Die Vorliebe des Haustieres für Kaninchen ist auf dem Vormarsch. Daher ist es immer wichtiger, mehr über diese Art zu wissen. Vor allem, wenn es um die Ernährung geht. Tatsächlich ist eine Frage, die häufig Zweifel aufkommen lässt, ob Spinat darin enthalten sein soll oder nicht.
Wenn Sie Ihrem Kaninchen ein guter Tutor sein wollen, sollten Sie sich seiner Ernährungsgewohnheiten und -bedürfnisse bewusst sein.. Wir für unseren Teil geben Ihnen einige Ratschläge. Beachten!
Wie funktionieren Kaninchen?
Generell sollten Sie Folgendes beachten:
- Gewöhnliche Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) sind Säugetiere, die Um in einem Zuhause gut leben zu können, brauchen sie bestimmte Annehmlichkeiten.
- Einige Rassen werden mehr als 10 Kilogramm und sogar mehr, und alle haben spezifische Ernährungs- und Bewegungsanforderungen.
- Sie haben Gewohnheiten, die schwer zu verstehen sind, wie die Tatsache, dass sie ihren eigenen Kot essen.
- Kaninchen sind pflanzenfressende Tiere. Das bedeutet, dass sie sich pflanzlich ernähren.
- Ihre Ernährung basiert im Allgemeinen auf Heu. Obwohl es normalerweise auch Kräuter, Klee und einige Kreuzblütler wie Brokkoli und Rosenkohl enthält.
- In geringerem Maße kann die Nahrung Früchte, Samen, Wurzeln, Triebe und Baumrinde umfassen.
Blasenschlamm
Menschen, Hunde und Katzen nehmen kein überschüssiges Kalzium aus der Nahrung auf und scheiden es ständig über ihren Kot aus. Bei Kaninchen ist dies jedoch ganz anders.
Kaninchen nehmen das gesamte Kalzium aus der Nahrung auf Darmebene auf und sie scheiden das zusätzliche Kalzium über den Urin aus. Aufgrund des alkalischen pH-Werts des Urins fallen Calciumsalze aus.
Aus diesem Grund kann kalziumreiches Kaninchenfutter ein trübes Aussehen des Urins verursachen, auch "Blasenschlamm" genannt.
Der Blasenschlamm besteht hauptsächlich aus Calciumphosphat- oder Calciumcarbonat-Kristallen.
Die klinischen Probleme des Blasenschlamms, der häufig zu einer Urolithiasis führt, sind die Gründe, warum viele Tierärzte glauben, dass die Kalziumaufnahme bei Kaninchen begrenzt werden sollte.
Calciumbedarf beim Kaninchen
Calcium ist eines der Mineralstoffe, die in der Nahrung des Hauskaninchens vorhanden sein müssen, jedoch auf sehr kontrollierte Weise.
Bei Säugetieren befindet sich der größte Teil des gesamten Körperkalziums in den Knochen und Zähnen. Während die meisten Säugetiere im Laufe ihres Lebens nur ein oder zwei Gebisse haben, Kaninchenzähne wachsen ein Leben lang kontinuierlich. Das gibt uns eine Vorstellung von Ihrem Kalziumbedarf.
Kaninchen können jedoch unter Kalziumüberschuss leiden. Die Überladung dieses Minerals ist auch mit einer erhöhten Trichophagie und Haaraufnahme verbunden.
Eine schwerwiegende Folge von Kalziumüberschuss bei Kaninchen ist die Verkalkung von Organen: Lunge, Nieren und Aorta. Dieser Zustand kann auch Synkope, Tachypnoe und Nierenversagen verursachen.
Sowohl der Mangel als auch der Überschuss an Kalzium sind für Kaninchen schädlich, daher ist es notwendig, ihre Aufnahme zu kontrollieren.
3. Der Nährstoffbeitrag von Spinat, reich an Kalzium und Oxalaten
Es wurde festgestellt, dass Spinat ist reich an Kalzium und Oxalsäure. Daher ist es gut, sie an Kaninchen zu verfüttern.
Oxalate sind natürlich vorkommende organische Säuren, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen.
Wenn Oxalsäure an Mineralien wie Calcium und Magnesium bindet und im Darm unlösliche Salze bildet, wird die Aufnahme von Calcium reduziert. Wenn es in der Blase auftritt, kann es zum Auftreten von Nierensteinen beitragen.
Des Weiteren, Spinat ist eine Quelle für viele Vitamine und Mineralstoffe, Dazu gehören Kalium, Eisen und Magnesium.
Andererseits enthalten sie große Mengen an Carotinoiden (Vorläufer von Vitamin A), Vitamin C, Vitamin K und Vitamin B6, Folsäure oder Vitamin B9 und Vitamin E.
Spinat und gute Flüssigkeitszufuhr
Die Einnahme von Spinat wird Kaninchen empfohlen, jedoch immer in Maßen. Daher empfehlen Experten, ihnen täglich Mischungen aus 3 bis 5 Arten von grünem Blattgemüse zu füttern.
Das Ideal wäre nicht jede Woche die gleichen Pflanzen und Gemüse anbieten. Abwechslung ist das A und O, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Eine gute Option könnte der Brunnenkresse- oder Rucola-Salat sein, der sehr gut zu Ihrer Spinat-Portion passt.
Es sollte angemerkt werden, dass Spinatstängel haben einen höheren Ballaststoffgehalt als BlätterDaher sind sie für Kaninchen sehr nützlich. Die Wurzeln dieser Pflanze haben einen höheren Zuckergehalt, weil sie Energie speichern, daher ist es besser, sie nicht im Übermaß anzubieten.
Schließlich ist die Steinbildung nicht ausschließlich mit der Kalziumaufnahme verbunden. Ein relevanter Faktor ist der entsprechende Wasserverbrauch.
Um Steinbildung zu vermeiden, ist es wichtig, eine ausreichende Wasseraufnahme zu fördern. Um Ihr Haustier zu ermutigen, mehr zu trinken, können Sie versuchen, etwas (natürlichen) Apfelsaft in seinen Napf zu geben.