Wie ernähren sich Heuschrecken?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heuschrecken sind eine weltweit verbreitete Insektengruppe. Diese Tiere gehören zur Unterordnung Caelifera, die etwa 7000 Arten hat. Die repräsentativsten von ihnen sind ihre langen und starken Beine, die zum Springen gemacht sind.

Obwohl wir alle diese kleinen Wirbellosen durch unsere Gärten springen und fliegen gesehen haben, sind viele ihrer Eigenschaften der allgemeinen Bevölkerung unbekannt. Wissen Sie zum Beispiel, was die Ernährung der Heuschrecke ist?

Diese Insekten sind hauptsächlich Pflanzenfresser, Grund, warum sie als Pflanzenschädlinge anerkannt werden, aber es gibt viele andere nicht schädliche Arten, die auf der Liste der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) als bedroht aufgeführt sind.

Ein Kaumundgerät

Innerhalb der Klasse der Insekten finden wir neben atypischen Morphologien in anderen Segmenten eine große Vielfalt spezialisierter oraler Strukturen: Flügel, Extremitäten oder Antennen. Je nach Form dieser Strukturen werden die verschiedenen Insektengruppen eingeteilt.

Wenn wir uns die Mundwerkzeuge von Insekten ansehen, können wir ableiten, welche Art von Nahrung ihre Ernährung ausmacht. Es gibt Kau-, Piercing- oder Sauggeräte, Siphons und Lecks. Heuschrecken haben einige Ober- und Unterkieferstrukturen, die auf das Kauen spezialisiert sind, wie Libellen und Käfer.

Diese Art von Gerät es ist auch im Larvenstadium vieler Insekten vorhanden die in ihrer Erwachsenenphase andere Arten von oralen Geräten haben. Ein Beispiel dafür sind die Raupen der Schmetterlinge, da die Falter den Nektar der Blüten durch ihre Stämme saugen.

Ein Kaumundgerät besteht aus drei verschiedenen Teilen:

  • Ein Paar KieferHeuschrecken haben ein Kieferpaar, das sich hinter dem Labrum und vor den Kiefern befindet. Bei kauenden Insekten sind dies die größten und stärksten Strukturen, mit denen sie Nahrung zerschneiden und zerkleinern können. Neben der Nahrungsaufnahme spielen die Kiefer auch eine Rolle bei der Abwehr.
  • Ein Paar Kiefer: Sie sind segmentiert und befinden sich hinter den Kiefern. Mit ihnen manipuliert die Heuschrecke das Futter.
  • Lippe oder Labrum: Es ist ein seltsames Stück, das auch beim Umgang mit Lebensmitteln hilft. Es hat ein quadratisches Aussehen bei kauenden Insekten, kann aber auf andere unterschiedliche Strukturen spezialisiert sein.
  • Hypopharynx: Es ist ein kleines Stück, das sich zwischen den Kiefern und hinter den Kiefern befindet. Es ist an der Verdauung von Nahrung beteiligt, da es als eine Art Zunge fungiert, die hilft, Nahrung mit Speichel zu mischen.

Heuschreckenfütterung

Heuschrecken sind phytophage Tiere, das heißt, sie ernähren sich von Pflanzen. Abgerissene Blätter, Galerien oder Tunnel, Löcher oder Zerstörung von Pflanzengewebe zeugen von der Anwesenheit eines kauenden Insekts wie der Heuschrecke.

Welche Pflanzen bevorzugt die Heuschrecke?

Als Gruppe reichen Heuschrecken von monophagen Essern - sie haben eine hochspezialisierte Ernährung - bis zu Polyphagen - sie fressen verschiedene Arten von Nahrung - obwohl die meisten Arten zur oligophagen Gruppe gehören - bevorzugen sie einige Pflanzenarten.

Bei einigen Arten sind die Ernährungstrends genauer definiert und es gibt Heuschrecken, die sich bevorzugt in Weiden und anderen krautigen Stauden ernähren. Aber im Allgemeinen wird das Nahrungsverhalten pflanzenfressender Insekten durch physikalische, chemische und klimatische Faktoren beeinflusst.

Die Wahl einer Diät für Heuschrecken ist nicht trivial, da können ihre Überlebens- und Reproduktionsraten beeinflussen. Heuschrecken, die ausschließlich mit Luzerne aufgezogen wurden, haben beispielsweise eine sehr reduzierte Fruchtbarkeit und Überlebensrate im Vergleich zu denen, die im Labor mit einer abwechslungsreichen Ernährung gefüttert wurden.

Heuschrecken wählen ihre Ernährung

Die Pflanzenauswahl der Heuschrecken wird stark von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Manchmal ist es schwierig zu erkennen, welche von ihnen in welcher Insektengemeinschaft auf dem Spiel steht und wie stark sie beeinflusst. Hier sind einige davon:

  • Verfügbarkeit von Nährstoffen.
  • Nährwerte von Nahrungspflanzen.
  • Sensorische Fähigkeiten von Insekten.
  • Die Fähigkeit der Heuschrecken, verschiedene Pflanzen mit Abwehrstoffen zu entgif.webpten.
  • Konkurrenten in der Mitte.
  • Mobilität und Ausbreitungsfähigkeit der Heuschreckenart.
  • Phylogenetische Einschränkungen.

Fütternde und allesfressende Heuschrecken

Obwohl, wie bereits erwähnt, die meisten Heuschrecken Pflanzenfresser sind, es gibt Arten, die sich auch von anderen kleinen Insekten ernähren oder aus Kot und tierischem Gewebe.

Zum Beispiel die Arten Melanoplus-SanguinipesJa Ageneotettix deorum können sich vom Kot anderer Heuschrecken und der Unterfamilie der Heuschrecken ernähren Listroscelidina nimmt Raubtiere wie die grüne Heuschrecke (TEttigonia viridissima), das sich von kleinen Insekten oder Larven ernähren kann.

Wie wir gesehen haben, fressen Heuschrecken nicht das Erste, was sie finden, da ihre Ernährung von mehreren Faktoren bestimmt wird, sowohl intrinsischen als auch extrinsischen. In der Natur hat selbst die trivialste Frage eine zugrunde liegende biologische Erklärung. Heuschreckenfütterung ist eine evolutionäre Reaktion auf die Umwelt.