Wie starte ich eine Diät bei Katzen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Während der gesamten Lebensphasen eines Haustieres benötigt der Vormund möglicherweise Passen Sie Ihre Ernährung an Ihren unterschiedlichen Nährstoff- und Energiebedarf an. Ein Kätzchen, eine ältere Katze oder eine trächtige Katze haben nicht die gleichen Bedürfnisse und daher unterscheidet sich ihre Ernährung mäßig.

Ein klares Verständnis dieses Konzepts hilft uns, Haustiere gesund, mit ihrem Idealgewicht und ohne gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit zu halten. Eine neue Ernährung für eine Katze zu beginnen ist vielleicht nicht einfach, aber hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen. Verpassen Sie sie nicht.

1. Kennen Sie das Idealgewicht Ihrer Katze

Das Idealgewicht der Katze hängt von mehreren Faktoren ab: unter anderem Größe, Alter, Rasse und Geschlecht. Der Tierarzt kann dem Vormund eine Vorstellung davon geben, welche Kilogramm die Katze erreichen und nicht überschreiten sollte.

Um zu wissen, ob ein Tier sein entsprechendes Gewicht hat, können Sie sich an seiner Körperkondition orientieren. Dazu müssen Sie besonders auf die Kontur und Proportion Ihres Körpers achten:

  • Beobachte die Silhouette der Katze. Ist es zu rund? Gibt es einen klaren Kontrast zwischen den Beinen und dem Rumpf?
  • Wenn du die Rippen erahnen kannst es ist wahrscheinlich, dass die Katze ihr normales Gewicht hat, und wenn sie sehr ausgeprägt sind, kann das Tier ein niedrigeres Gewicht haben, als es sollte. Im Gegenteil, wenn Sie die Rippen weder sehen noch leicht berühren können, ist die Katze höchstwahrscheinlich leicht übergewichtig.
  • Eine Katze mit ihrem Idealgewicht hat eine offensichtliche Taille, mit wenig Bauchfett. Wenn die Taille kaum sichtbar ist und die Bauchfalte fehlt - aufgrund der großen Ablagerungen von angesammeltem Bauchfett - ist die Katze fettleibig.

2. Kontrollieren Sie die Futtermenge

Es ist sehr wichtig, das Idealgewicht der Katze in jedem Fall zu kennen, um zu wissen, wie viel Futter dem Haustier gegeben werden kann. Auf der Rückseite jedes Futterbeutels finden Sie eine Tabelle mit der entsprechenden Tagesration für das Kilogramm, das das Tier wiegt.

Sie müssen sich am Idealgewicht orientieren, um die richtige Portion zu wählen. Füttern Sie nicht für die aktuellen Pfunde, wenn die Katze übergewichtig ist! Auf diese Weise würden Sie diese zusätzlichen Kilos der Katze nie verlieren.

Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wie viel Gewicht Ihre Katze erreichen sollte und füttern Sie sie basierend auf diesem Idealgewicht.

3. Lebensmittelqualität und -quantität

Die Zusammensetzung des Futters ist fast so wichtig wie die Menge, die Sie ihm füttern. Katzen sind reine Fleischfresser, daher benötigen sie mehr Protein als Hunde und benötigen keine Kohlenhydrate. Tatsächlich sind die für den Kohlenhydratabbau verantwortlichen Enzyme bei diesen Tieren sehr knapp.

Der Stoffwechsel der Katze ist an diese Eigenschaften angepasst, da sie Glukose hauptsächlich aus Aminosäuren gewinnt. Dafür, Der Proteinbedarf bei Katzen ist hoch.

Stellen Sie sicher, dass die Hauptnährstoffe in der Nahrung, die Ihr Haustier frisst, tierisches Protein sind. Eine erwachsene Katze sollte in ihrer Ration zwischen 30-45% Protein tierischen Ursprungs aufnehmen. Sie können dies überprüfen, indem Sie sich die Zusammensetzung des Futters ansehen, da Fleisch an erster Stelle auf der Liste erscheinen sollte.

Sie können sich auch für eine BARF-Diät entscheiden. Trotzdem müssen Sie sich für den Übergang vom Futter zum BARF informieren und die von einem Fachmann angegebenen Schritte befolgen. Es ist kein einfacher Prozess und Sie müssen Zeit und Mühe aufwenden, um die Gesundheit Ihrer Katze nicht abrupt zu verändern.

4. Richtlinien für die Fütterung

Auch die Art der Fütterung kann ein wichtiger Faktor beim Beginn einer Diät bei Katzen sein. Wir zeigen Ihnen einige Tipps zu diesem Thema:

  • Bieten Sie Essen in mehreren Portionen pro Tag an, anstatt nur einer.
  • Entscheiden Sie sich für Methoden, die Ihre Einnahme verlangsamen. Zum Beispiel bei der Verwendung von Spielzeug zum Verstecken von Lebensmitteln oder der Verabreichung größerer Kroketten.
  • Geben Sie Ihrem Haustier keine Reste.
  • Wiegen Sie das Essen mit einer Waage, bevor Sie es der Katze anbieten.

5. Funktioniert die Diät bei Katzen? Wie schnell sollte man abnehmen?

Durch die Reduzierung der Tagesration, die Suche nach einem hochwertigen Futter und die Ermutigung des Tieres, sich zu bewegen, kann der Tutor sehen, wie es allmählich an Gewicht verliert.

Viele Katzenfuttermarken haben spezielle Produktlinien für übergewichtige Katzen, Dazu wird der Fett- und Energieanteil im Futter gesenkt und Zusätze wie L-Carnitin zugesetzt, die dem Tier beim Abnehmen helfen.

Darüber hinaus erhöhen diese Futtermittel den Ballaststoffanteil im Futter – er kann bis zu 15% erhöht werden – um das Volumen des Futters zu erhöhen und so der Katze früher ein Sättigungsgefühl zu vermitteln.

Wenn die Diät funktioniert, wird erwartet, dass das Tier einen monatlichen Gewichtsverlust von 5 % erfährt. Das Tempo ist normalerweise langsam, aber kontinuierlich.

6. Ermutigen Sie Ihre Katze, sich zu bewegen

Um die Ernährung bei Katzen effektiver zu gestalten, ermutigen Sie Ihr Haustier, sich zu bewegen. Nimm dir etwas Zeit, um mit ihr zu spielen. So können Sie beispielsweise mit vielen verschiedenen Spielzeugen seinen Jagdinstinkt wecken oder seine Umgebung mit einem Kratzbaum in verschiedenen Höhen bereichern.

Um eine regelmäßige Glücksspielaktivität einzuführen, ist es am besten, Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen von zwei bis drei Minuten und erhöhen Sie die Zeit mit fortschreitendem Gewichtsverlust sowie die Intensität der Übung.

Dies sind die grundlegenden Schritte, um eine Diät bei Katzen zu beginnen. Es ist jedoch wichtig, konsequent zu sein und das Gewicht des Tieres zu überwachen, um zu überprüfen, ob es funktioniert. Fettleibigkeit prädisponiert für viele verschiedene Krankheiten und wird immer am besten vermieden.