Kranke Elefanten: eine große Herausforderung

Wenn ein Tierarzt routinemäßig Schwierigkeiten hat, ein krankes Haustier zu diagnostizieren, stellen Sie sich vor, in Fällen mit wilden Riesensäugetieren.

Die Diagnose von Wildtieren ist eine komplexe Aufgabe, da wir nicht alle Bibliographien haben, die wir gerne hätten. Hinzu kommt die Schwierigkeit, mit kranken Elefanten, großen Säugetieren und viel Temperament umzugehen.

Hilfe von Betreibern, die sich regelmäßig um Tiere in einem Zoo kümmern es ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, eine Krankheit zu erkennen. Daher wird ihnen immer empfohlen, sehr aufmerksam zu sein und jeden noch so unbedeutenden Befund schriftlich zu hinterlassen.

Kranke Elefanten: eine große Herausforderung

Als nächstes zeigen wir Ihnen die Schritte, die erforderlich sind, um einen Elefanten zu diagnostizieren und seinen Gesundheitszustand zu beurteilen.

1. Patientenbeurteilung vorbereiten

Obwohl es einige Einschränkungen gibt, ist der Bewertungsansatz ist für Elefanten das gleiche wie für andere große Säugetiere. Die grundlegenden Schritte sind:
  1. Machen Sie eine komplette Anamnese.
  2. Identifizieren Sie die Belästigung.
  3. Führen Sie eine vollständige körperliche Untersuchung durch.
  4. Erstellen Sie eine geordnete Liste möglicher Diagnosen.
  5. Führen Sie ergänzende Tests durch und werten Sie die Ergebnisse aus, um eine Diagnose und Behandlung zu erstellen.

Ein grundlegendes Verständnis von Alter, Geschlecht und geografischen Variablen oder Umweltprobleme, die mit bestimmten Problemen verbunden sind, können bei der Diagnose hilfreich sein. Einige Beispiele hierfür können sein:

  • Degenerative Arthritis tritt bei älteren Zooelefanten sehr häufig auf.
  • Bis heute wurde das Elefantenpockenvirus in Europa diagnostiziert, jedoch nicht in Nordamerika.

2. Bewerten Sie die Vorgeschichte kranker Elefanten

Vor einer körperlichen Untersuchung sollte eine vollständige Anamnese von der Person eingeholt werden. Alle verfügbaren Informationen zu früheren Problemen kann für eine Diagnose genauso wichtig sein wie die aktuelle Beschwerde selbst.

Routinemäßige Beratungen zu Ernährung, Haltung oder Fußpflege helfen, die Qualität des täglichen Umgangs mit dem Tier zu beurteilen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Bediener zu Verhalten, Haltung, Appetit, Kot und Urin des Tieres zu konsultieren.

Dies ermöglicht es, die Dauer und das Fortschreiten der auffälligen Anzeichen, die zum Anrufen des Tierarztes geführt haben, festzustellen. Wurden Medikamente verabreicht? Was waren die Ergebnisse? Hat sich Routine oder Umgebung verändert?

Es ist wichtig, das Vorhandensein von Umwelt- oder sozialen Stressoren zu bestimmen, die sich als körperliche Anzeichen manifestieren können.

3. Körperliche Untersuchung kranker Elefanten

Vor Beginn sollte der Bediener nach dem Temperament des Elefanten gefragt werden. Bevor Sie sich dem Tier nähern, müssen Sie es mit Ihrer Stimme beruhigen. Außerdem ist die erste Beobachtung besser aus der Ferne, das Tier als Ganzes sehen.

Die Körpersprache eines jeden Tieres und das Aussehen seiner Augen können seinen Gemütszustand verraten.

Die körperliche Untersuchung sollte konsequent und immer in der gleichen Reihenfolge durchgeführt werden. Es muss eine gründliche Analyse sein, auch wenn die Ursache der Beschwerden schnell gefunden wird.

Sehen wir auf den ersten Blick etwas Seltsames?

Es beginnt mit der Beobachtung des Allgemeinzustandes des Körpers und die Haltung des Elefanten aus 2-3 Metern Entfernung. Es ist ratsam, um ihn herumzugehen, um ihn aus allen möglichen Blickwinkeln zu betrachten:

  • Wenn die Rippen oder Schulterblätter markiert sind, wenn sie eingesunkene Flanken haben, weisen dies auf den schlechten Zustand des Elefanten hin.
  • Ist der Elefant aufmerksam und aktiv? Gibt es Hinweise auf Schmerzen oder Schwellungen?

Wir kommen näher, was können wir im Kopf untersuchen?

Es ist notwendig, die Haut und die Augen zu beobachten: jede Narbe oder Anomalie kann einen Hinweis geben. Auch die Reißzähne sollten genau untersucht werden. Jede Asymmetrie, Verfärbung oder schlechter Geruch sollte Verdacht erregen.

Auch das Hören auf den Atem ist wichtig. Wenn der Elefant sich an seinem Rüssel manipulieren lässt, musst du Überprüfen Sie die Symmetrie des Luftstroms zwischen den beiden Nasenlöchern. Weitere Empfehlungen sind die Untersuchung der Mundhöhle, die Beobachtung von Zunge, Schleimhäuten und Zähnen.

Durch Abtasten der Aurikulararterie am kaudalen Ohrrand kann der Puls des Tieres gemessen werden. Die normale Herzfrequenz eines stehenden Elefanten beträgt 25-30 Schläge pro Minute.

Untersuchen wir den Kofferraum

Untersuchen Sie die Extremitäten auf Verletzungen, Asymmetrie, Schwellung oder Empfindlichkeit. Untersuchen Sie Haut und Nägel auf Beschädigungen, da dies zu schwereren Verletzungen führen kann. Pododermatitis ist für Elefanten besonders schwerwiegend, da sie zu einer Osteomyelitis fortschreiten kann.

Es ist auch interessant, auf das Herz zu hören. Diese Orgel ist ein wenig näher am Kopf als bei anderen Huftieren und daher ist die Auskultation schwierig. Bei einem trainierten Elefanten kann der Pfleger ihn bitten, das linke Vorderbein zu bewegen, um einen besseren Zugang zu diesem Organ zu erhalten.

Als letztes untersuchen wir den Bauch

Beobachten Sie die Brustdrüsen und die Bauchkontur auf der Suche nach Veränderungen. Untersuchen Sie die äußeren Genitalien richtig, suchen Sie nach Krankheitszeichen und rektal eine Temperatur messen (Der Durchschnitt bei einem erwachsenen Elefanten beträgt normalerweise 36-37 ° C).

All diese Schritte zeigen, wie schwierig es sein kann, bei einem Elefanten eine vollständige Diagnose zu stellen. Trotzdem sind diese Verfahren notwendig, um das Wohlergehen der Tiere in Zoos und Reservaten zu gewährleisten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave