Wenn wir in die spannende Welt der Dermatologie eintauchen, ist nichts so, wie es scheint, schon gar nicht beim Umgang mit Mastzelltumoren. Bei der Lektüre eines Buches über Zytologie, einer Disziplin, für die ich leidenschaftlich bin, erinnere ich mich, wie der Autor diese Art von Tumor als "den großen Nachahmer" bezeichnete.
Später werden wir den Grund für diesen seltsamen Namen erklären und versuchen, uns auf die therapeutischen Möglichkeiten zu konzentrieren, die gegen diesen pathologischen Prozess bestehen.
Mastzelltumoren oder Mastzelltumoren
Wenn wir von Mastzelltumoren sprechen, meinen wir den Hauttumor, an dem unsere Hundegefährten am häufigsten leiden, und diese Tatsache ist nicht trivial. Es wird geschätzt, dass ca. einer von vier oder fünf Hauttumoren kann eine Mastzelle sein.
Diese Tumorprozesse sind auf das abnormale Wachstum und die Vermehrung von Zellen zurückzuführen, die logischerweise Mastzellen genannt werden.
Dieser Zelltyp steht im Zusammenhang mit der Immunantwort auf jede Art von Allergie. Sie sind für die Freisetzung von Histamin, Heparin und anderen Substanzen verantwortlich. Und ja, es ist das gleiche Histamin, das Antihistaminika „neutralisieren“.
Ätiologie und Darstellungsform
Der Grund für dieses abnormale Wachstum des Tumorprozesses ist sicherlich nicht sehr bekannt. Es besteht jedoch der Verdacht, dass es kann einen multifaktoriellen Ursprung haben, verursacht durch genetische Veränderungen, Viren, Hautentzündungen und andere endogene und exogene Ursachen.
Jeder Hund kann einen Mastzelltumor entwickeln, obwohl Brachyzephale Rassen, also mit abgeflachter Schnauze, haben eine besondere Vorliebe.
Klinisch tritt es in der Dermis oder Epidermis als Hautläsion jeglicher Art auf. Und wenn ich von irgendeiner Art sage, dann ist es von jeder Art, und daher die des „großen Nachahmers“.
Alles auf der Haut kann potenziell eine Mastzelle sein, sogar eine Zecke, wenn Sie mich beeilen. Im Laufe meiner Karriere habe ich mich mit Fällen von warzenförmige Mastzelltumoren, Hautreizungen, Muttermale, Pickel, Selbst wenn ein Besitzer dachte, sein Hund hätte eine seltsame Brustwarze und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Mastzelle handelte, können Sie sich vorstellen …
Aus diesem Grund ist es wichtig, beim geringsten Verdacht, dass etwas nicht stimmt, zum Tierarzt zu gehen.
Behandlung
Hinsichtlich der Behandlung gibt es im Großen und Ganzen drei Optionen, die vom Bösartigkeitsgrad und der Beteiligung des Tumors abhängen.
Operation
Es ist eine Behandlung der Wahl bei Tumoren in der Haut oder im Gewebe, und in Bereichen, in denen die Möglichkeit einer Operation besteht mit ausreichenden Rändern, um eine Wiederholung zu verhindern.
Nach Exzision des Tumors idealerweise ein Umfang von mindestens drei Zentimeter um den Primärherd des Tumors. Diese Überlegung ist wichtig, um Wiederholungen zu vermeiden.
Wenn die Operation mit diesen Überlegungen nicht durchgeführt werden kann, zum Beispiel ein Tumor neben dem Auge, bei dem der Exzisionsperimeter nicht erweitert werden kann, wird empfohlen, „was zu entfernen“ und mit einer der folgenden Therapien ergänzen.
Strahlentherapie
Eine unterstützende Behandlung, die für Situationen angezeigt ist, die denen des vorherigen Beispiels ähneln. Andererseits ist es besonders interessant bei Tumoren, deren Auswertung diagnostiziert vor einer Möglichkeit eines erneuten Auftretens gewarnt, oder wo es schwierig ist, es wieder zu entfernen, falls dieser Rückfall auftritt.
Leider ist die Strahlentherapie in der Veterinärmedizin trotz ihrer Vorteile nicht weit verbreitet, und Nur wenige Zentren verfügen über die Ausrüstung und das Personal, um diese Art von Intervention durchzuführen.
Chemotherapie
Diese Behandlung ist besonders angezeigt für Tiere mit Mastzelltumoren, die Metastasen gebildet haben, multiple Präsentationen haben, oder deren operative Entfernung oder Strahlentherapie nicht durchgeführt werden kannEntweder aus fortgeschrittenem Alter oder fehlenden Mitteln.
In der täglichen Praxis wird aufgrund der kostspieligen und komplizierten Behandlung mit Strahlentherapie oft eine Chemotherapie als Ersatz eingesetzt.
Es gibt verschiedene chemische Behandlungsprotokolle, deren Auswahl von den vom klinischen Tierarzt festgelegten Kriterien abhängt.
Aus diesem Raum möchte ich sammeln die Bedeutung der Früherkennung. Bei einer seltsamen Verletzung, die Sie bei Ihrem Hund sehen, wenden Sie sich an den Tierarzt, damit er richtig beurteilt werden kann. Das Mastozytom hat bei frühzeitiger Behandlung eine viel bessere Prognose.