Fetttumore: Warum treten sie auf?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Finden eines Knotens unter der Haut des Tieres ist für den Vormund ein sehr störendes Ereignis, das wahrscheinlich zu einer Konsultation mit dem Tierarzt führen wird. Es ist nicht verwunderlich, insbesondere bei Hunden, dass es sich um ein Lipom oder einen Fetttumor handelt.

Grundsätzlich werden diese Tumorarten operativ entfernt und treten selten wieder auf, obwohl dies nicht immer der Fall ist. Obwohl die meisten Lipome subkutan, d. h. unter der Haut, lokalisiert sind, manchmal sind sie auch in anderen Körperregionen zu sehen.

Ungefähr 16% der Hunde mittleren Alters oder geriatrischen Hundes entwickeln fettige Tumoren. Hauptsächlich, Hündinnen, die an Fettleibigkeit leiden, sind am stärksten veranlagt.

Diese Pathologie ist hauptsächlich bei Hunden weit verbreitet: Katzen haben selten Lipome.

Sind Fetttumore schlecht?

Ein Lipom ist eine Masse, die ausschließlich aus Lipozyten oder Fettzellen besteht. Diese Klumpen sind immer gutartig und gelten nicht als krebsartig.

Der Grund ist, dass sie metastasieren oder breiten sich nie in andere Gewebe aus. Sie erscheinen an einer oder mehreren Stellen unter der Haut des Hundes. Oft bleiben sie jahrelang gleich groß, aber in anderen Fällen werden sie größer.

Gelegentlich Fetttumore können auch in anderen Körperregionen auftreten. Auf diese Weise könnten sie gefährlich oder eher problematisch sein. Dies tritt auf, wenn die Masse an unbequemen anatomischen Stellen auftritt.

Wann sollte es schnell entfernt werden?

Wie gesagt, manchmal treten Fetttumoren auf oder infiltrieren andere Körperregionen. Fälle von Hunden, die sich entwickelt haben Lipome, die als infiltrativ bezeichnet werden, an den Halswirbeln. Dies kann zu einer vollständigen oder teilweisen Lähmung des Körpers des Tieres führen. Erfahrungen zeigen, dass sich der Hund nach kurzer Zeit wieder normalisiert.

Am häufigsten, Fetttumore können in der Bauch- oder Brusthöhle gefunden werden. Je nach Standort kann der Hund an schwerer Verstopfung oder Atemnot leiden. Sie könnten auch in die Beinmuskulatur infiltriert erscheinen, was aufgrund von Schmerzen zu einer anderen Lahmheit des Tieres führen würde.

Die Symptome, die diese Tiere zunächst zeigen würden, würden zu einer viel ernsteren Diagnose führen. Aber mit den entsprechenden Nachweisen diese lästigen leicht lösbaren Lipome können entdeckt werden.

Warum entstehen Lipome?

Wie bei anderen Tumoren, Neoplasien oder Krebs ist es sehr schwierig zu wissen, warum sie sich entwickeln. Sehr wenige Tumoren haben einen bekannten Grund. In der Regel umfasst die Ursache eine Reihe von Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, Umwelt, Genetik oder Vererbung.

Sollten alle Fetttumoren entfernt werden?

In den meisten Fällen, Fetttumore sind hauptsächlich ein kosmetisches Problem. Wenn das Tier keine vorherige Pathologie aufweist, die die Anwendung einer Vollnarkose verhindert, wäre die Entfernung keine schwierige Aufgabe.

Wenn Sie jedoch nicht mit dem Hund in den Operationssaal gehen möchten, Spritzenabsaugung kann gewählt werden. Das Problem ist, dass die Aspiration oft das nachwachsende Lipom nicht vollständig beseitigt.

Im Gegenteil, wenn sich der Tumor an einer Stelle befindet, die für das normale Leben des Tieres unangenehm sein kann oder seine Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt, es ist besser, sich für eine chirurgische Entfernung zu entscheiden.

Gibt es bösartige Lipome?

Obwohl es nicht sehr verbreitet ist, es gibt eine bösartige Form des Lipoms, das sogenannte Liposarkom. Es gilt als infiltrativer als normal, wenn auch nicht so stark wie bei anderen Krebsarten.

Wenn sie auftreten, wird ihre vollständige Beseitigung dringend empfohlen, was auch die Entfernung des umliegenden Gewebes beinhaltet, um seine weitere Entwicklung und Ausbreitung zu verhindern.

Sollten Sie auf jeden Fall einen Knoten bei Ihrem Haustier entdecken, gehen Sie so schnell wie möglich zu Ihrer gewohnten Tierklinik. Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung.