft zu halten, aber es ist leicht für ihn zu züchten - was nicht zu empfehlen ist-. Entscheidet sich eine Person, diese Tiere als Haustiere zu halten, muss sie die biologischen, ökologischen und rechtlichen Risiken dieser Tiere genau verstehen.

Vorüberlegungen

Die Riesenschnecken (Achatina sp.) gehören zur Familie Achatinidae, zu dem die größten terrestrischen Schnecken der Welt gehören. Alle existierenden Arten sind auf dem afrikanischen Kontinent beheimatet.

Diese Tiere haben jedoch andere Teile der Welt als Nahrungs- oder Angelköder erreicht. Ihr Fleisch wird wie das anderer Schnecken in vielen Ländern sehr geschätzt.

Aufgrund des Handels mit der Art außerhalb ihrer Herkunftsländer, ihrer Züchtung für den menschlichen Verzehr und anderer Verwendungen, die Riesenschnecke ist heute eine invasive gebietsfremde Art an Orten wie den Vereinigten Staaten, Argentinien, Mexiko oder Brasilien.

Ihr unersättlicher Appetit, der Mangel an natürlichen Feinden und die Fähigkeit zur Fortpflanzung haben diese Schnecke zu einem ökologisch und ökonomisch sehr gefährlichen Tier gemacht. Neben dem Angriff auf lokale Pflanzenarten verwüsten erwachsene Exemplare die Ernten mit halsbrecherischer Geschwindigkeit.

Auf der anderen Seite ist diese Schnecke der Hauptwirt von Angiostrongylus cantonensis, ein parasitärer Nematode, der beim Menschen eine eosinophile Meningoenzephalitis verursacht. Leider fungiert es auch als Vektor für viele andere parasitäre Arten, die andere Lebewesen befallen.

Aufgrund dieser Bedrohungen sind Riesenschnecken an Orten, an denen sie bereits eine invasive Art sind, völlig verboten. Ebenso ist in den Regionen, in denen es noch keine Populationen in freier Wildbahn gibt - wie in Spanien - ihr Besitz ebenfalls völlig verboten.

Riesenschneckenpflege in Gefangenschaft

Die Pflege von Riesenschnecken ist knifflig. Da eine Gruppe von Kopien erworben wird, Sie müssen sehr genau darauf achten, dass sie sich nicht vermehren und keine Parasiten enthalten.

Diese Tiere leben durchschnittlich 6 Jahre, können aber 10 Jahre alt werden. Bevor Sie ein Exemplar erhalten, müssen Sie sich also sehr sicher sein. Diese Wirbellosen benötigen eine ständige Temperaturkontrolle, Waschen und leiden oft an vielen bakteriellen Krankheiten.

Wie soll das Terrarium sein?

Das Gehäuse der Riesenschnecke kann mehr als 27 Zentimeter lang und ihr Fuß bis zu 38 Zentimeter verlängert werden. Ein so großes Tier sollte in einem Terrarium von nicht weniger als 20 Litern untergebracht werden.

Was ist mehr, Dieses Wirbellose braucht ein mit Kokosfasern gemischtes Bodensubstrat. Auf der anderen Seite sollten Holz- und Korkstücke zur Installation hinzugefügt werden, sowie Stücke von Tontöpfen als Versteck für die Schnecken.

Es ist nicht notwendig, weitere Dekorationen wie lebende Pflanzen hinzuzufügen, da die Schnecken sie am Ende fressen. Das gesamte Material, das in das Terrarium eingebracht wird, muss vollständig desinfiziert werden.

Umweltbedingungen

Die grundlegenden Umgebungsbedingungen, die täglich kontrolliert werden müssen, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenn beides fehlschlägt, sterben die Tiere entweder oder gehen in den Winterschlaf.

Bezüglich der Temperatur sollte das Terrarium etwa 25 ºC betragen. Dieses Tier wird jedoch in einem Bereich zwischen 19 und 26 ° C überleben können. Wenn die Temperatur außerhalb dieses optimalen Bereichs fällt, wird es den Schnecken sehr schlecht.

Andererseits ist die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Das Substrat sollte täglich besprüht werden, um es feucht zu halten, aber nie nass oder pfütze. Ein Übermaß an Feuchtigkeit begünstigt das Auftreten von schädlichen Krankheitserregern für das Tier.

Schnecken benötigen diese Aufmerksamkeit für die Feuchtigkeit, um Austrocknung und mögliche Schalenprobleme zu vermeiden. Wenn ein Heizgerät verwendet wird, um die Temperatur - immer außerhalb des Terrariums - zu halten, muss das Aquarium häufiger besprüht werden.

Ist das Substrat hingegen zu nass, obwohl nicht täglich gesprüht wird, Dies liegt daran, dass ein Belüftungsproblem vorliegt. Der Einbau kleiner Ventilatoren im Terrarium oder das Aufsetzen eines Netzdeckels hilft bei dem Problem.

Die Fütterung der Riesenschnecke

Die Riesenschnecke ist ein Allesfresser und frisst fast alles. Trotzdem ist es in Gefangenschaft besser, die erwachsenen Exemplare mit frischem Obst und Gemüse zu füttern. Diese können auf das Substrat des Terrariums gelegt werden.

Wichtig ist, das Futter nicht länger als zwei Tage im Terrarium zu lassen, da es sonst verrottet. Es ist am besten, häufig weniger Mengen hinzuzufügen, um diese Situationen zu vermeiden.

Schließlich schadet es nie, eine Tränke für Reptilien in die Anlage zu stellen. Obwohl Schnecken das Wasser, das sie brauchen, aus der Nahrung aufnehmen, ist es besser, dass sie nicht ausschließlich darauf angewiesen sind. Schließlich, Es ist wichtig, dem Terrarium einen Kalkstein hinzuzufügen. Dieses Element ist für die Gesundheit des Schneckenhauses unerlässlich.

Reproduktion

Nur wenn Sie zwei ausgewachsene Exemplare in derselben Kabine haben, vermehren sie sich automatisch. Schnecken sind zwittrige Tiere, daher hat jedes Individuum beide Geschlechter.

Eine einzelne Riesenschnecke kann durchschnittlich 1.200 Eier pro Jahr legen. Diese sind groß, gelb gefärbt und graben sich in den Boden ein. In diesem Fall ist es am sinnvollsten, sie durch Einfrieren oder Trocknen loszuwerden.

Die Kontrolle der Fortpflanzung dieser Tiere ist äußerst notwendig. Dass sie bei ihrer Flucht oder bei ihrer Freilassung Ernten und Natur verwüsten, ist bereits in vielen Ländern zu beobachten.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist es etwas schwierig, diese Schneckengattung optimistisch als Haustiere zu empfehlen. Der Besitz einer Riesenschnecke sollte nur dort in Betracht gezogen werden, wo die Einfuhr legal ist und zudem muss jeder Betreuer etwas Erfahrung in der Haltung exotischer Tiere mitbringen, wenn er eine ergattern möchte.