Die Besonderheiten der Elefantenfütterung in Gefangenschaft

In der Lage zu sein, die Besonderheiten der Fütterung von Wildtieren zu verstehen, ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, ihre Bedürfnisse in Gefangenschaft zu befriedigen.

Im Fall von Elefanten ist es enorm nützlich zu wissen, wie selektiv sie sind, welche Nährstoffe sie am meisten brauchen oder einfach nur ihr Verhalten. Um Elefanten in Gefangenschaft effektiv zu füttern, müssen Sie daher sehr gut vorbereitet sein.

Hier werden wir ausführlich darüber sprechen die herausragendsten Eigenschaften der Ernährung dieser Tiere und wie schlechtes Nahrungsmittelmanagement zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.

Generische Elefantenfütterungsökologie

Die natürliche Ernährung von Elefanten ist für alle drei lebenden Arten umfassend dokumentiert: den afrikanischen Savannenelefanten, den afrikanischen Waldelefanten und den asiatischen Elefanten. Es fehlen jedoch noch viele Daten darüber, warum scharfe Selektivität oder andere Ernährungsrichtlinien.

Elefanten in freier Wildbahn haben einen sehr unterschiedlichen Appetit und fressen mehr als 400 verschiedene Pflanzenarten. Der höchste Anteil ist normalerweise Gras, begleitet von Blättern, Zweigen, Wurzeln, Früchten, Samen, krautigen Pflanzen, Erde und Steinen.

Innerhalb dieser Vielfalt legen Studien nahe, dass in Wirklichkeit sie sind sehr wählerisch was sie essen. Während der Regenzeit neigen Elefanten beispielsweise dazu, zu grasen.

Das heißt, nutzen Sie Schilf und Kräuter zu einer Zeit, in der ihr Proteingehalt höher ist. Daher wurde durch Studien gezeigt, dass Elefanten zu jeder Jahreszeit genau wissen, was für sie am besten ist.

Verhalten beim Füttern

Mehrere Studien zeigen ähnliche Muster bei der Fütterung von Wild- und Gefangenentieren. Der übliche Trend scheint drei Fütterungsspitzen zu zeigen:

  • Eines morgens, schnell und in kleinen Mengen.
  • Eine andere am Nachmittag, langsam und viel reichlicher.
  • Endlich ein Höhepunkt um Mitternacht, ruhig und an die Bedürfnisse des Tages angepasst.

Sowohl in Freiheit als auch in Gefangenschaft verringert die Notwendigkeit, sich auf der Suche nach Wasser oder Schatten auszuruhen, die Fütterungsrate des Tieres.

Was sind die Ernährungsempfehlungen für die Fütterung von Elefanten in Gefangenschaft?

Unter Berücksichtigung der Physiologie dieser Art und bis weitere Daten vorliegen, basieren die Mindesternährungsanforderungen auf den veröffentlichten Ernährungsrichtlinien für Pferde. Nämlich:

  • Heu (Futter) von guter Qualität sollte die Grundlage der Ernährung sein.
  • Der Rest wird durch Ergänzungsfuttermittel und Nahrungsergänzungsmittel konzentriert.

Eine der spezifischen Daten, die verfügbar sind, ist der sogenannte „Wachstumsbedarf“ von 1.300 Gramm Protein pro Tag. Die Beiträge unterhalb dieses Wertes oder die schlechte Heuqualität können zu Eiweißmangel und damit zum Leiden an Krankheiten führen.

Das Konzentrat wird verwendet, um den Mangel an einigen Vitaminen und Mineralstoffen in der Futterration auszugleichen, aber in keinem Fall kann es das Futter als primäre Faserquelle ersetzen. Andernfalls wird das ordnungsgemäße Funktionieren des Verdauungssystems des Tieres behindert.

Es stimmt jedoch, dass zu bestimmten Zeiten im Leben eines Elefanten (zum Beispiel während der Trächtigkeit) ein Teil des Heus durch höherwertige Luzerne ersetzt und die Dosis bestimmter Ergänzungsmittel sogar erhöht werden kann.

Anschließend wird demonstriert, wie wichtig es ist, die Qualität und Konsistenz eines Futters zu kennen. Tatsächlich sollte dies das Hauptziel eines Elefantenfütterungsprogramms sein.

Zusammensetzung einer Standardration

In Gefangenschaft verbrauchen Elefanten täglich etwa 150 Kilo Nahrung. Eine etwas knappe Menge, wenn sie in ihrem natürlichen Lebensraum gefunden wurden, aber die Gefangenschaft erlaubt es ihnen viel Energie sparen, daher muss das Futter angepasst werden.

Erwachsene Elefanten benötigen durchschnittlich 70.000 Kalorien pro Tag.

Um diesen Bedarf zu decken, enthält die Ration:

  • Heu, das, wie gesagt, der Hauptanteil sein wird.
  • Alle Arten von Gemüse und Grün: Akazien, Gurken, Salat usw.
  • Riesige Wassermengen.

Elefantenfütterung: Beeinflusst es ihre Gesundheit?

Elefanten in Gefangenschaft zu halten ist keine leichte oder billige Aufgabe. Daher versuchen die Verantwortlichen, ihren Gesundheitszustand zu optimieren, um ihr Wohlbefinden zu verbessern und damit ihre Lebenserwartung zu erhöhen.

Eine schlechte Ernährung, wie bei anderen Arten, kann das Verdauungs- und / oder Stoffwechselsystem schädigen.

Alle Tiere in Gefangenschaft neigen zum Beispiel zu Übergewicht und Fettleibigkeit. Dies liegt daran, dass sie viel essen, aber nicht die körperliche Bewegung machen, die sie sollten, weil sie in ihren Einrichtungen keinen Platz haben oder, schlimmer noch, sie sich nicht stimuliert fühlen.

Koliken sind auch von großer Bedeutung und das Anbieten von Heu von guter Qualität als Nahrungsgrundlage ist die wichtigste prophylaktische Maßnahme gegen diese Erkrankungen. Im Allgemeinen wird die Verwendung von Obst, Getreide, Brot oder anderen „menschlichen Lebensmitteln“ nicht empfohlen, da diese schädlich sein können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave