Gibt es Altruismus bei Tieren?

Gibt es Altruismus bei Tieren oder steckt immer eine Motivation hinter selbstlosem Handeln? Diese Frage wurde in der Geschichte oft gestellt, sowohl um über uns Menschen als auch über andere Lebewesen zu sprechen.

Tiere existieren in der Gesellschaft, und der Nutzen einiger weniger kann (fast immer) übersetzt werden. in einer positiven Gesamtzählung für die Art. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Wissenschaftler bezweifeln, dass es in der Natur völlig altruistische Handlungen gibt.

Was ist Altruismus?

In der Natur ist Altruismus die Beziehung zwischen zwei Individuen in der Weise, dass einer von den Handlungen eines anderen auf Kosten der Abnahme der biologischen Wirksamkeit des letzteren profitiert.

Beispiele für "Altruismus" in der Natur

In der Wildnis Das Überleben und die Aufrechterhaltung der Spezies sind die Hauptmotivationen für Lebewesen. Bei dieser Lebensweise ist kein Platz für Altruismus. Es gibt jedoch einige Fälle, die uns auf den ersten Blick zweifeln lassen. Wir werden sie Ihnen im Folgenden vorstellen.

Gemeinsames Stillen

Bei vielen Säugetierarten sind mehrere Weibchen für das Saugen ihrer Jungen und andere in der Gruppe verantwortlich. Anstatt Zeit und Ressourcen nur in die Aufzucht des eigenen Nachwuchses zu investieren, zeigen sie keine Vorlieben und teilen sich die Arbeit mit den anderen Müttern. Eine beispielhafte Art des gemeinsamen Saugens sind Capybaras.

Alarmrufe

Präriehunde verwenden verschiedene Arten von Alarmrufen, um die Gefahr zu beschreiben, die sich dem Bau nähert. Daher, Sie warnen den Rest der Gruppe, damit sie sich verstecken und in Sicherheit bleiben können. Solange ein Präriehund als Ausguck für andere fungiert, ist er Gefahren ausgesetzt, um seine Gefährten zu retten.

Ein ähnlicher Fall wird bei Erdmännchen beobachtet, wo es Wachen gibt, die das Gelände absuchen und Alarmrufe erzeugen, wenn Raubtiere in der Nähe sind.

Helfer im Nest oder Bau

Die jüngsten Individuen vieler Vogelarten bleiben bei ihren Eltern und helfen mit, die nächste Brut zu pflegen, anstatt zu gehen, um eine eigene Familie zu gründen. Die Kohlmeise und der Florida Jay sind zwei Beispiele für Helfervögel.

Reproduktiver Altruismus

Arbeiterinsekten, die in Gesellschaften wie Ameisen oder Bienen leben Sie "opfern" ihre eigene Fruchtbarkeit und sie widmen sich ausschließlich der Pflege und Ernährung der Nachkommen der Königin der Kolonie.

Gibt es bei Tieren wirklich Altruismus?

All diese Beispiele für Altruismus und viele andere, die es gibt, lassen uns natürlich fragen, warum es passiert. Wenn die natürliche Selektion jene Strategien begünstigt, die die biologische Wirksamkeit eines Individuums und nicht der Gruppe erhöhen, wie kann dann die Entwicklung altruistischer Verhaltensweisen erklärt werden?

Die erste Erklärung ist Verwandtschaft: Durch Verwandte können auch eigene Gene an eine zukünftige Generation weitergegeben werden. Dies tritt auf, wenn die Vorteile einer Erhöhung der biologischen Wirksamkeit eines Verwandten größer sind als die Kosten einer Verringerung der Wirksamkeit des altruistischen Individuums.

Dieses Verhalten wird weitergegeben und setzt sich in der Bevölkerung fort, und es ist ein indirekter Weg, um zur nächsten Generation beizutragen, aber was passiert, wenn es keine Verwandtschaft gibt?

  • Intraspezifische Zusammenarbeit. Zwei Individuen arbeiten zusammen, weil sie beide davon profitieren, ihre biologische Wirksamkeit erhöhen und daher die Gene, die diese Art von Beziehungen begünstigen, in der Bevölkerung verbreitet werden. Ein Beispiel ist die Gruppenjagd: Je mehr Jäger beteiligt sind, desto wahrscheinlicher ist es, eine große Beute erfolgreich zu treffen.
  • Gegenseitiger Altruismus. Eine Person handelt einmal altruistisch und der Begünstigte übernimmt diese Rolle bei einer anderen Gelegenheit. Dies ist die übliche Situation beim Leben in einer Gemeinschaft: Wenn eine Person nicht kooperiert, wird sie vom Rest der Gruppe „bestraft“, sodass es am bequemsten ist, zusammenzuarbeiten. Diese Geste ist sehr typisch für Primatengruppen.

Können wir also sagen, dass Altruismus in der Natur existiert? Die Debatte ist offen, insbesondere für den Menschen. Wenn wir die Definition von Altruismus sorgfältig studieren, werden wir feststellen, dass hinter jedem unserer Handlungen natürlich immer eine Motivation steckt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave