Wie nehmen Hunde Aromen wahr?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hundewächter sind in der Regel ziemlich besorgt über die Art der Ernährung, die ihre Haustiere befolgen. Außerdem sind viele von ihnen daran interessiert, Futtersorten auszuwählen, die ihnen am besten gefallen, aber welche Geschmacksrichtungen bevorzugen Hunde?

Wie bei Menschen und anderen Tieren sind Hunde in der Lage, viele Geschmacksrichtungen zu erkennen, genauso wie sie eine Schwäche für bestimmte Texturen haben.

Daher können sie einen Geschmack für die Art der Nahrung entwickeln, an die sie gewöhnt sind, und andere ablehnen. Heute erfahren Sie, welche Lebensmittel Hunde bevorzugen, wie sie Aromen erkennen und welche Lebensmittel sie ablehnen.

Der Geschmackssinn des Hundes

Die chemischen Sinne wie Geschmack und Geruch sind die primitivsten Sinnesmodalitäten. Die verschiedenen Geschmackserlebnisse Sie werden von vier verschiedenen Arten von Rezeptoren produziert. Jeder von ihnen ist in der Lage, einen Geschmack wahrzunehmen, aber wenn sie gemischt und kombiniert werden, ergeben sie viele Nuancen.

Andererseits trägt auch der Geruchssinn zur Geschmackswahrnehmung bei, die bei Hunden extrem entwickelt ist. Beim Kauen werden flüchtige Substanzen freigesetzt, die in die Nasengänge gelangen.

Die Morphologie der Zähne, die Art ihrer Nahrungsaufnahme und andere Merkmale ihres Verdauungstraktes weisen darauf hin, dass es sich um fakultativ fleischfressende Tiere handelt. Das Zahnen ist ebenso unterentwickelt wie ihr Geschmackssinn, was aber nicht bedeutet, dass es ihnen fehlt.

Strenge fleischfressende Tiere wie Katzen brauchen keinen Geschmackssinn für süße Speisen und haben daher auch keine Rezeptoren dafür.

Hunde hingegen nehmen den süßen Geschmack wahr, da sie bestimmte Obst- und Gemüsesorten in ihre Ernährung aufnehmen können, wenn auch sporadisch und in kleinen Mengen.

Trotzdem ist es notwendig zu beachten, dass wir in der menschlichen Sprache etwa 9000 Rezeptoren für Aromen finden. Bei Hunden gibt es nur etwa 1700 Rezeptoren.

Auch wenn Hunde mehr oder weniger wie Menschen schmecken, ist der Geschmackssinn bei Hunden weniger ausgeprägt. Außerdem haben sie kaum Rezeptoren für salzigen Geschmack und vermeiden bittere Geschmacksnoten komplett.

Hunde sind Tiere, deren Hauptsinn der Geruch ist, sie verstehen die Welt dadurch und beim Essen wäre es nicht anders. Hunde wählen ihr Futter hauptsächlich nach seinem Geruchsowie Menschen wählen ihre Mahlzeiten oft durch Sehen und Erleben.

Welche Geschmacksrichtungen bevorzugen Hunde?

Die meisten Studien, die durchgeführt wurden, um zu entdecken und zu verstehen Welche Lebensmittel Hunde bevorzugen, werden unter Laborbedingungen hergestellt und mit dafür aufgezogenen Tieren. Dies bedeutet, dass diese Hunde kaum mit denen zu vergleichen sind, die in Heimen leben.

Laborhunde neigen dazu, ihr ganzes Leben lang eine feste Diät einzuhalten. Nach dem Absetzen beginnen die Welpen, eine bestimmte Futtersorte zu fressen, und die Veränderungen sind ungewöhnlich. Darüber hinaus haben Hunde aufgrund dieser Tatsache nicht genügend Erfahrungen oder sind verschiedenen Geschmacksrichtungen ausgesetzt, um ihren Gaumen und Geschmack zu entwickeln.

Die überwiegende Mehrheit der Futtermittel, die wir auf dem Markt finden Sie werden an Laborhunden getestet. Der Zweck besteht darin, die Schmackhaftigkeit (wie viel der Hund mag) einzustellen und mögliche negative Auswirkungen auf den Verzehr zu vermeiden.

So stellte eine in den 1980er Jahren durchgeführte Studie fest, dass Hunde Rind, Schwein oder Lamm dem Huhn oder Pferd vorziehen. Natürlich, sie bevorzugen auch Fleisch gegenüber Getreide. In Futtermitteln dient Getreide lediglich zur Kostensenkung und zur Zugabe von Nährstoffen.

Hunde schienen, im Gegensatz zu dem, was viele Leute glauben, auch Dosenfleisch oder Nassfutter gegenüber frischer, gewürfelter Pastete und rohem gekochtem Fleisch zu bevorzugen.

Wenn Hunde in Haushalten leben, können diese Schlussfolgerungen dieser Forschung widerlegt werden. Die Geschmacksrichtungen, die von Hunden bevorzugt werden, die in einer Familie leben hängt stark von deiner erfahrung ab.

Wenn dem Hund während seines ganzen Lebens verschiedene Arten von Futter angeboten werden, von Futtermitteln bis hin zu frischen Produkten, wird sein Gaumen viel entwickelter und er wird mehr Futterarten annehmen.

Ebenso ist es ganz normal, dass der Hund die gleichen Vorlieben wie der Vormund hat und in den ersten Lebensmonaten bevorzugt das gleiche Futter wie seine Mutter frisst.

Hunde können Wasser schmecken

Wasser ist per Definition aus menschlicher Sicht ein geschmackloses, farb- und geruchloses Produkt. Für Hunde kann Wasser jedoch unterschiedliche Geschmäcker und Gerüche haben.

Auf der Zungenspitze von Hunden gibt es spezielle Geschmacksknospen, die den Geschmack von Wasser erkennen. Wissenschaftler vermuten, dass sein Zweck mit dem Wasserhaushalt des Körpers des Hundes zusammenhängt.

Hunde haben auch spezielle Geschmacksknospen, um ganz unterschiedliche Nuancen in Fleisch und Fett zu erkennen, was den Menschen fehlt.

Kurz gesagt, Hunde können die Aromen von Futter mehr oder weniger wahrnehmen. Darüber hinaus entwickeln sie ihren Geschmackssinn je nachdem, wie viele verschiedene Arten von Lebensmitteln sie probieren, genau wie bei Menschen.