Die Bedeutung der Bodenwirbellosen

In der Natur gibt es viele biologische Kreisläufe und Prozesse, die in unseren Augen zwar unbemerkt, aber für das Leben verschiedener Ökosysteme grundlegend sind. Bodenwirbellose Tiere wie Insekten und Gliederfüßer, sie spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe.

Warum sind Bodenwirbellose wichtig?

Bodenorganismen greifen in grundlegende Prozesse für die Nachhaltigkeit aller Ökosysteme der Erde ein. Diese Lebewesen sind die Hauptakteure des Nährstoffkreislaufs, der organischen Substanz des Bodens, Kohlenstoffbindung und Treibhausgasemissionen.

Außerdem verändern sie die Struktur des Bodens und seinen Wasserhaushalt, Verbesserung der Quantität und Effizienz der Pflanzen, um Nährstoffe über die Wurzeln aufzunehmen.

Diese Organismen umfassen Bakterien, Pilze, Protozoen, Nematoden und Arthropoden. Jede Gruppe von Organismen trägt auf unterschiedliche Weise zur Dynamik des Bodens bei und ihre Anzahl gibt uns eine Vorstellung davon, in welcher Art von Substrat wir uns befinden.

Es gibt keinen gleichwertigen Boden, da die Vielfalt der Lebewesen, Baukomponenten und ihrer physikalischen und chemischen Natur sehr groß ist.

Quelle: Basozaina | Diariovasco.com

Wirbellose gehören zu den lebenden Bestandteilen des Bodens

Der lebende Teil des Bodens kann in Mikroflora, Mikrofauna, Mesofauna und Makrofauna unterteilt werden. In allen Kategorien der Fauna finden wir die Wirbellosen des Bodens.

Die Bodenmikrofauna

Sie sind Organismen mit einer Körperbreite von weniger als 100 Mikrometer: Nematoden, Milben (klein) und Protozoen. Seine Funktion besteht darin, die Populationen von Bakterien und Pilzen zu regulieren und einzugreifen Recycling von Nährstoffen.

Diese Organismen leben in freiem Wasser und den Wasserfilmen, die Bodenpartikel bedecken. Nematoden sind in vielen Böden die am häufigsten vorkommenden wirbellosen Tiere, da sie für die Regulierung der mikrobiellen Populationen verantwortlich sind, indem sie sich von ihnen ernähren. Sie können sich auch von Wurzeln oder kleiner Beute einschließlich anderer Nematoden ernähren.

Die Mesofauna

Sie sind Mikroarthropoden (Milben, Collembolen, kleine Insekten, Spinnen) und kleine Würmer. Sie haben eine Körperbreite zwischen 100 Mikrometer und zwei Millimeter. Sie sind eine sehr vielfältige Gruppe mit unterschiedlichen Funktionen in Bodenprozessen:

  • Regulierung der Populationen von Pilzen und Mikrofauna von ihnen ernähren.
  • Sie fragmentieren Pflanzenreste.
  • Sie greifen in das Recycling von Nährstoffen ein.
  • Sie verändern die Bodenstruktur, Beeinflussung der Porosität und Aggregation des Substrats durch Aushub und Herstellung von Pellets Fäkalien

Die Makrofauna

Es ist die größte Gruppe von Organismen, zwischen zwei und 20 Millimetern. Es besteht aus Ameisen, Asseln, Termiten, Tausendfüßlern, Tausendfüßlern, anderen Insekten (sowohl Erwachsenen als auch Larven), Würmern, Schnecken und Nacktschnecken.

Diese großen Bodenwirbellosen bewegen sich frei darin, graben sich ein und schaffen große Poren. In seiner Bewegung, sie fraktionieren das Material, vermischen den Mulch mit dem Boden und bauen Bauwerke und Galerien, Partikel hinzufügen. Diese Veränderungen der Bodenstruktur durch die Bildung von Poren und Aggregaten beeinflussen die Infiltrations- und Belüftungsraten.

Während ihres Lebenszyklus beeinflussen wirbellose Bodentiere viele Prozesse, Verbesserung des Abbaus von organischem Material und seiner Verfügbarkeit zu den Wurzeln der Pflanzen.

Ein praktisches Beispiel dafür, wie diese Tiere die Zersetzung begünstigen, wäre folgendes:

Eine intakte Kiefernnadel ist etwa sechs Zentimeter lang und 180 mm2 Oberfläche, die einmal von einem Wurm geschnitten wurde, kann von Milben und dann von Nematoden angegriffen werden. Damit wird die anfängliche Oberfläche der Nadel mit 10.000 multipliziert, wodurch die zersetzbare Menge erhöht wird.

Daher, Makrofauna fördert das Pflanzenwachstum, verbessert die Wasserverteilung und reduziert die Umweltverschmutzung.

Kleine Helden

Abgestorbene Stoffe werden durch die Wirkung dieser kleinen Lebewesen wieder in den Nährstoffkreislauf eingeführt. Dank dieser Zersetzung, sowohl mechanisch als auch chemisch, können Pflanzen Materialien wiederverwenden, die ohne ihre Wirkung nutzlos wären.

Jedes Tier, unabhängig von seiner Größe oder seinem Aussehen, spielt eine wesentliche Rolle in dem Ökosystem, das es bewohnt. Daher ist es ein Muss, alle Lebewesen gleichermaßen zu respektieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave