Eine falsche Ernährung fördert das Auftreten von Fettablagerungen in den Blutgefäßen des Einzelnen, die zu Gefäßunfällen unterschiedlicher Schwere führen können. Diese Aussage gilt nicht nur für den Menschen, denn ein hoher Cholesterinspiegel bei Hunden ist eine Realität, die jeder Vormund bekämpfen muss.
Leider sind diese Arten von Störungen in der Welt der Haustiere auf dem Vormarsch, da Es wird geschätzt, dass 20 bis 40 % der Haushunde fettleibig sind. Daher sagen wir Ihnen hier, was ein hoher Cholesterinspiegel bei Hunden ist, wie man ihn bekämpft und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Was ist ein hoher Cholesterinspiegel?
Cholesterin ist eine wachsartige Substanz, die im Blut vorkommt, und im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, Es ist eine Verbindung, die für die Bildung gesunder Zellen notwendig ist.
Cholesterin wandert durch das Blut des Individuums, das an eine Reihe von spezifischen Lipoproteinen gebunden ist, aber eine Ansammlung davon in den Arterien kann Plaques erzeugen. Dies führt leider zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten, da der Blutfluss gestoppt wird.

Canine Hyperlipidämie
Diese Störung kann auch bei Hunden auftreten, aber mehr als "hoher Cholesterinspiegel" ist die korrekte Bezeichnung für die Erkrankung Hyperlipidämie oder Hundehyperlipidämie. Diese Krankheit kann in die folgenden Kategorien unterteilt werden:
- Primäre Hyperlipidämie: Es ist auf eine eigene Veränderung des Fettstoffwechsels zurückzuführen. Es ist ungewöhnlich und die zugrunde liegenden Ursachen sind manchmal nicht bekannt, weshalb es als idiopathisch angesehen wird.
- Sekundäre Hyperlipidämie:Es tritt als Folge anderer Krankheiten wie Fettleibigkeit, Hypothyreose, Diabetes und vielen anderen Pathologien auf.
Wie dem auch sei, diese klinische Erkrankung ist bei Hunden durch eine Erhöhung der Plasmakonzentration - im Blut - von Cholesterin gekennzeichnet.
Es ist normal, dass die Menge an Lipiden im Blut des Hundes nach der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel ansteigt, aber wenn dieser Zustand länger als 12 Stunden anhält, Sie müssen anfangen zu vermuten, dass etwas nicht stimmt.
Ursachen für hohen Cholesterinspiegel bei Hunden
Laut tierärztlichen Quellen wird ein hoher Cholesterinspiegel oder eine Hyperlipidämie normalerweise von einer zugrunde liegenden Pathologie begleitet. Natürlich, Wir können sagen, dass der erste Risikofaktor Fettleibigkeit bei Hunden ist.
Es wird geschätzt, dass etwa 34 % der Hunde in Haushalten in den Vereinigten Staaten irgendeine Art von Störung im Zusammenhang mit Übergewicht und Fettleibigkeit haben. Diese Pathologie tritt viel häufiger bei kastrierten Tieren im Alter von 6 bis 10 Jahren auf. Daher tritt es normalerweise im geriatrischen Stadium des Haustieres auf.
Obwohl Fettleibigkeit eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung dieser Krankheit spielt, gibt es andere Pathologien, die sie auslösen können. Einige von ihnen sind die folgenden:
- Hypothyreose: Sie ist die häufigste endokrine Störung bei Hunden, weshalb sie meist hinter vielen Hyperlipidämien steht.
- Pankreatitis, oder was ist das gleiche, Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
- Mellitusdiabetes.
- Nephrotisches Syndrom, eine Nierenerkrankung, die dazu führt, dass der Hund zu viel Protein mit dem Urin ausscheidet.
Dies sind einige der Pathologien, die zu einem hohen Cholesterinspiegel beim Hund führen können, aber natürlich nicht die einzigen. Hyperlipidämie kann eine multifaktorielle Pathologie sein, daher wird sie auch bevorzugt, wenn der Hund mehr als eine der oben aufgeführten Krankheiten hat.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose dieser Pathologie ist sehr einfach, da sie nach 12-stündigem Fasten mit einem Bluttest des Tieres festgestellt werden kann. Dennoch besteht die komplexe Aufgabe darin, die Krankheit zu vermuten, da Hunde mit Hyperlipidämie in der Regel keine Symptome zeigen, bis das Krankheitsbild zu komplizieren beginnt.
Laut der Zeitschrift von Tiermedizin, ist der erste Schritt bei der Behandlung von Hyperlipidämie wissen, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Störung handelt, in diesem Fall sollte die Hauptursache der Krankheit bekämpft werden.
Ein hoher Cholesterinspiegel bei Hunden wird jedoch normalerweise auf folgende Weise angegangen:
- Variation der Ernährung und Lebensweise des Tieres. Diese Umstrukturierung der Routine und der Gewohnheiten des Haustieres ist unerlässlich, um Übergewicht und Fettleibigkeit zu bekämpfen.
- Einschließlich der Verwendung von lipidsenkenden Medikamenten -die den Blutfettspiegel senken- wenn die Cholesterinkonzentration in den Blutgefäßen des Tieres gefährlich ist.
- Integration verschiedener Übungen in den Alltag des Haustieres und Ergänzung dieser körperlichen Aktivität mit Medikamenten, die die Lipidabsorption verringern.

Eine stille Krankheit
Wie wir in diesen Zeilen gesehen haben, kann ein hoher Cholesterinspiegel bei Hunden mehrere Ursachen haben und seine Lösung beschränkt sich nicht immer auf die Förderung der körperlichen Aktivität des Tieres. Manchmal kann das Krankheitsbild schwerwiegend sein, daher sind spezielle Medikamente erforderlich, um das Risiko zu verringern, dass etwas wirklich schief geht.
Andererseits ist Hyperlipidämie bei Hunden schwer zu erkennen. Aus diesem Grund sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen erforderlich, obwohl nichts schief zu gehen scheint.