Acht Tipps für die Pflege eines Hundes zu Hause

Es ist praktisch, einige Tipps zur Pflege eines Hundes zu Hause zu kennen und sicherzustellen, dass das Zusammenleben zwischen dem Erziehungsberechtigten und dem Hund friedlich ist. Hunde sind sehr treue und treue Tiere, aber sie können ein bisschen ungehorsam sein, wenn sie nicht richtig erzogen werden.

Was ist mehr, Die Pflege eines Welpen ist nicht dasselbe wie die Pflege eines erwachsenen Hundes, daher werden die zu verwendenden Tricks nicht dieselben sein. Hier sind also einige Richtlinien, die in die Praxis umgesetzt werden können.

Wie pflegt man einen Welpen zu Hause

Wenn Sie einen Welpen zu Hause bekommen, müssen Sie bedenken, dass es sich um ein sehr kleines Tier handelt, das viel Pflege benötigt. Wir listen sie in den folgenden Zeilen auf.

1. Halten Sie gefährliche Gegenstände außer Reichweite

Welpen sind extrem neugierig und können leicht in Schwierigkeiten geraten. Daher sollten Dinge, die gefährlich sein können, wie Desinfektionsmittel, Insektizide und andere Gegenstände, die Chemikalien enthalten, versteckt und hoch gehalten werden.

Auf diese Weise wird das Risiko verringert, dass das Tier diese gif.webptigen Verbindungen verschluckt und krank wird, da sie tödlich sein können. Wenn Sie einen Garten haben, müssen Sie auch einige Pflanzen entfernen, die für den Welpen gif.webptig sein können.

2. Lassen Sie ihn an gefährlichen Orten nicht allein

Lassen Sie einen Welpen niemals alleine an Orten, an denen er sich verletzen kann, sowohl drinnen als auch draußen. Im Freien können Welpen auf Balkonen, Decks oder Zwischengeschossen in eine Lücke rutschen oder fallen.

Im Inneren ist einer der gefährlichsten Orte für das Tier das Badezimmer. Welpen spielen oft mit dem Toilettenwasser, was eine schwierige Angewohnheit sein kann und schädlich sein kann, wenn sie die Reinigungsflüssigkeit trinken.

3. Habe die verschiedenen notwendigen Gegenstände zu Hause

Wenn der Welpe zu Hause aufgenommen wird und die oben genannten Details berücksichtigt wurden, ist es auch notwendig zu wissen, dass das Tier einige grundlegende Dinge benötigt:

  • Halsband, Leine und Geschirr wenn du mit ihm spazieren gehst.
  • Futter- und Wasserbehälter. Am liebsten Metall.
  • Bürsten und kämmen.
  • Geeignetes Spielzeug.
  • Bett und Schlafplatz.

4. Den Welpen erziehen

Wenn von Anfang an der Welpe wird nach einer Reihe von Regeln erzogen, Probleme können in Zukunft vermieden werden. Eine der wichtigsten Regeln ist die richtige Sozialisation mit anderen Hunden und mit dem Menschen.

Auch der Umgang mit Kindern muss dem Welpen beigebracht werden, genauso wie Säuglingen der Umgang mit Tieren beigebracht werden muss. Kinder müssen die Sprache des Hundes richtig interpretieren und angemessen damit umgehen können.

Wie pflegt man einen erwachsenen Hund zu Hause

Bei einem ausgewachsenen Hund können nicht genau dieselben Richtlinien befolgt werden wie bei einem Welpen. Daher beinhaltet die Beratung zur Pflege eines Hundes zu Hause Aspekte wie:

5. Ausgewogene und ausreichende Ernährung

Das Futter ist für den Hund unerlässlich, um eine angemessene Gesundheit und genügend Energie zu haben, um tagsüber aktiv zu sein. Darüber hinaus verringert eine richtige Ernährung das Risiko, an Krankheiten wie Diabetes oder Fettleibigkeit zu erkranken.

6. Kontrollieren Sie die Zerstörung von Möbeln

Hunde können Gartenmöbel oder Pflanzen zerstören, wenn sie überschüssige Energie haben das wurde nicht mit Übung ausgegeben. Eine andere Möglichkeit ist, dass sie die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer auf sich ziehen wollen oder sich langweilen und Unterhaltung suchen.

Deshalb, es ist ratsam, den Hund durch tägliche Bewegung zu ermüden oder Spielzeug bereitstellen, das das Tier sowohl geistig als auch körperlich motiviert. Wenn nicht, treten solche Handlungen auf, auf die Sie niemals mit Gewalt am Tier reagieren müssen.

7. Kennen Sie die Körpersprache von Hunden

Um die Hundesprache zu interpretieren, müssen Sie sowohl die Körpersprache als auch die Gesten oder Geräusche von Hunden betrachten. Dies liegt daran, dass Hunde ihren gesamten Körper, vom Kopf oder den Ohren bis zum Schwanz, verwenden, um visuelle Signale zu senden.

Indem Sie die Körpersprache des Hundes kennen und richtig interpretieren, Viele Verhaltensweisen, die zu Konflikten führen, können vermieden werden. Darüber hinaus ist es auch notwendig, auf die verschiedenen Geräusche zu achten, die er macht, um zu wissen, ob der Hund ruhig, besorgt oder abwehrend ist.

8. Habe eine Routine

All dies führt zu der Schlussfolgerung, dass Es ist angemessen und bequem, eine Routine für den Hund zu haben. Auf diese Weise wird er sich, nachdem er Aktivitäten festgelegt hat und an die er gewöhnt ist, korrekt verhalten.

Kurz gesagt, wir haben einige Tipps erwähnt zu Hause auf einen Hund aufpassen die diese Aufgabe erleichtern. Das Wichtigste ist, wann immer möglich, eine Routine zu haben, die es sowohl dem Tier als auch seinem Vormund ermöglicht, Zeit miteinander zu verbringen.

Auf diese Weise weiß das Tier durch Spiele oder Bewegung, wann es Zeit zum Spielen und wann es Zeit zum Ausruhen oder Arbeiten ist. So werden sowohl der Hund als auch seine Familie glücklich und können ungehorsames Verhalten des Tieres vermeiden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave