Vögel sind eine sehr heterogene Tiergruppe, da die darin enthaltenen Arten in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben vorkommen. Darüber hinaus können wir, ohne Experten zu sein und auf Intuition basieren, viel über ihren Lebensstil, ihre Ernährung, ihr Fliegen oder ihre Gewohnheiten wissen, indem wir einfach ihre Morphologie beobachten.
Während der gesamten Evolution, Die natürliche Selektion hat verschiedene Anpassungen für das Überleben in einer semi-aquatischen Umgebung begünstigt. Die Wasservögel, obwohl sie einen Großteil ihres Lebens im Wasser verbringen, schließen ihren Kreislauf an Land mit der Fortpflanzung und Aufzucht der Küken ab.
Allgemeine Eigenschaften von Wasservögeln
Wenn wir einen Vogel sorgfältig beschreiben, werden wir feststellen, dass sich viele der Eigenschaften von einem Typ zum anderen ändern. Die Form und Größe des Schnabels, die Morphologie der Beine und der Federn können von Tier zu Tier völlig unterschiedlich sein.
Wasservögel teilen allgemeine Merkmale, aber innerhalb dieser Gruppe können wir mehrere verschiedene Untergruppen finden, die auf Flug, Lebensraum oder Nahrung basieren. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige anschauliche Beispiele dafür.
Einsetzen der Beine
Als allgemeines Merkmal können wir betonen, dass schwimmende Vögel das Einsetzen der Hinterbeine zum Ende deines Körpers verschoben, was ihnen das Schwimmen erleichtert. Dieses Merkmal ist eine weit verbreitete Anpassung bei semi-aquatischen Vögeln.
Die Uropygialdrüse
Diese Drüse ist bei den meisten Vögeln vorhanden, aber es ist in aquatischen Sorten weiter entwickelt, wie Enten. Es befindet sich in der Nähe der Kloake - am Schwanzansatz - und sondert Wachse und Öle ab, die Vögel zur Fellpflege verwenden.
Der Vogel nimmt diese wachsartige Substanz mit seinem Schnabel auf und trägt sie auf den Körper auf, verteilt sie auf seinen Federn und verleiht ihnen eine reinigende und wasserdichte Wirkung, die für das Leben im Wasser sehr wichtig sind.
Die Salzdrüse bei Seevögeln
Seevögel - auch Haie und Reptilien - vorhanden ein System, das es ihnen ermöglicht, überschüssiges Salz auszuscheiden die sie mit Wasser aufnehmen oder mit Nahrung und vermeiden so Dehydration und halten das osmotische Gleichgewicht im Blut aufrecht, als wäre es eine Art komplementäre Niere.
Die Salzdrüse ist das für diese Funktion zuständige Organ und befindet sich bei Seevögeln über dem Auge. Dieses überschüssige Salz scheidet das Tier durch kräftige Kopfbewegungen durch die Nasenlöcher aus, als ob es niesen würde.
Diese Bewegung ist bei Sturmvögeln, Albatrossen, Möwen oder Kormoranen üblich. Wenn Sie die Gelegenheit haben, einen dieser Vögel sorgfältig zu beobachten, werden Sie feststellen, dass regelmäßig ein Tropfen aus der Schnabelspitze dieser Vögel fällt.
Einige Arten von Wasservögeln
Es gibt mehr als 30 verschiedene Familien von Wasservögeln - alle sehr unterschiedlich -, daher werden wir einige Gruppen nach Fütterungs-, Flug- oder Lebensraumtechniken benennen.
Wathosen
Sie sind Vögel, die mit feuchten Gebieten verbunden sind, hauptsächlich Küsten - Sümpfe, Flussmündungen und Strände). Viele von ihnen machen lange jährliche Wanderungen.
Im Allgemeinen sind es Vögel mit sehr verlängerten Beinen und Schnäbeln, mit denen sie ihre Beute fangen - Anneliden, Krebstiere und Weichtiere, die sie im Substrat vergraben finden -, obwohl es innerhalb der Gruppe der Watvögel eine große Vielfalt gibt.
Seevögel
Sie sind eine sehr heterogene Gruppe, die von großen Vögeln wie dem Albatros bis hin zu kleinen Vögeln wie Paiños reicht - ähnlich groß wie eine Schwalbe.
Seevögel verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf See oder in unmittelbarer Nähe, mit Ausnahme der Brutzeit, die normalerweise an der Küste verbracht wird. Darüber hinaus können sie sich während des Fluges von Tieren ernähren, die sich auf der Meeresoberfläche befinden, oder während des Schwimmens tauchen, um ihre Beute zu fangen.
Flugunfähige Vögel
Pinguine sind die Inbegriff von Wasservögeln. Diese Tiere können nicht fliegen, haben aber einen perfekt an das Leben im Wasser angepassten Körper: ihre Flügel verwandeln sich in funktionelle Flossen, mit denen sie hohe Schwimm- und Tauchgeschwindigkeiten erreichen.
Watende Vögel
Sie leben in seichten Gewässern, wo sie dank ihrer langen Beine laufen könnenFlamingos, Störche und Reiher gehören zu dieser Gruppe. Sie fangen ihre Beute, indem sie ihre langen Schnäbel untertauchen.
Außerdem haben Flamingos einen sehr speziellen Schnabel mit Hornlamellen, mit denen sie Nahrung zurückhalten, ein Mechanismus, mit dem sie das Wasser filtern, das sie beim Fischfang sammeln.
Tauchen Vögel
Diese Vögel besetzen tiefere Gewässer als die vorherigen und sie suchen nach Nahrung, indem sie sich vollständig untertauchen, beim Schwimmen oder Tauchen. Ihre Schwimmhäute machen es ihnen leicht, sich unter Wasser zu bewegen.
Ein klares Beispiel sind die Enten, die drei vordere Finger haben, die durch eine Interdigitalmembran verbunden sind und der vierte - der nach hinten gerichtet ist - reduziert und über den Rest erhöht ist.
In diese Gruppe können wir sowohl See- und Süßwasservögel als auch Allesfresser oder Pflanzenfresser einbeziehen.
Andere fischfressende Vögel
Diese Vögel haben nicht die Anpassungen des Lebens im Wasser von Wasservögeln, aber sie leben in der Nähe von Gewässern, da ihre Ernährung hauptsächlich fischfressend ist.
Der Fischadler und der Eisvogel sind sehr unterschiedliche Vögel, aber beide verwenden eine ähnliche Jagdmethode, da ihre Beute aus der Luft entdecken und nach ihnen tauchen.
Der Fischadler stellt seine Beine voran und taucht vollständig ins Wasser ein, um sich selbst in die Flucht zu schlagen, sobald er seine Beute in seinen Krallen gefangen hat.
Der Eisvogel hingegen sucht seine Nahrung auf hohen Ästen und beobachtet das Wasser. Wenn es einen Fisch nahe der Oberfläche entdeckt, taucht es kopfüber – der Schnabel zuerst – und fängt seine Beute in Sekunden.
Wie wir in diesen Zeilen gesehen haben, sind die Anpassungen an das Leben im Wasser vielfältig und sehr unterschiedlich. Darüber hinaus haben sich viele dieser Vögel auf die Jagd und das Überleben unter Wasser spezialisiert, ohne ihre Flugfähigkeit zu verlieren. Zweifellos wird uns die Natur immer wieder in Erstaunen versetzen.