6 Kuriositäten von Quallen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trotz seines schlechten Rufs während der Sommersaison, Quallen sind unglaubliche Tiere. Dennoch sind uns viele Merkmale ihrer Morphologie, Biologie und Lebensweise oft völlig unbekannt.

Quallen können im Sommer mit steigenden Temperaturen entlang der Küste beobachtet werden, aber die Wahrheit ist, dass sie in unterschiedlichen Tiefen und in unterschiedlichen Klimabereichen leben können. Diese beeindruckenden Lebewesen bewohnen alle Ozeane der Welt. Wenn Sie mehr über sie erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Was sind Quallen?

Quallen sind Meerestiere aus der Gruppe der Nesseltiere, zu denen auch Korallen und Anemonen gehören. Diese Wirbellosen zeichnen sich durch einen glockenförmigen gallertartigen Körper aus, an denen lange stechende Tentakel hängen.

Diese faszinierenden Wirbellosen sind uralte Tiere, die seit langem auf unserem Planeten leben, da ihre ältesten Fossilienfunde etwa 500 Millionen Jahre alt sind, während des Kambriums.

Kurioses der Quallen

Sicherlich gibt es viele Dinge, die Sie über Quallen nicht wissen. Das Meeresleben unterscheidet sich stark vom Landleben und daher übersehen wir oft Details der faszinierenden Kreaturen, die die aquatische Umwelt bewohnen. In den folgenden Zeilen stellen wir sechs Kuriositäten über Quallen vor. Nicht verpassen.

1. Quallen haben nicht immer die gleiche Form

Quallen werden nicht in der typischen Form einer schwimmenden Qualle mit Tentakel geboren. So überraschend es auch klingen mag, undDer Lebenszyklus der gleichen Art wechselt verschiedene Lebensformen ab.

Die meisten Nesseltiere haben eine an das Substrat gebundene Lebensphase, den sogenannten Polyp, und eine freie Lebensphase, die Qualle. Die Polypen sind sitzend, zylindrisch geformt und knospen zu kleinen Ephren.

Ephrae ähneln bereits kleinen Quallen und schwimmen mit schnellen Zuckbewegungen frei. Während sie wachsen, verwandeln sie sich in Quallen, die sich sexuell vermehren, was zu einer kleinen Larve oder Planula führt, die sich am Meeresboden verankert und einen Polypen bildet, der einen neuen Zyklus beginnt.

2. Quallen haben kein Gehirn oder Herz

Das Nervensystem der Quallen besteht aus a sehr einfaches neuronales Netz, das es ihnen ermöglicht, ihre Bewegungen zu koordinieren und auf Reize zu reagieren, aber sie haben kein richtiges Gehirn, das ihre Funktionen reguliert. Sie haben auch kein Kreislauf- oder Atmungssystem, da die Sauerstoffdiffusion auf Gewebeebene erfolgt.

Auch so, diese Tiere scheinen Gehirnfunktionen wie Schlaf zu zeigen, was darauf hindeuten könnte, dass Schlaf eine evolutionär hochkonservierte Funktion ist. Diese Tatsache wurde von Forschern des California Institute of Technology (Caltech) entdeckt, die die Schlafmuster von Quallen untersuchten Cassiopea.

3. Sie bestehen zu mehr als 90% aus Wasser

Der Hauptteil Ihres Körpers, die Glocke, besteht aus zwei dünnen Zellschichten mit einem wässrigen, inerten Material dazwischen. Natürlich ist es für ein Lebewesen schwierig, einfacher zu sein als eine Qualle.

4. Warum ist dein Stich gefährlich?

Nicht alle Quallen stechen, aber diejenigen, die es tun, können sehr schmerzhafte Wunden verursachen. Wirklich der Stachel entsteht durch Reiben mit seinen Tentakeln, die stechende Zellen enthalten, die Nesselzellen genannt werden.

Diese Zellen sind einzigartig bei Nesseltieren – wie der Name schon sagt – und Sie scheiden eine stechende Substanz aus, die sich gegen Raubtiere verteidigen und Beute fangen soll.

Wenn wir einen Quallenstich in Zeitlupe beobachten, können wir sehen, dass die Nesselzellen wie eine Quelle wirken, da sie eine Entladung eines scharfen Fadens erzeugen, der wie ein Gif.webptpfeil die Haut des Opfers durchbohrt. Eine tote Qualle besitzt immer noch die Fähigkeit zu stechen, also seien Sie beim Umgang mit ihr sehr vorsichtig.

Trotzdem und wie bereits gesagt, nicht alle Quallen stechen. Es gibt Orte auf der Welt, an denen Sie friedlich inmitten von Millionen goldener Quallen schwimmen können, ohne dass Ihnen etwas passiert, wie auf den Palau-Inseln.

5. Riesenquallen existieren

Die Arten Cyanea capillata, besser bekannt als Löwenmähnenqualle, ist die größte existierende Qualle. Das längste Exemplar hatte einen Körper von etwa 2,3 Metern Durchmesser und Tentakel, die 36,5 Meter erreichten und wurde 1870 vor der Küste von Massachusetts gefunden.

6. Sind Quallen unsterblich?

Die meisten Quallen haben eine durchschnittliche Lebensdauer, die zwischen den Arten variiert und von wenigen Stunden bis zu mehreren Monaten reicht. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Turritopsis-Nutriculaes ist die einzige Spezies, die die Phasen ihres biologischen Kreislaufs umkehren kann dank der Fähigkeit seiner Zellen, in eine Stammzelle zu dedifferenzieren.

Die Art kann in ihre Polypenphase zurückkehren und den Zyklus erneut beginnen.

Viele dieser Fakten über Quallen waren Ihnen wahrscheinlich nicht bekannt. Jetzt wissen Sie ein wenig mehr über diese prähistorischen Wesen, die die wissenschaftliche Gemeinschaft noch heute faszinieren.