Gerettete Tiere: Opfer von Waldbränden

Im Sommer sind Brände und die aus ihnen geretteten Tiere häufig in den Nachrichten. Leider ereignete sich im August 2022-2023 in Kalifornien ein Großbrand, bei dem mehr als 1.000 Tiere gerettet wurden. In der Situation ist diese Arbeit der Empathie und des menschlichen Altruismus ein Weg, die Hoffnung aufrechtzuerhalten.

Wissen Sie, welche Auswirkungen Brände auf Ökosysteme und die darin lebenden Arten haben? Kennen Sie das Protokoll, das Sie bei dieser Katastrophe befolgen müssen? Diese und viele andere Fragen beantworten wir hier.

Waldbrände und gerettete Tiere

Ende August 2022-2023 wurden in Nordkalifornien zahlreiche Waldbrände registriert. Diese verheerenden Ereignisse sind gleichbedeutend mit Zerstörung, Verlust und Verwüstung.

Manchmal können jedoch Tiere oder Gebiete vor dem Feuer gerettet werden, was uns die Hoffnung auf eine mögliche spätere ökologische Sukzession aufrechterhält. Dies ist der Fall, den das Veterinärteam der Davis University of California berichtet.

Sprichwort Team hat mehr als 1.000 Tiere behandelt, die aus Waldbränden in Kalifornien gerettet wurden. Die meisten erlitten leichte Verletzungen und wurden schnell entlassen. Etwa 30 Tiere benötigen jedoch zusätzliche Pflege. Aus diesem Grund bleiben sie in der Tierklinik der Davis University of California.

Unter den behandelten Tieren sind Katzen oder Kühe bis hin zu einem Alpaka.

Das Feuer, das für seine Verletzungen verantwortlich ist, hat sich im Lightning Complex ereignet. Aufgrund dieser Situation, Es wurde geschätzt, dass etwa 1,25 Millionen Morgen Land verbrannt wurden. Um sich ein Bild von der Größe der betroffenen Region zu machen, ist dieses Gebiet größer als der Grand Canyon und hat zur Evakuierung von Hunderttausenden Menschen aus ihren Häusern geführt.

Wie geht man mit Waldbränden und geretteten Tieren um?

Obwohl es eine Situation ist, über die Sie hoffentlich nie nachdenken können, müssen Sie wissen, wie Sie reagieren sollen, wenn sie eintritt. Daher gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die befolgt werden können, wenn Sie einem Feuer gegenüberstehen. Wir zeigen sie unten.

Handeln Sie ruhig und verantwortungsbewusst

Obwohl die Situation selbst keine Beruhigung hervorruft, wird Panik nur Probleme verursachen. Deshalb, Sie müssen beim Handeln kühl denken, besonders wenn Menschen oder Tiere besonders gefährdet sind. Das erste ist also, die Schwächsten zu beruhigen. Um Stress zu vermeiden, ist es ratsam, eine Reihe von kurzen und klaren Richtlinien zu geben, wie zum Beispiel:

  • Stellen Sie sich dem Rauch entgegen.
  • Befeuchten Sie ein Taschentuch und bedecken Sie damit Nase und Mund, um das Einatmen von Rauch zu verhindern.
  • Notrufteams anrufen und benachrichtigen Nachbarn in der Nähe.
  • Seien Sie vorbereitet und wissen Sie, wie Sie handeln müssen. Warten Sie nicht, bis Sie evakuiert werden.
  • Raus aus dem Feuerbereich und versuchen Sie, für die Person oder das Tier an einen ruhigen Ort zu gehen.

Natürlich, wenn es Leute gibt, die auf diese Situationen vorbereitet sind, müssen Sie ihnen gehorchen. Sowohl Forst- als auch Zivilschutzagenten sorgen im Ernstfall für Ihre Sicherheit.

Was tun mit den geretteten Tieren?

Vor einem Feuer, nur sachkundige Spezialisten oder Freiwillige sollten an der Tierrettung beteiligt sein. Dies liegt daran, dass es für sie eine sehr stressige Situation ist. Wenn Sie nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen, um damit umzugehen, wird sich der Zustand des Tieres nur verschlechtern. Einige Schritte können jedoch befolgt werden:

  • Rufen Sie das Rettungsteam an und geben Sie an, wo sich die Tiere befinden die vor dem Feuer geflohen sind.
  • Seien Sie beim Fahren vorsichtig, wenn Sie das Fahrzeug außerhalb des Gefahrenbereichs bewegen. Das Überfahren von Tieren, die den Flammen entkommen, ist weit verbreitet.
  • Nähern Sie sich nicht einem verletzten Tier oder folgen Sie in jedem Fall den Anweisungen der Experten.
  • Lassen Sie Wasser in Behältern, in denen Tiere es entsorgen können. Sie sind oft dehydriert und desorientiert durch das Einatmen von Rauch.

Überwachen Sie andere Wetterfaktoren

Manchmal, ein Feuer kann von anderen meteorologischen Faktoren begleitet sein. Diese können helfen, sie auszurotten oder im Gegenteil, sie können sie erweitern. Wenn das Feuer in einem Hügel auftritt, sollte es niemals den Hang hinaufgehen. Die beste Option ist, durch die bereits verbrannten Bereiche zu gehen und Löcher und Schluchten zu vermeiden.

In Ergänzung, Es empfiehlt sich, auf natürliche Barrieren wie Flüsse oder Straßen zuzugehen, Sie fungieren als Firewall. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Windrichtung: Sie müssen in die entgegengesetzte Richtung gehen.

Kannst du zu Hause bleiben?

Wenn zunächst keine Räumungsbefehle vorliegen, Häuser können sichere Häfen sein. Im Inneren des Hauses müssen zunächst alle Türen, Fenster und Jalousien geschlossen werden. Im Außenbereich empfiehlt es sich, das Dach und die Umgebung mit einem Schlauch zu befeuchten. Außerdem sollten die Netzteile getrennt werden. Benzin, Butan und Erdgas.

Man muss immer die entsprechenden Agenturen beachten, falls sie eine Evakuierung anordnen. In diesem Fall geben die Behörden die sichersten Fluchtwege an.

Bestimmt, Brände sind relativ häufige Phänomene und verursachen große Schäden. In diesen Situationen sind Fauna und Flora die großen Opfer.

Sie können zwar durch verschiedene Faktoren auftreten, sollten aber möglichst vermieden und somit die Natur geschont werden. Nur mit einer Aufklärungsarbeit an die Weltbevölkerung werden die Nachrichten über gerettete Tiere die Zeitungen nicht mehr überfluten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave