Abszesse bei Hunden: Wie behandelt man sie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Abszesse bei Hunden können über Nacht auftreten. Im Gegensatz zum Menschen sind Abszesse bei Haustieren von Haaren bedeckt, sodass sie zunächst schwer zu erkennen sind.

Am häufigsten bemerkt der Wächter beim Streicheln eine Beule auf der Haut des Tieres und es ist normal, dass er an besorgniserregendere Pathologien wie einen Tumor denkt. Abszesse sind jedoch normalerweise nicht sehr gefährlich, aber es hängt davon ab, wo sie auftreten, und Sie müssen immer zu einem Tierarzt gehen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie ansprechen.

Was verursacht Abszesse bei Hunden?

Bevor Sie die Ursachen von Abszessen bei Hunden kennen, müssen Sie wissen, woraus sie bestehen. Diese Arten von Verletzungen sind, weit entfernt von dem, was es scheinen mag, das Ergebnis von ein Strategie, dass der Körper auf eine Infektion abzielen muss, damit er nicht in gefährdetere Regionen abwandert, wie der Blutkreislauf.

Mit einer eher veterinärmedizinischen Terminologie kann ein Abszess als eine Ansammlung von Eiter definiert werden, die durch die Bewegung weißer Blutkörperchen in Richtung einer potenziellen Infektion oder eines Fremdkörpers verursacht wird, der in ein Gewebe wie die Haut eindringt oder darin erscheint.

Es gibt viele mögliche Ursachen für Abszesse bei Haustieren. Aber trotzdem, der Hauptgrund ist ein Biss von einem anderen Tier, wie einem anderen Hund oder einer anderen Katze. Bisswunden lösen die erste Schutzbarriere des Körpers auf – die Haut.

Wenn solche penetrierenden Wunden auftreten, haben Bakterien und andere Mikroorganismen einen freien Weg in den Körper. Als Verteidigung, der Körper sendet eine Armee von weißen Blutkörperchen und Substanzen aus, die Entzündungen verursachen und Temperaturerhöhung, um Eindringlinge zu bekämpfen.

Auch andere Stichwunden, etwa durch Stöcke und Samen, die ein Hund beim Spaziergang trifft, können die gleiche Wirkung haben wie Bissen.

Ebenso können weniger bedeutende und zunächst besorgniserregende Wunden kompliziert werden und schließlich einen Abszess bilden, ebenso wie bestimmte chirurgische Verletzungen. Wie du siehst die Ursachen für dieses klinische Zeichen sind vielfältig.

Bakterien, die bei Hunden Abszesse verursachen

Die häufigsten Abszesserreger sind bekannt und ihre Behandlung besteht in der Regel in der Gabe eines Breitbandantibiotikums. Diese üblichen Mikroorganismen sind:

  • Pyogene Kokken oder eitrige BakterienEinige Bakterien haben die Fähigkeit, Abszesse sehr eitrig zu machen. Beispiele dafür sind Staphylokokken, Pasteurella multocida, Escherichia coli oder einige Arten von Streptokokken.
  • Anaerobe Bakterien oder Bakterien, die nur ohne Sauerstoff leben: Clostridium, Bakteroiden Ja Fusobakterium.

Wie werden Abszesse behandelt?

Die Behandlung von Abszessen bei Hunden hängt hauptsächlich von der Schwere der Verletzung ab. Das Normalste ist, dass sie eine ambulante Behandlung benötigen, als würde man sie durchstechen, damit der Eiter herauskommt.

Wenn sich ein Abszess auf diese Weise öffnet, kann dies nicht unter örtlicher Betäubung erfolgen. Diese Arten von Medikamenten wirken nicht, wenn die Haut entzündet ist, wie bei diesen Läsionen.

Daher ist es normal, dass der Hund einen Moment lang Schmerzen verspürt, die aber dann verschwinden, wenn der Druck nachgelassen wird. Es ist wichtig, dass der Abszess vollständig entleert, gereinigt und desinfiziert wird, sonst füllt es sich wieder mit Eiter.

Manchmal treten Abszesse in anderen Körperregionen auf, wie die Prostata bei Männern, das Gehirn oder die Lunge. Diese Verletzungen sind schwieriger zu behandeln und gefährlicher. Typischerweise erfordert das Tier eine chirurgische Entfernung und einen langen postoperativen Zeitraum.

Unabhängig von Herkunft und Lokalisation des Abszesses ist in jedem Fall eine Antibiotikatherapie und manchmal auch der Einsatz von Entzündungshemmern erforderlich.

Wie behandelt man Abszesse bei Hunden zu Hause?

Viele Abszesse bei Hunden können auf Empfehlung und Aufsicht eines Tierarztes und in bestimmten Fällen zu Hause behandelt werden. In diesem Fall können zwei Situationen auftreten: der Abszess hat sich bereits von selbst geöffnet oder muss geöffnet werden.

Bevor Sie mit der Kur beginnen, halten Sie folgende Utensilien bereit:

  • Wunddesinfektionsmittel, ebenso wie Chlorhexidin oder kristallin.
  • Steriles physiologisches Serum.
  • Creme-Medikament vom Tierarzt angezeigt.
  • Gaze

Wenn sich der Abszess noch nicht geöffnet hat, aber einen Bereich mit extrem dünner Haut aufweist, können Sie mit der Anwendung von in heißem Wasser getränkten Tüchern fortfahren. Diese Aktion muss möglicherweise einige Tage wiederholt werden, bis der Abszess weich wird.

Wenn die Verletzung bereit ist, die Haut kann desinfiziert und nach innen gedrückt werden, damit die Epidermis aufbricht und den Eiter freisetzt. Sobald dies passiert, drücken Sie weiter, bis der Abszess vollständig leer ist.

An diesem Punkt wird die Wunde mit reichlich physiologischer Kochsalzlösung und danach mit Desinfektionsmittel gereinigt. Nach dieser Kur wird das verschriebene Medikament angewendet. Diese Art von Wunden sollte niemals mit einem Verband abgedeckt werden. Offene Abszesse müssen täglich gereinigt und desinfiziert werden, damit sie sich von innen nach außen schließen.

Obwohl diese Tipps nützlich sein können, sollten sie immer von einem qualifizierten Tierarzt empfohlen werden, der die Entwicklung der Verletzung des Hundes verfolgt, bis sie vollständig verheilt ist.