Welche Eigenschaften hat der Trompeterschwan?

Inhaltsverzeichnis

Die Eigenschaften des Trompeterschwans erlauben es, ihn von den übrigen Verwandten zu unterscheiden. Eines seiner Hauptmerkmale ist mit bloßem Auge zu erkennen, da es einer der größten fliegenden Vögel ist, die es gibt.

Leider stand diese Art Anfang des 20. Jahrhunderts kurz vor dem Aussterben. Derzeit hat sich seine Bevölkerung jedoch spektakulär erholt, wie wir Ihnen weiter unten mitteilen werden.

Der Trompeterschwan

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Zahl der Exemplare dieser Art drastisch reduziert. Dies war zum großen Teil auf den Fortschritt der Zivilisation im westlichen Nordamerika zurückzuführen.

Die Folge davon war, dass 1930 erreichte die Population nicht 100 Exemplare. Mit angemessenen Eindämmungs- und Schutzmaßnahmen haben sich die Populationen jedoch erholt.

Dieser als Trompeterschwan bekannte Vogel erhält den wissenschaftlichen Namen Cygnus buccinator. Gehört der Familie Anatidae, somit Es ist ein Verwandter von Gänsen, Enten und Krickenten. Der Name "Trompeter" rührt daher, dass er trompetenähnliche Töne von sich gibt. Der Ton ist tief, so dass er von seinem ähnlicheren Verwandten, dem Tundra-Schwan, unterschieden werden kann.

Physikalische Eigenschaften

In all den Schwänen, sie gilt als die größte Art ihrer gesamten Gattung. Es wurde beobachtet, dass seine Flügel eine Flügelspannweite von etwa drei Metern erreichen.

Dagegen erreichen Männchen eine Länge von 145-164 Zentimetern und ein Gewicht von 12 Kilogramm. Inzwischen sind die Weibchen mit 139-150 Zentimetern und 9,5 Kilogramm kleiner. Trotz dieses, Geschlechtsdimorphismus wird nur bei Erwachsenen der Art in der Größe beobachtet. Das Gefieder lässt jedoch keine Unterscheidung zwischen Männchen und Weibchen zu.

Abgesehen von seiner Größe, Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass sein Schnabel komplett schwarz ist. Bei anderen Arten wird der Schnabel oft von einer gelben oder orangen Markierung begleitet. Ansonsten ist sein Gefieder bei erwachsenen Individuen völlig weiß. Junge Individuen zeigen bis zum ersten Lebensjahr einen gräulichen Farbton.

Der Trompeterschwan kommt in ganz Nordamerika und Alaska vor. Es ist ein Zugvogel, der je nach Jahreszeit von einer Region in eine andere reist.

Fütterung

In Bezug auf ihre Ernährung, Trompeterschwäne sind Allesfresser. Ihre Nahrung besteht sowohl aus Wasserpflanzen als auch aus kleinen Insekten oder Wirbellosen. Wenn es darum geht, Nahrung zu fangen, jagen diese Vögel, während sie im Wasser planschen. Dabei bewegen sie ihre Beine schnell über das Futter, um es aufzufangen.

Normalerweise findet man Nahrung auf der Wasseroberfläche oder darunter. Befindet er sich jedoch in tiefem Wasser, muss dieser majestätische Vogel seinen Hals einsenken und seinen Schwanz heben.

Verhalten

Was Ihr Verhalten betrifft, ein auffallendes Detail ist, dass es sich um eine monogame Spezies handelt. Von dem Moment an, in dem ein Männchen und ein Weibchen Nachwuchs haben, werden sie ihr ganzes Leben zusammen verbringen.

In der Natur, Monogamie ist ein Verhalten, das bei Vögeln häufiger beobachtet wird als bei Säugetieren. Andere monogame Vögel sind Pinguine, Tauben, Papageien oder Albatrosse.

Im Vergleich zu den Jungen können sie praktisch noch am Tag ihrer Geburt schwimmen. Sie können jedoch erst vier Monate nach dem Schlüpfen aus dem Ei fliegen. Aus diesem Grund wachen Eltern über und schützen ihre Jungen, bis sie sich selbst versorgen können. Sie führen sie zu Nahrungsquellen und bringen ihnen bei, Nahrung zu fangen.

Natürliche Feinde

Trompeterschwäne haben zahlreiche Raubtiere klein und groß. Ihre Anpassungen sind jedoch sehr variabel, je nachdem, ob sie sich auf das erwachsene oder junge Individuum konzentrieren. Ihre Eier werden hauptsächlich von Waschbären, Kolkraben, Braunbären oder Kojoten gefangen.

Dennoch, Einer seiner größten Feinde, insbesondere das ausgewachsene Exemplar, ist der Steinadler. Dieses Raubtier kann diese Vögel schnell fangen und problemlos verschlingen.

Bedrohungen

Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Bedrohungen, denen Trompeterschwäne ausgesetzt sind. Darunter sind menschliche Handlungen wie die Jagd oder die Fragmentierung und Störung von Lebensräumen zu nennen.

Wiederherstellungspläne

Um sein Verschwinden zu verhindern, reagierte die amerikanische Regierung 1935 schnell und effizient.Etablierte Programme zur Zucht und zum Schutz der Populationen in zwei Nationalparks:

  • Red Rock Lakes National Wildlife Refuge in Montana.
  • Yellowstone Nationalpark.

Dank dieser Maßnahmen Heute ist der Trompeterschwan eine wachsende Art. Es hat sich in den letzten vierzig Jahren von einer vom Aussterben bedrohten isolierten Population zu einem beträchtlichen Wachstum entwickelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trompeterschwan aufgrund seiner Größe, seines Körpers und seiner stimmlichen Eigenschaften identifiziert wird. Historisch wurde dieses Tier in ganz Nordamerika verbreitet.

Menschliches Handeln brachte den Trompeterschwan jedoch an den Rand des Aussterbens. Trotz dieses, Dank Wiederauffüllungsplänen bleiben diese und andere Arten in freier Wildbahn.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave