Lasertherapie für Haustiere

Die Lasertherapie für Haustiere in Kleintierkliniken ist in den letzten Jahren auf dem Vormarsch, um unterschiedliche Beschwerden, insbesondere bei Hunden und Katzen, zu behandeln.

Obwohl wir jeden Tag mehr Informationen über die verschiedenen Vorteile des Lasers als ergänzende Behandlung erfahren, ist dies nicht ganz richtig. Dies liegt vor allem daran, dass Wissen aus Erfahrung kommt.

Aus wissenschaftlicher Sicht, auf der die Veterinärmedizin beruht, die Informationen in der Literatur sind nicht reichlich und alt, da die Daten älter als 10 Jahre sind. Was wir heute über die Lasertherapie wissen, stammt aus Studien, die im Labor oder am Menschen aus praktisch subjektiver Sicht durchgeführt wurden.

Allerdings ist nicht alles so, und Bestimmte Tierstudien zeigen, dass diese Behandlung wirksam ist Oder zumindest erleichtert es die Heilung bestimmter Krankheiten.

Aufgrund fehlender objektiver Beobachtungen und wissenschaftlich fundierter Studien ist der wahre Wert der Lasertherapie für Haustiere noch nicht bekannt. Dennoch, Wir erzählen Ihnen alles über seine verschiedenen Anwendungen und Wirkungen.

Was ist Lasertherapie für Haustiere?

Das Wort Laser ist ein Akronym aus dem Englischen und bedeutet Lichtverstärkung durch die stimulierte Emission von Strahlung. Diese Art von konzentriertem Licht kann von den verschiedenen Geweben eines Organismus absorbiert werden. Auf diese Weise verursacht es photothermische und photochemische Reaktionen, die therapeutisch von Nutzen sein können.

In der Rehabilitationstherapie kommt ein Low-Level-Laser zum Einsatz. Auf diese Weise unterscheiden wir ihn von chirurgischen Lasern, die eine hohe Leistung haben und deren Aufgabe es ist, Gewebe und Zellen kontrolliert zu zerstören.

Heutzutage, die genaue Wechselwirkung zwischen Gewebe und Laser ist unbekannt, wie gesagt, mangels wissenschaftlicher Studien. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es zu Veränderungen führt.

Krankheiten, bei denen Lasertherapie angewendet wird

Um zu verstehen, warum der Laser nur bei bestimmten Beschwerden eingesetzt wird, müssen wir zunächst verstehen, wie diese Therapie mit dem Körper funktioniert:

Biologisch werden die vom Laser emittierten Photonen vom Gewebe absorbiert, was zu einem Anstieg von Adenosintriphosphat oder ATP führt., ein essentielles Molekül zur Gewinnung von Zellenergie. Diese ATP-Produktion verändert den Zellstoffwechsel und kann zusätzlich als Neurotransmitter fungieren. Daher:

  • Lasertherapie kann Schmerzen lindern.
  • Beschleunigt die Gewebereparatur und das Zellwachstum.
  • Es scheint zu stimulieren Herstellung von Stammzellen.
  • Es hat entzündungshemmende Wirkungen.

Lasertherapie zur Verbesserung von Arthrose

Einige der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Hunden und Katzen sind solche, die die Gelenke betreffen, so dass die Tiere Entzündungen, starke Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten haben. In diesen Fällen werden zusätzlich zu den üblichen Behandlungen mit Chondroprotektoren und Diäten zur Gewichtsreduktion es scheint, dass der Einsatz der Lasertherapie den Prozess verbessert.

In Studien an Ratten unter Laborbedingungen reduzierte der Laser die im Gelenk gebildeten Ödeme und linderte die Schmerzen deutlich. In der Humanforschung scheint es jedoch keine Verbesserung zu geben.

Sehnen- und Bänderverletzungen

Obwohl der Einsatz der Lasertherapie bei Menschen mit Problemen oder Schäden an Sehnen und Bändern sehr verbreitet ist, scheint es nur in 50% der Fälle eine Besserung zu geben. Diese Verwendung des Lasers gilt auch für Haustiere, bei denen Obwohl die Anzahl der Tiere mit positiven Ergebnissen ähnlich der beim Menschen ist, reicht es aus, es zu versuchen.

Schmerz- und Inflationsmanagement

Obwohl wir nicht wissen, wie es passiert, Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Lasertherapie den Schmerzzustand bei Haustieren verbessert. Es scheint, dass der Laser durch Interaktionen mit Schmerzrezeptoren deren Empfindlichkeit verringern und somit das Schmerzempfinden reduzieren kann. Ebenso könnte der Laser Auswirkungen auf die Neuronen haben, die die Gefäßverengung kontrollieren und so Entzündungsprozesse vermitteln.

Wann wird empfohlen, Laser bei Haustieren zu verwenden?

Die Lasertherapie kann in fast allen Fällen empfohlen werden. Es wird jedoch normalerweise in diesen angewendet deren übliche Behandlung nicht angewendet werden kann oder nicht wirkt:

  • Tiere mit Leberprobleme, die bestimmte Medikamente nicht einnehmen können.
  • Katzen, die keine Medikamente zur Schmerzlinderung einnehmen können.
  • Exotische Haustiere, die aufgrund ihres geringen Körpergewichts die Medikamente können nicht gegeben werden.
  • Haustiere mit fortgeschrittenes Alter und multiple Pathologien.
  • Tiere mit seltenen Krankheiten.

Die Lasertherapie ist sehr sicher, solange sie korrekt durchgeführt wird, d. h. mit einer auf den Patienten abgestimmten Anzahl von Sitzungen, die von einem an diese alternativen Therapien gewöhnten Tierarzt konfiguriert werden.

Trotz fehlender wissenschaftlicher Beweise kann in bestimmten Situationen Es schadet nicht, andere Optionen wie Laser auszuprobieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave