Der italienische Mastiff: ein echter Titan

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unter den verschiedenen Hunderassen ist der italienische Mastiff, ein echter vierbeiniger Titan. Anscheinend gehen die Ursprünge dieses großartigen Hundes auf das 1. Jahrhundert n. Chr. zurück.

Würden Sie wissen, wie Sie diesen Mastiff von anderen Mastiffs oder von anderen Hunderassen unterscheiden können? Wussten Sie, dass es zwei Guinness-Rekorde hat? Dies und weitere Details werden wir weiter unten besprechen.

Der italienische Mastiff: Wissenswertes

Als nächstes präsentieren wir eine Reihe relevanter Fakten über diesen imposanten Hund. Wir erwarten, dass seine kräftige Haltung Liebhaber großer Hunde begeistern wird.

Quelle

Die Ursprünge des italienischen oder neapolitanischen Mastiffs reichen bis in das erste Jahrhundert nach Christus zurück. Insbesondere sein Vorfahre, Bekannt als der große römische Moloid, wird er in einer Abhandlung über diese Zivilisation beschrieben.

Zur gleichen Zeit, als die Römer durch Europa expandierten, geschah dasselbe mit ihren Vorfahren. Im Laufe der Zeit hat dieser Vorläuferhund die verschiedenen bestehenden Rassen europäischer Mastiffs hervorgebracht.

Allgemeines Erscheinungsbild des italienischen Mastiffs

Wenn es Ihnen auf einen Blick beschrieben wurde, Das auffälligste Merkmal des italienischen Mastiffs ist seine Größe. Dieser große Rassehund hat eine große Haltung und ein großes Volumen, da die Länge des Rumpfes die des Widerristes (der höchste Punkt seiner Schulterblätter) überschreitet.

Zur Erinnerung: Die Länge der Hunde wird unter Berücksichtigung der Widerristhöhe gemessen. Das Kreuz bezieht sich auf den Abstand von unterhalb des Halses bis zum Ende des Rumpfes des Tieres.

Daher erreichen die Männchen dieser Rasse eine Widerristlänge zwischen 65 und 75 Zentimetern. Weibchen hingegen sind etwas kleiner als ihr männliches Gegenstück.

Vom Gewicht her ist sein stämmiger Körper gut zwischen 60 und 70 Kilogramm bei den Männchen verteilt. Währenddessen erreichen Weibchen maximal 60 Kilogramm und bleiben normalerweise bei 50.

Hervorzuheben ist, dass Obwohl sie groß sind, haben sie eine agile Bewegung, erinnert an Katzen. Gleichzeitig ist sein Gang jedoch schwer und langsam, ähnlich dem eines Bären.

Reife und Lebenserwartung

Wie andere große Rassen können italienische Mastiffs bis zu drei Jahre brauchen, um zu reifen. Dies impliziert, dass sein Welpenstadium ist im Vergleich zu anderen Hunden ziemlich lang.

Leider entspricht die Verzögerung der Reifung keiner längeren Lebenserwartung. Es wird geschätzt, dass Der italienische Mastiff kann maximal acht bis zehn Jahre alt werden.

Persönlichkeit und Verhalten

Obwohl es zunächst seine Größe einschüchtern mag, ist es ein sehr gelehriges Tier, das überhaupt nicht aggressiv ist. Was ist mehr, Unter den Merkmalen, die es beschreiben können, finden wir Adel oder Intelligenz.

Innerhalb der Klassifikationen der Hunderassen ist er als Wachhund zu finden. Daher hat er einen starken Instinkt für den Schutz seiner Familie, zusammen mit einem sehr starken Gefühl der Loyalität.

Ausübung

Da es sich um eine große Rasse handelt, müssen diese Hunde mehr Bewegung ausführen. Aber trotzdem, Wir müssen die Spiele, die wir mit diesen Tierarten spielen, kontrollieren.

Das Ziel besteht darin, dass sie Energie abgeben, aber es ist notwendig, Verhaltensweisen zu vermeiden, die zu Aggression anstiften können. Daher sind Spiele wie Reißen oder Kämpfen um Gegenstände oder das Springen auf Menschen nicht geeignet.

Neugierige Details

Das Fell dieser Rasse kann ganz unterschiedliche Schattierungen haben. Die Farbe variiert zwischen grau, braun oder schwarz, was mit kleinen weißen Flecken auf Brust oder Beinen einhergehen kann.

Einige der Exemplare können auch gestromt oder mit Haselnuss- oder Grauschildkrötentönen sein. Ein kurioses Detail ist auch das Die Augen von Welpen ändern die Farbe im Alter von vier Monaten.

Anscheinend werden alle italienischen Mastiff-Welpen mit blauen Augen geboren. Mit vier Monaten nehmen ihre Augen jedoch die Farbe an, die ihr Körperfell zeigt.

Aufzeichnungen des italienischen Mastiffs

Wenn wir die offizielle Seite der Guinness-Rekorde betreten, können wir den italienischen Mastiff finden. Dies liegt daran, dass diese Rasse mindestens zwei Guinness-Rekorde hat.

Doppelrekord

In Cambridgeshire (UK) wurde im November 2004 der größte Wurf der Welt geboren, der von einer Mutter dieser Rasse produziert wurde. Natürlich war es notwendig, einen Kaiserschnitt durchzuführen, um die Welpen zur Welt zu bringen.

Das liegt daran, nicht mehr und nicht weniger, denn die Mutter hatte insgesamt 24 Junge im selben Wurf. Leider wurde einer von ihnen tot geboren und drei andere starben innerhalb der ersten Woche.

Daher wurden von den 24 insgesamt 21 Jungen in ihrer ersten Lebenswoche übergeben. Außerdem hat diese Rasse den Rekord, die höchste Anzahl männlicher Welpen (15) im selben Wurf zu haben.

Kurz gesagt, der italienische Mastiff ist ein intelligenter Hund mit großem Charakter. Diese Rasse wird für ihre Arbeit als Wachhund oder sogar als Herdenhund gelobt.

Dennoch, Es ist nicht die einzige Hunderasse, die als Gewinner einiger Guinness-Weltrekorde erscheint, aber dies ist eine andere Geschichte, die wir uns für eine andere Gelegenheit vorbehalten.