Flachkopfkatze: eine faszinierende Wildkatze

Zu den unbekanntesten Wildkatzen gehört die Flachkopfkatze, ein kleiner Fleischfresser von der Halbinsel Malaysia, Borneo und Sumatra. Wie der Name schon sagt, ist sein Kopf abgeflacht, was ihn von anderen Katzen unterscheidet.

Die Flachkopfkatze wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit diesen Musteliden auch als Iltis bezeichnet. Darüber hinaus hat es die gleiche Vorliebe für den Lebensraum, wie es normalerweise in tropischen Wäldern, sumpfigen Gebieten, Sümpfen, Seen, Bächen, Moorwäldern und Auwäldern zu finden ist.

Die flachköpfige Katze

Ohne Zweifel, das auffälligste Merkmal dieses Tieres ist sein flacher Kopf. Die Art hat eine Abflachung am Schädel, wodurch ihr Profil schärfer und zylindrischer erscheint als die der übrigen Katzenarten.

Es ist eine kleine Katze, etwa 30 bis 50 Zentimeter groß und weniger als drei Kilogramm schwer. Sein dickes Fell ist komplett rotbraun, obwohl es einen weißen Bauch hat.

Die Augen sind praller und enger beieinander als bei Hauskatzen, fast an der Nase geklebt. Diese Anordnung bietet dem Tier ein besseres stereoskopisches Sehen, dh eine größere Fähigkeit, die Bilder, die von beiden Augen kommen, in ein einziges dreidimensionales Bild zu integrieren.

Die Kiefer sind stark und schmal, auch der Jagd angepasst aquatische Beutetiere wie Fische und Frösche. Ein Beweis dafür ist die große Länge ihrer Eckzähne, deren Hauptfunktion darin besteht, Fleisch zu zerreißen.

Ihre Angelfähigkeiten können mit ihrer wilden Artgenossen, der Fischkatze, verglichen werden, obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass ihre Nahrung Krustentiere, Mäuse und kleine Vögel umfasst.

Die Flachkopfkatze hat mit dieser Art noch ein weiteres Merkmal gemeinsam, nämlich dass ihre Krallen nicht vollständig einziehbar und jederzeit sichtbar sind. Seine Beine sind mit Schwimmzehen an die semi-aquatische Umgebung angepasst.

Als gute Katze ist es ein Einzelgänger mit hauptsächlich nachtaktiven Gewohnheiten.

Eine gefährdete Art

Derzeit ist die flachköpfige Katze wird von der IUCN . als gefährdete Art eingestuft. Ihre Populationen nehmen kontinuierlich ab und die Gesamtzahl der Exemplare erreicht nicht 3.000 Individuen. Wir gehen noch weiter, denn Mitte der 80er Jahre galt die Art als ausgestorben, wurde aber ein Jahrzehnt später wiederentdeckt.

Die Hauptursache der Bedrohung ist die Zerstörung Ihrer Umgebung, da mehr als 70 % seines ursprünglichen Lebensraums in Ackerland, Plantagen und andere Arten menschlicher Siedlungen umgewandelt wurden.

Umweltverschmutzung und Abholzung haben die Umgebung der Flachkopfkatze degradiert und fragmentiert, wodurch die Art auf kleine Schanzen beschränkt ist. Auch Jagd und Überfischung beeinflussen das Überleben dieser Art.

Die Bedeutung der Erhaltung kleiner Fleischfresser

Die Flachkopfkatze ist in Anhang I von CITES aufgeführt. Daher, ist über den größten Teil seiner Reichweite vollständig geschützt. Jagd und Handel mit dieser Art sind in Indonesien, Malaysia und Thailand verboten.

Diese Katze ist nicht der einzige Fleischfresser in Gefahr, denn unkontrollierte Jagd und Lebensraumzerstörung bringen viele kleine und große Fleischfresser in den Dschungeln Asiens in eine heikle Situation.

2011 fand das erste Malaysische Borneo Carnivore Symposium statt, bei dem rund 200 Personen zusammenkamen, um den dringendsten Bedarf für den Schutz von Borneo Carnivoren zu diskutieren und zu ermitteln. Zu den vereinbarten Maßnahmen gehören:

  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Forschern, Naturschützern und Regierungsbehörden.
  • Eine Zusammenstellung von Volkszählungen aller Fleischfresser von Borneo und sein aktuelles Verbreitungsmuster nach Arten.
  • Die Einrichtung von Schlüsselbereichen für den Schutz oder die nachhaltige Bewirtschaftung nach Arten.
  • Identifizierung des dringendsten Forschungs- und Erhaltungsbedarfs, Kombinieren Sie alle Entdeckungen, die von den Arten entdeckt wurden. Zum Beispiel die Auswirkungen von Palmenplantagen auf den genetischen Austausch von Populationen von Plattkopfkatzen und anderen Fleischfressern.

Der Planet Erde mag uns immer noch mit der Entdeckung neuer Arten überraschen, die so eigenartig sind wie die Flachkopfkatze, aber wenn wir die Auswirkungen der Abholzung, Verschmutzung oder der Ersetzung von Ökosystemen durch den Menschen nicht stoppen, ist es wahrscheinlich, dass zukünftige Generationen die Gelegenheit, sie kennenzulernen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave