Was ist ein Tiermorphotyp?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Tiermorphotyp ist ein taxonomisches Konzept, das verwendet wird, um eine Gruppe von Tieren, die nicht unterschieden werden kann (auf Artebene) mit bloßem Auge oder mit einfachen Hilfsmitteln wie einer Lupe.

Normalerweise sind es die Arten derselben Gattung oder Familie, die Morphotypen oder morphologische Typen bilden, aber es muss nicht mit der wirklichen Phylogenie des Tieres übereinstimmen.

Tiere, die in einem Morphotyp gesammelt wurden können in ihrer physischen Erscheinung, Anpassungen an die Umgebung, Verhalten, Zweck übereinstimmen… Diese Art der Klassifizierung von Tieren ist nützlich, um Merkmale oder Fähigkeiten einer unterschiedlichen Gruppe von Rassen, Unterarten oder Populationen zu gruppieren.

Arten von Tiermorphotypen

Wenn wir wilde Tiere beobachten, können wir finden morphologische Ähnlichkeiten zwischen ihnenDas gleiche passiert zwischen einheimischen Arten, die die gleiche Funktion erfüllen. Wir nennen dies einen Morphotyp und es gibt zwei verschiedene Typen:

  • Umweltmorphotyp oder primitiver Morphotyp. Der Umweltmorphotyp vereint die gemeinsamen Merkmale, die die natürliche Selektion mehreren Arten derselben Umwelt verliehen hat. Zum Beispiel die Hörner, starken Beine und Hufe von Wildschweinen, Ziegen, Rehen, Damwild …
  • Konstitutioneller Morphotyp. Sammle die ähnlichen Formen, die aus einer starken künstlichen Selektion durch den Menschen resultieren. Konstitutionelle Morphotypen sind rassenspezifisch und repräsentieren morphologische, funktionelle und ethologische Merkmale und sind unabhängig von der Umgebung, in der sie leben. Einige Beispiele für konstitutionelle Morphotypen sind Tiere mit Merkmalen von Fleisch, Milch, Ei, Geschwindigkeit, Sprung, Zug usw.

Beispiele für Morphotyp

Das Konzept des Morphotyps oder des morphologischen Typs wird anhand realer Beispiele viel besser verstanden. Es gibt Tausende von Morphotypen nach dem Attribut, mit dem wir klassifizieren möchten auf eine Reihe von Tieren derselben oder verschiedener Arten.

Morphotypen sind auch nützlich, um Tiergruppen zu unterscheiden, denen eine bestimmte Art aufgrund ihrer schwierigen Identifizierung nicht zugeordnet werden kann. Als nächstes zeigen wir Ihnen verschiedene Kategorien, die in diesem Begriff enthalten sind.

Umweltmorphotypen

Körpermuster, Färbung, Größe im Allgemeinen, Maße verschiedener Körperteile, Haardichte, einige Verhaltensweisen, Lebensstile oder Ernährungsstrategien sind einige Beispiele für Merkmale, die einen Umweltmorphotyp definieren können.

Morphotypen bei brasilianischen Fröschen

Brasilianische Frösche kann in 27 verschiedene Morphotypen unterteilt werden, je nach der Vielfalt der auf Ihrer Haut vorhandenen Bakterien. Diese Bakterienflora schützt die Haut vor Amphibien vor Krankheitserregern und kann unterschiedliche Umweltbedingungen wie Temperatur und Sonneneinstrahlung widerspiegeln, die sich in Brasilien zwischen kontinuierlichen und fragmentierten Wäldern unterscheiden.

Morphotypen bei Vögeln: Flügelgeometrie

Die Flugeigenschaften eines Vogels hängen unter anderem von der Geometrie des Flügels ab. Geometrie definiert die Verhältnis zwischen Länge (Spannweite) und Breite des Flügels (Sehne).

Demnach gibt es fünf Morphotypen, die von einer relativ großen Sehnendimension in Bezug auf die Spannweite (elliptischer Morphotyp) bis zu einer sehr kurzen Sehne in Bezug auf die Spannweite (langer Segelflugzeug-Morphotyp) reichen.

  • Elliptisch: von Singvögeln und Tauben
  • Langer Gleiter: von Albatrossen und Möwen.
  • Kurzer Schirm: Geier, Störche und Adler.
  • Von hoher Geschwindigkeit: Schwalben und Mauersegler.
  • Suspension: Kolibri.

Konstitutionelle Morphotypen

Domestizierte Tiere sind Beispiele für konstitutionelle Morphotypen, aber obwohl es durch künstliche Selektion gelungen ist, gut definierte Tiermorphotypen zu schaffen, Nicht alle Funktionen von Haustieren hängen eindeutig mit ihrer Form zusammen.

Fleisch und Milchtiere

Tiere mit der Fleischmorphotyp hat wenig GeschlechtsdimorphismusSie weisen eine große Entwicklung des Rumpfes und der Muskelmasse auf, während ihr Kopf klein ist.

Im Gegensatz dazu zeigen Milchtiere einen großen Geschlechtsdimorphismus. der Milchmorphotyp ist das Weibchen. Sein Hals ist dünn und verlängert, der Rumpf ist horizontal und der Bauch ist abwärts gerichtet mit gewölbten und tiefen Rippen. Sie sind nicht so muskulös, die Gliedmaßen sind dünn und die Euter hoch entwickelt.

Geschwindigkeit Tiere

Sie zeichnen sich durch einen länglichen, schmalen, tiefen Körper aus, der leicht nach hinten gerichtet ist. Der Kopf ist symmetrisch, nicht sehr groß und der Hals ist lang und fein. Die Gliedmaßen sind lang und dünn.

Zugtiere

Sie haben eine massive Form, eine großartige Körperentwicklung, einen runden, breiten, sehr muskulösen Rumpf und ihre Gliedmaßen sind kurz und kräftig. Seine Spezialisierung ist längere körperliche Anstrengung.

Springende Tiere

Tiere mit einem springenden Morphotyp haben eine gute Größe mit langen und starken Hälsen, einem markanten Widerrist und einem breiten und abfallenden Hinterteil. Sein Rumpf ist tief und breit und wird von langen, aber kräftigen Gliedmaßen getragen.

Wie wir gesehen haben, helfen uns Tiermorphotypen, eine Reihe von Tieren mit ähnlichen morphologischen Merkmalen zu beschreiben, ohne dass wir für ihr Wissen auf die spezifische Rasse, Unterart oder Art gehen müssen.