5 Ursachen für Phobien bei Katzen

Jeder, der ein Kätzchen hat, weiß, wie sensibel diese Tiere auf Situationen reagieren können, die ihren Tagesablauf verändern. Von ungewöhnlichen Geräuschen bis hin zum Umzug von Möbeln, Wir sagen Ihnen, was die Hauptursachen für Phobien bei Katzen sind und wie Sie dieses Problem lösen können.

Kennen Sie einige Gründe für Phobien bei Katzen

Hauskatzen sind territoriale Tiere und wollen zudem die Kontrolle über ihren Lebensraum haben. Deshalb können einige Veränderungen in Ihrer Umgebung Sie erschrecken. Aber Wenn die Angst unverhältnismäßig wird, haben wir es mit einer Phobie zu tun.

Unter den Hauptursachen, die es verursachen, können wir darauf hinweisen:

  1. Plötzliche und ungewöhnliche Geräusche. Zum Beispiel: Donner, Alarme, Sirenen, verschiedene Arten von Elektrogeräten in Betrieb usw.
  2. Anwesenheit von Fremden im Haus. Dies geschieht normalerweise, wenn das Kätzchen nicht richtig sozialisiert wurde.
  3. Kontakt mit unbekannten Tieren.
  4. Umzüge oder vorübergehende Verlegungen in Räume, die Ihnen fremd sind.
  5. Änderungen in der Reihenfolge der Möbel oder das Vorhandensein neuer Gegenstände in der Wohnung.

Phobien bei Katzen sind leicht zu erkennen, aber schwer zu entfernen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie lernen, die Anzeichen von Angst und Furcht bei Ihrem Katzenfreund zu erkennen und so zu verhindern, dass das Problem bei Erwachsenen auftritt.

Wie erkenne ich eine phobische Katze

Phobien bei Katzen werden mit f . erkanntund haben in der Regel eine Lösung, obwohl sie schwieriger zu behandeln sind als Ängste. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen rechtzeitig zu erkennen.

ZUIn Situationen, die sie für gefährlich halten, leiden Kätzchen unter Angstzuständen und können unterschiedlich reagieren. Zwischen ihnen:

  • Sie laufen weg und sie werden sich verstecken irgendwo, was sie für sicher halten.
  • Sie zeigen eine Angriffsabsicht (Ihre Haare stehen zu Berge, sie krümmen den Rücken, sie schnauben oder kippen die Ohren nach hinten).
  • Sie stehen still, wie gelähmt, und sogar zittern.
  • Sie können Tachykardie und Durchfall haben.
  • Sie werden hyperaktiver oder aggressiver.
  • Gebiet markieren mit Urin oder Kot überall im Haus.
  • Sie lecken übermäßig, was zu Alopezie führt.

Tipps für den Umgang mit einem Kätzchen mit einer Phobie

Erinnere dich daran Wenn ein Kätzchen vor Angst verärgert ist, sollten Sie es nicht anfassen, es berühren, geschweige denn versuchen, es hochzuheben. Höchstwahrscheinlich wird es versuchen, dich zu kratzen oder zu beißen.

Lassen Sie es für eine Weile in Ruhe und wenn Sie es ruhig sehen, kommen Sie zurück, um sich zu nähern, ohne Situationen zu erzwingen.

Was ist mehr, loder ideal ist, dass Ihre Katze einen Platz im Haus hat, wo sie sicher ist und wo du dich verstecken kannst wenn Sie sich aus irgendeinem Grund eingeschüchtert fühlen.

Beachten Sie, dass, zuBeachten Sie diese Reaktionen Ihres miauenden Freundes, Sie sollten es nicht nachgeben. Aber schimpf oder bestrafe ihn auch nicht. Sie werden die Situation nur verschlimmern und die Genesung erschweren.

Wenden Sie sich an einen Spezialisten für Tierverhalten

Diese „intensive und irrationale Angst, krankhafter Natur, vor einer Person, einer Sache oder einer Situation“, wie das Wörterbuch es definiert, erfordert sicherlich professionelle Hilfe, um sie Ihrem Kätzchen zu nehmen.

Der Tierarzt oder ein Tierverhaltensspezialist (Ethologe) sind am besten geeignet, um eine korrekte Diagnose zu stellen und festzustellen, wie dieses Problem für Ihr Haustier gelöst werden kann..

Aber Sie können dazu beitragen, ichidentifiziertnd auf welche Situationen, Wesen oder Gegenstände Ihr Katzenfreund mit Angst reagiert. Achte also genau auf die Muschi, um dem Arzt deine Beobachtungen ausführlich erklären zu können.

Wie man Phobie bei Katzen behandelt

Eine mögliche Lösung für dieses Problemema besteht darin, das kleine Tier ganz allmählich der Situation auszusetzen, die Angst und Angst verursacht. So verliert das Kätzchen nach und nach seine Angst.

Deswegen Es ist wichtig, die Pelztiere zu belohnen, wenn Fortschritte gemacht werden, entweder mit Zärtlichkeiten, liebevollen Worten oder auch mit etwas Essen nach Ihrem Geschmack.

Wie Sie sehen werden, sind Geduld und Liebe immer noch grundlegende Schlüssel, um sich im Leben zurechtzufinden, sowohl mit Haustieren als auch mit Menschen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave