Was sind die Ursachen einer Bindehautentzündung bei Hunden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Konjunktivitis bei Hunden ist eine Pathologie, die sich auf eine Entzündung der Bindehaut bezieht, einer Membran, die das Innere des Auges und die Rückseite der Augenlider bedeckt.

Es ist ein ziemlich häufiger Zustand, aber es muss beim Tierarzt gesehen werden, um die Ursachen zu beurteilen und eine richtige Behandlung anzuwenden. Wenn eine Bindehautentzündung mit einer Infektion und Entzündung der Hornhaut einhergeht, spricht man von einer Keratokonjunktivitis. Wenn die Infektion nicht rechtzeitig kontrolliert wird, können in diesen Fällen Sehstörungen des Hundes auftreten.

Anzeichen einer Bindehautentzündung bei Hunden

Die Symptome können je nach Ursache variieren und können nur ein Auge oder beide betreffen. Im Allgemeinen sind die offensichtlichsten Anzeichen einer Konjunktivitis bei Hunden die folgenden:

  • Rötung des Augapfels: das betroffene Auge kann rötlich und nass sein. Dieses Zeichen ist bei den meisten Augenerkrankungen üblich.
  • Kontinuierliches Blinken.
  • Entzündung der Augenlider oder Blepharitis.
  • Schwierigkeiten beim Öffnen des betroffenen Auges / s.
  • Übermäßiges Reißen
  • Vorhandensein von Sekreten oder Legañas: sie können weißlich, gelblich oder grünlich sein. Die Farbe dieser kann Hinweise auf die Ursache geben, da weißliche Sekrete meist ein Zeichen für eine Entzündung sind. Wenn sie gelblich oder grünlich sind, können sie auf eine Infektion hinweisen.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Schmerzen und/oder Juckreiz: Juckreiz kann dazu führen, dass sich der Hund ständig kratzt und den Zustand verschlimmert.

Was verursacht Konjunktivitis?

Die Ursachen, die eine Bindehautentzündung verursachen, können sehr vielfältig seinDaher ist es wichtig, sofort zum Tierarzt zu gehen, wenn der Vormund einen Ausbruch bei dem Hund feststellt, um eine vollständige augenärztliche Untersuchung durchzuführen.

Jede Rasse und jedes Alter ist anfällig für Konjunktivitis, obwohl bei Hunden mit hervortretenden Augen, wie z. Bulldoggen oder Pekinese. Gefährdet sind auch Hunde, die zu trockenen Augen neigen, wie z Cocker Spaniel, Shih Tzu, Westie oder Yorkshire-Terrier.

Allergische Ursachen

Eine Bindehautentzündung kann bei Hunden auftreten, die anfällig für Allergien sind oder einfach als Reaktion auf den Kontakt mit einer Substanz. Es ist in der Regel vorübergehend und wird reduziert, indem die Exposition gegenüber dem Allergen, das unter anderem eine Pflanze, ein Insektenstich und Chemikalien sein kann, eliminiert wird.

Bakterielle Infektionen

Bakterielle Konjunktivitis ist sehr häufig und kann leicht verbreitet werden. Es wird durch die Vermehrung einer bestimmten Art von Bakterien produziert, Was Streptokokken oder Staphylokokken. Typisch sind dicke Schleimsekrete, die die Augenlider des Hundes bedecken, was von der Bildung von Schorf begleitet wird.

Virusinfektionen

Diese sind wie bakterielle Infektionen hoch ansteckend. Eine virale Konjunktivitis ist schwieriger zu behandeln und kann ein Symptom einer Krankheit sein, was sie zu einem besorgniserregenderen klinischen Zeichen macht.

Mangel an Tränen oder trockenes Auge

Obwohl es widersprüchlich sein mag, ist es möglich, dass eine Bindehautentzündung aufgrund von Tränenmangel auftritt. Dieses Defizit ist verursacht durch chronische Entzündung der Tränendrüsen, Hornhaut und Bindehaut. Ein Mangel an Feuchtigkeit im Auge des Hundes kann die Hornhaut schädigen.

Verletzungen oder Fremdkörper

Eine Wunde kann zu Augenentzündungen und Bindehautentzündungen führen. Dies kann passieren, ohne dass der Erziehungsberechtigte es bemerkt: Ein Kratzer mit einem Gegenstand, einem Ast im Park oder einem spitzen Gegenstand kann die Augenintegrität des Hundes beeinträchtigen. Auch das Vorhandensein eines Fremdkörpers kann eine Entzündungsreaktion im Auge auslösen.

Behandlung von Konjunktivitis bei Hunden

Die meisten Episoden von Konjunktivitis bei Hunden sind leicht zu heilen und Die Behandlung hängt vom Ursprung der Pathologie ab. Das Krankheitsbild dauert in der Regel höchstens einige Wochen.

In vielen Fällen benötigt der Hund die Augenapplikation eines Medikaments, um die Infektion zu bekämpfen. Für eine korrekte Bewerbung, das Auge muss frei von Sekreten sein.

Die Reinigung der Augen muss vorsichtig erfolgen, wobei die Reste von Krusten und Sekreten entfernt werden mit einer sauberen Gaze, die in Kochsalzlösung oder Wasser getränkt ist. Verwenden Sie keine Produkte, die Reizungen verursachen können – wie Babytücher – oder die Rückstände wie Baumwolle hinterlassen können. Von Kamille-Infusionen wird ebenfalls abgeraten.

Bestimmte Rassen erfordern eine regelmäßige Augenhygiene, um die Ansammlung von Legañas zu vermeiden und um Infektionen vorzubeugen.

Das Medikament kann in Form von Augentropfen oder Salbe sein und auch eine Art ergänzende orale Behandlung kann notwendig sein um Entzündungen zu reduzieren - oder als Behandlung einer Grunderkrankung. Dies unterliegt den Kriterien des Tierarztes, also behandeln Sie das Tier niemals selbst, da Sie den Zustand verschlimmern und die Diagnose erschweren könnten.