Die Biene ist eines der faszinierendsten Insekten um uns herum. Abgesehen von der Bestäubung von Blumen und der Honigproduktion ist ihre soziale Organisation eine der komplexesten in der Tierwelt.
In den folgenden Zeilen werden wir eine Reihe von Kuriositäten über die Bienenkönigin sehen, die Mutter aller Bienen im Bienenstock. Wenn Sie mehr über diese faszinierende Hierarchie und den Grundpfeiler der Organisation erfahren möchten, können Sie weiterlesen.
Die Biene, ein sehr soziales Insekt
Die Bienen (Apis mellifera) Sie sind eines der zahlreichen Insekten innerhalb der sogenannten Eusozialen, das heißt, dass haben eine sehr komplexe hierarchische Ebene der Gesellschaft. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Organisationsebene die Kontinuität der Bienenstöcke gewährleistet, solange jedes Mitglied der Gesellschaft seine Rolle darin erfüllt.
Der Grad der Komplexität der Bienenstöcke ist so die viele Wissenschaftler als Superorganismen bezeichnen, das heißt als ein einziges Lebewesen. Dies liegt daran, dass der Ort als biologische Funktionseinheit fungiert, da er seine Temperatur reguliert und einen gemeinsamen Zweck und eine gemeinsame Struktur hat.
Abgesehen davon sind Bienen - einzeln - sehr intelligent, da sie durch den neugierigen Tanz der Bienen, der in verschiedenen Untersuchungen beschrieben wurde, die Position von Nahrung miteinander kommunizieren können.
Rassen im Bienenstock
In Bienenstöcken gibt es je nach Funktion und Morphologie drei Kasten oder Arten von Bienen:
- Die Arbeiterinnen, die unfruchtbare Frauen sind. Zu seinen Aufgaben gehört es, Blumen zu saugen, um Nektar zu gewinnen und Honig zu machen. Sie stellen auch das Wachs her, um den Bienenstock zu machen und seine Umgebung zu überwachen. Sie sind mit Abstand die größte Gruppe.
- Drohnen, das sind fruchtbare Männchen deren einziger Zweck es ist, die Königin zu schwängern.
- Die Bienenkönigin in denen wir uns auf die nächsten Abschnitte konzentrieren werden.
Die Mutter aller Bienen
Die Bienenkönigin ist einzigartig im Bienenstock, da es das Individuum ist, das sie bildet und um das herum die Ordnung in ihr aufgebaut wird. Die Bienenkönigin ist buchstäblich die Mutter aller Bienen: Seine Funktion besteht darin, Eier zu legen und sich mit Drohnen zu paaren.
Dieser besondere Lebenszyklus möglich aufgrund eines Phänomens namens Parthenogenese. Dieser einfach beschriebene Prozess besteht darin, dass die Königin unbefruchtete Eier entwickelt, die die Drohnen sein werden. Diese haben nur einen Chromosomensatz - Haploide -.
Im Gegenteil, wenn die Eier von erwachsenen Drohnen befruchtet werden, hat der Fötus zwei Chromosomensätze - er ist diploid.
Gelée Royale: ein einzigartiges Essen
Was unterscheidet die Bienenkönigin von anderen Weibchen -Arbeiterinnen- es ist ihre Nahrung während der Larvenphase. Gelée Royale ist die Nahrung, die zukünftige Königinnen erhalten, eine einzigartige Substanz mit unglaublichen Eigenschaften.
Da die Larven mit dieser Substanz gefüttert werden, diese erhalten die Eigenschaften und die Größe, die sie charakterisieren. Kürzlich haben mehrere Studien gezeigt, dass das, was Bienen in Königinnen "verwandelt", Royalactin ist, ein Protein, das in Gelée Royale enthalten ist.
Fortpflanzung der Bienenkönigin
Die Bienenkönigin ist ein einzigartiges Individuum im Bienenstock, daher sind es die Drohnen, die versuchen müssen, sich mit ihr zu paaren. Die Paarung erfolgt während sogenannter Befruchtungsflüge.
Zu diesem Zeitpunkt verlässt die Bienenkönigin den Bienenstock, um mit den Drohnen zu fliegen und sich zu paaren. Diese Marquise kann sich während derselben Flugsitzung mit mehreren Dutzend Männchen paaren.
Eine weitere Kuriosität der Bienenkönigin ist ihre außergewöhnliche Langlebigkeit: Sie kann bis zu drei Jahre alt werden, verglichen mit nur drei Monaten, die Arbeiterinnen leben. Es wird angenommen, dass dies auf die Eigenschaften von Gelée Royale zurückzuführen ist.
Die Krönung: Der Kampf der Bienenköniginnen
Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Tatsache, dass mehrere Larven mit Gelée Royale gefüttert werden, es gibt nur eine Bienenkönigin in der Wabe. Wenn diese Larven ihre Entwicklung abgeschlossen haben, kommt es daher zu einem Kampf zwischen den Bienenköniginnen, um festzustellen, welche von ihnen sich durchsetzt.
Die Königinnen, die sich nicht durchsetzen können, verlasse gewöhnlich den Bienenstock, um einen neuen zu gründen. So beginnt die Geschichte dieser Miniaturgesellschaft neu: ein Insekt, das die soziale Hierarchie nutzt, um in der Zeit zu überleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bienenköniginnen die Spitze der sozialen Hierarchie im Kolonie-Superorganismus sind, und da sie die Mutter aller Bienen sind, ist ihr Wohlergehen für die Erhaltung des Bienenstocks von größter Bedeutung.