Warum wandern Wale?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle Wanderungen haben etwas gemeinsam, von den großen Wasserbewegungen der Wale über die von kleinen Vögeln wie der Schwalbe bis hin zu riesigen Gruppen von Landsäugetieren wie dem Elefanten.

Jedes Jahr kommt eine Zeit, in der all diese wandernden Tiere Tausende von Kilometern zurücklegen und immer das gleiche Ziel erreichen. Warum tun sie es? Was ist der evolutionäre Sinn, sich Gefahren auszusetzen und Energie zu verschwenden, wenn man so große Entfernungen zurücklegt? Hier versuchen wir zu erklären, warum Wale wandern.

Walwanderung

Die Wale Sie sind die Säugetiere, die die längsten Wanderungen auf dem Planeten durchführenEs wird geschätzt, dass sie bei Grauwalen bis zu mehr als 25.000 Kilometer und bei Buckelwalen bis zu 18.000 Kilometer weit zurücklegen können.

Walgruppen reisen in den Monaten Juni bis Juli in hohe Breiten, in Gebiete, in denen sie eine gute Nahrungsquelle finden, und wandern in den Monaten Januar bis Februar in niedrige Breiten, wenn sie sich paaren.

Es gibt viele verschiedene Walarten und noch heute gibt es überraschende Aufzeichnungen über die Entfernungen, die sie zurücklegen und die Orte, die sie wählen. Da er einen großen Teil seines Lebens unter Wasser verbringt, ist die gesamte Biologie nicht genau bekannt der verschiedenen Arten.

Warum wandern Wale?

Es besteht kein klarer Konsens darüber, warum verschiedene Walarten auf der Suche nach Nahrung in höhere Breiten und zur Fortpflanzung in niedrigere Breiten wechseln. da das größere Nahrungsangebot nicht dem Zeitpunkt der Migration entspricht.

Es gibt verschiedene Theorien, die versuchen, diese Tatsache zu klären, zum Beispiel die geringere Präsenz von Raubtieren, aber in letzter Zeit wurde eine innovativere Theorie veröffentlicht:

Es wird vermutet, dass die meisten Wale, Delfine und Schweinswale ersetzen ständig ihre Haut und dass die Temperatur des Wassers dieses Phänomen stark beeinflusst.

Wenn uns dies bereits auffallend erscheint, überrascht es uns noch mehr, dass bei einigen grönländischen Arten ein ganz besonderes Verhalten beobachtet wurde. Diese Wale streifen absichtlich ihre Haut gegen Felsen, um ihre Epidermis zu peelen und sie von abgestorbenen Zellen zu befreien.

Forscher haben beobachtet, wie In den kalten Gewässern der Antarktis können Schwertwale ihre Epidermis nicht abstoßen. In einer so kalten Umgebung müssen sie die Körpertemperatur aufrechterhalten und der Blutfluss wird von der Epidermis in den Körper entzogen. Bei der Migration in wärmere Gewässer wird dieser Fluss zur Epidermis wiederhergestellt und es kommt zu einer Erneuerung.

Migrieren, um die Haut gesund zu halten

Es gibt noch andere Faktoren, die sich direkt auf den Schutz der Haut auswirken, wie zum Beispiel die Kieselalgenbeschichtung. Kieselalgen sind mikroskopisch kleine Algen und eine sehr häufige Art, die sich in der Antarktis vermehrt, die die Haut von Walen bedeckt, die Bennetella ceticola.

Dieser Kieselgurfilm sammelt wiederum hohe Konzentrationen von Bakterien an, die schädlich sein können, und muss daher beseitigt werden. So wandern die Schwertwale in die mit diesem Kieselalgenfilm bedeckten Tropen, häuten sich dort, werfen sie ab und kehren mit „sauberer“ Haut in die Gewässer der Antarktis zurück.

So überraschend es uns auch erscheinen mag, die Haut ist die erste Barriere gegen Krankheiten und Infektionen bei Tieren und seine Pflege hat direkten Einfluss auf die Gesundheit, daher ist es kein unerheblicher Grund, weite Strecken zurückzulegen.

Woher wissen Wale, wann die beste Zeit zum Wandern ist?

Lebewesen besitzen eine „innere Uhr“, die den Rhythmus der verschiedenen biologischen Parameter vorgibt. denen wir unterworfen sind. Von kleinen Rhythmen wie Verdauung oder Atmung bis hin zu Hell-Dunkel-Zyklen, dem Mondzyklus und natürlich dem Moment der Migration.

Diese Uhr ist eine Struktur im Gehirn von Säugetieren und wird mit externen Signalen wie Temperatur, Sonnenstunden, verfügbare Nahrung, Anwesenheit von Raubtieren und anderen extrinsischen Faktoren synchronisiert.

Diese Signale haben die Fähigkeit, seine biologische Uhr neu einzustellen und das Tier dazu zu bringen, zu wandern oder länger an dem Ort zu bleiben, an dem es sich befindet. Die biologische Uhr erklärt, warum Wale immer zur gleichen Jahreszeit wandern.