Das Stachelschwein ist eines der speziellsten Tiere der Nagetierfamilie. Es zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper mit Stacheln bedeckt ist, jedoch teilt keine Verwandtschaft mit Igeln oder Echidnas.
Stachelschweine kommen in Europa, Afrika, Indien und Amerika vor. Einige leben auf den Böden von Prärien, Wüsten und Wäldern, andere sind auf Bäumen und verbringen ihr Leben zwischen Lianen und Zweigen.
Ein mit Stacheln bedeckter Körper
Das charakteristischste des Stachelschweins sind seine Stacheln, denn ein einzelnes Exemplar kann seinen Körper mit bis zu mehr als 30.000 bedecken, und jeder von ihnen kann mehr als 30 Zentimeter lang sein.
Die Stacheln sind modifizierte Haare, die in die Muskulatur des Tieres eingesetzt werden. Je nach Geschlecht sind sie in Büscheln zu finden oder mit den Haaren durchsetzt.
Anhand der Stacheln lassen sich die verschiedenen Stachelschweinarten unterscheiden. Diese werden in waagerechter Position gehalten, solange sich das Tier nicht bedroht fühlt. Wenn das Stachelschwein in Gefahr ist, sträubt deinen Rücken, indem er seine tausenden von Stacheln als abschreckende Botschaft anhebt zu gefährden oder zu bedrohen.
Die Stacheln können freigesetzt werden, wenn sie mit ihnen in Kontakt kommen, oder können geworfen werden, wenn das Stachelschwein seinen Körper schüttelt, aber sie werden nicht auf potenzielle Angreifer geschossen.
Es ist sehr leicht, dass eine der Stacheln in die Haut eines anderen angreifenden Tieres oder desselben Individuums gesteckt wird, aber es ist nicht so einfach, sie zu entfernen. Jede der Zinken enthält an ihrer Spitze eine Struktur aus mikroskopisch kleinen, nach hinten gerichteten Dornen, die die Eindringkraft reduzieren, aber die Dauerhaftigkeit in der Haut maximieren.
Das Baumstachelschwein ist ein toller Kletterer
Die baumbewohnenden Arten bewohnen den amerikanischen Kontinent, sie sind großartige Kletterer und verbringen die meiste Zeit in den Bäumen.
Das Geschlecht CoendouSammeln Sie die Stachelschweine, die das Amazonasgebiet bewohnen. Coendou presenselis Es ist das baumbewohnende oder brasilianische Stachelschwein, sein Name bezieht sich auf seinen Greifschwanz, der das Klettern erleichtert.
Es ist ein nachtaktives Einzeltier, das nur während der Brutzeit oder bei innerartlichen Kämpfen mit anderen seiner Art interagiert. Tatsächlich senden diese Tiere Geruchssignale aus, um potenzielle Konkurrenten vor ihrer Anwesenheit zu warnen, und das Geräusch, das ihre Stacheln machen, wenn sie zusammenstoßen, ist ebenfalls ein einschüchterndes Signal.
Tagsüber ruhen sie etwa sechs Meter hoch auf den Bäumen. In der Nacht werden sie aktiver und suchen zwischen den jungen Blättern, Stängeln, Früchten, Blüten, Wurzeln und Rinde nach Nahrung, da sie sich hauptsächlich pflanzenfressend ernähren.
Wie unterscheiden wir es von anderen Stachelschweinen?
Das Baumstachelschwein ist eine mittelgroße Art, etwa 55 Zentimeter lang. Es ist komplett bedeckt von lange, dreifarbige Zinken mit weißer Spitze und Basis und brauner Mitte. Die Federkiele sind am oberen Rücken am längsten und verjüngen sich zum Schwanz hin.
Sein Kopf ist abgerundet mit einer markanten rosa Nase und Lippen. Seine Ohren sind klein und verstecken sich zwischen den Stacheln am Kopf. Der Schwanz hat keine Stacheln, ist greifbar und ungefähr gleich groß wie Kopf und Körper zusammen.
Antibiotika-Spikes zur Heilung von "Selbstpunktionen"
Das brasilianische Stachelschwein ist nicht die einzige Kletterart auf dem amerikanischen Kontinent, von den 16 baumbewohnenden Arten haben 15 einen Greifschwanz. Derjenige, dem dieses Element fehlt, hat einen sehr einzigartigen Mechanismus entwickelt, um zu vermeiden, sich selbst zu verletzen, indem er seine eigenen Federkiele festnagelt, wenn er von den Bäumen fällt.
Amerikanische Stachelschwein-Stacheln enthalten ein topisches Antibiotikum, so dass selbst wenn sie die Punktion erhalten, es keine Reaktion verursacht. Der Angriff eines dieser Tiere kann sehr schmerzhaft sein, so effektiv, dass die Großkatzen Afrikas zweimal überlegen, bevor sie ein Stachelschwein nach Beute jagen.
Die Federkiele sind nicht gif.webptig, können aber empfindliche Stellen infizieren und erreichen wie Gesicht, Nasenlöcher oder Zahnfleisch. Sie können auch lebenswichtige Bereiche wie das Herz oder große Gefäße wie Arterien passieren.
Löwen nehmen diese Tiere normalerweise nicht in ihre Ernährung auf, es sei denn, die Ressourcen sind knapp, wie beispielsweise in Dürrezeiten. Dennoch können sie schwer verletzt werden.
Das Stachelschwein ist in Amerika ernsthaft bedroht
Die Zerstörung des Lebensraums des baumbewohnenden Stachelschweins ist die Hauptursache für sein Verschwinden, da die Art derzeit bedroht ist.
Die Populationen im Amazonasbecken sind durch die Abholzung von Wäldern fragmentiert diese bewohnen, was die Inzucht vieler Arten der Gattung verursacht.