Was ist ein Hund mit Klettverschluss?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Ihr Hund Ihnen überallhin folgt, egal wohin Sie gehen, haben Sie einen Hund mit Klettverschluss. Diese "schöne" Konnotation wird verwendet, um zu bezeichnen Hunde, die ständig ihre Wächter jagen und suchen.

Dieser Wunsch, Menschen zu folgen, ist eigentlich ein Charakter, den Menschen durch Kreuze ausgewählt haben. So wie es Hunde mit Fähigkeiten zum Jagen, Schützen, Hüten oder Bewachen gibt, gibt es solche, die Begleit- oder Schoßhunde sind. Aber trotzdem, übermäßiges Vertrauen in einen Vormund kann ein ernstes Verhaltensproblem sein.

Hunde sind soziale Tiere

Hunde, unabhängig von der Rasse, sind soziale Tiere und Es ist völlig normal, dass sie bei uns sein wollen.

Wir sollten jeden Tag Zeit mit diesen Haustieren verbringen, unabhängig davon, ob sie ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung oder einen Spaziergang decken. Die Momente des Spiels oder der Ruhe sind wichtig und helfen uns, eine Bindung zum Tier aufzubauen.

Der Wolf ist ein geselliges Tier und sein Nachkomme, der Hund, hat seit seinen Ursprüngen in der Vorgeschichte immer eine enge Beziehung zum Menschen unterhalten. Deswegen, Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde von Natur aus einen Bindungsinstinkt zu uns entwickeln.

Ein „Kletthund“ kann ein sehr geselliger Hund mit anderen Menschen und Hunden sein und auch viel Verbundenheit zu seiner Familie haben. Es ist nicht unbedingt ein Problem, aber in vielen Fällen hängt dieses Phänomen mit Trennungsangst zusammen.

"Kletterhund" oder Trennungsangst?

Trennungsangst ist der Begriff, der verwendet wird, um Hunde zu beschreiben, die in Abwesenheit ihres Vormunds befinden sich in einem Zustand großen Stresses und erzeugen destruktive Verhaltensweisen durch das Haus.

Es ist kein seltenes Phänomen, da es zwischen 15 und 20 % der Hunde auftritt und bereits in sehr jungen Jahren beginnen kann. Der Hund, der seinen Besitzer nicht findet, zerstört Gegenstände, hauptsächlich solche, die eher nach seinem Wächter riechen, und kann ständig bellen, bis er zurückkehrt.

Ein Angstzustand kann verursachen der Hund uriniert und entleert sich zu Hause, erbricht oder neigt dazu, zwanghaft zu lecken Beine, verletzt sich an der Haut.

Der Stress kann beginnen, bevor der Wächter geht, wenn der Hund das Abschiedsritual wahrnimmt (Schlüssel nehmen, Mantel, die Tür des Hauses öffnen …)

Beim Eintreffen der Wächter kann das Tier sehr überschwänglich oder mit Zeichen der Ruhe empfangen werden, was in vielen Fällen mit einem „Schuldgefühl“ für den verursachten Schaden verwechselt wird.

Ursachen von Trennungsangst

Viele Verhaltensprobleme bei Hunden haben ihren Ursprung in der Sozialisationszeit. Hunde haben eine sensible Phase, in der sie für neue Reize empfänglicher sind. In diesem Stadium müssen wir sie "der Welt vorstellen" und uns bemühen, ihnen eine gute Ausbildung zu bieten.

So wichtig ist diese Phase der Bindung und des Lernens zwischen den ersten drei und sieben Lebenswochen, als nachfolgende Ablösung, rund drei Monate. Der Welpe wird unabhängiger und toleriert das Alleingelassensein, ohne großen Stress zu verursachen.

Dieses Phänomen der Ablösung kommt auch in der Natur vor und nicht nur bei Caniden. Die "Ablehnung" der Mutter nach einer langen Elternzeit ermöglicht es dem Welpen, zu wachsen, zu reifen und alles Gelernte zu verstärken.

Ein Hund mit Klettverschluss kann dieses Verfolgungsverhalten von seinem Vormund haben, weil er während seines Wachstums nicht losgelöst ist. Wichtig ist, dass die Hunde eine gewisse Autonomie haben in ihrem Leben und sind in der Lage, selbstständig zu unterhalten, zu erkunden und zu spielen, ohne dass wir über ihnen sein müssen.

Frühes Absetzen ist auch ein sehr häufiger Grund für Trennungsangst und andere Verhaltensstörungen bei Hunden.

Tipps zur Behandlung eines "Kletthundes"

Haben ein Hund mit Klettverschluss ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Trennungsangst, aber wenn dies zu einem Problem wird, können Sie sich an diesen Tipps orientieren:

  • Fördern Sie Ihre Unabhängigkeit. Solospiele wie interaktives Spielzeug, Schnüffelspiele oder andere Gegenstände oder Situationen, die Ihre Umgebung bereichern, sind eine gute Idee, um Ihre Unabhängigkeit zu stärken. Ihrem Haustier zu helfen, weniger abhängig zu werden, bedeutet in keiner Weise, dass Sie es ignorieren.
  • Bestrafe ihn nicht dafür, dass er dir folgt. Die beste Lernmethode ist positive Verstärkung, da Bestrafungen nur zu mehr Stress beitragen, insbesondere wenn ein Tier mit Trennungsangst unterdrückt wird.
  • Desensibilisieren Sie Ihre Abreise. Gewöhnen Sie Ihr Haustier an die Abschiedsrituale, um Übererregung zu vermeiden, wenn es tatsächlich an der Zeit ist, das Haus zu verlassen.
  • Üben Sie Selbstkontrollübungen. Mit diesen Übungen reduzieren Sie die Aufregung durch manche Situationen und geben dem Hund mehr emotionale Stabilität und die Fähigkeit, diese Momente gelassen zu bewältigen.

Der Hund ist ein soziales Tier und es ist normales Verhalten, Ihnen zu folgen, um bei Ihnen zu sein. Das Problem tritt auf, wenn der Hund Ihrer Abwesenheit nicht widerstehen kann und als Folge von Trennungsangst destruktive Verhaltensweisen erzeugt.