Hornhautgeschwüre bei Hunden: Tipps und Behandlungen

Die Augen sind eines der komplexesten Organe des Körpers. Aufgrund dieser Komplexität, es gibt viele pathologische Prozesse, die diese Strukturen beeinflussen können. Wissen Sie, je komplizierter etwas ist, desto anfälliger ist es für Verderb. Unter all diesen möglichen Veränderungen stellen wir Ihnen heute eine vor, die sich durch ihre heimtückische Natur auszeichnet: Hornhautgeschwüre.

Was ist ein Hornhautgeschwür?

Wenn wir uns an die Struktur des Auges erinnern, wissen wir, dass es außen von einer Struktur namens Hornhaut bedeckt ist. Nun, ein Hornhautgeschwür ist nichts anderes als ein Verlust der Kontinuität in dieser äußeren Schicht des Augapfels. Sie ist in der Regel mit starken Beschwerden oder starken Schmerzen verbunden, je nach Ausmaß der Verletzung. Dazu kommen unter anderem Entzündungen, Ausfluss, Tränenfluss und Photophobie (Angst vor Licht).

Ursachen und vorbeugende Tipps

Ursachen

Mechanische Ursachen sind die häufigsten bei Hornhautgeschwüren. Als äußere ursächliche Elemente können wir Traumata, Verbrennungen oder Fremdkörper einbeziehen. Was anatomische Veränderungen betrifft, so sind all jene betroffen, die mit Problemen mit den Augenlidern oder Wimpern zu tun haben.

  • Entropium: Augenlidveränderung, bei der das Augenlid in Richtung des Augapfels eingeführt wird.
  • Ektopische Wimpern: Wenn eine Wimper in einem abnormalen Bereich geboren wird und Reibung im Augapfel erzeugt.
  • Distichiasis: Angeborene Anomalie, die eine anomale Geburt ins Auge statt nach außen führt.

Außerdem, es gibt auch biologische Wirkstoffe, darunter hauptsächlich Viren, die diese Art von Verletzungen verursachen können.

Bakterien sind normalerweise in vielen Geschwüren vorhanden, obwohl sie nicht deren Ursache sind. Sie erscheinen tatsächlich die meiste Zeit sekundär.

Tipps zur Vorbeugung

Wenn wir die Hauptursachen kennen, können wir uns auf die Tipps konzentrieren, um lästigen Hornhautgeschwüren vorzubeugen:

  • Kontrollieren Sie häufig die Augen, insbesondere nach Spaziergängen, wenn unser Hund mit Gräsern oder Büschen in Kontakt gekommen ist: Es kann sein, dass sich ein Fremdkörper in seiner Augenhöhle eingenistet hat, und je früher wir ihn entfernen, desto geringer ist die Verletzung. Es kann von Interesse sein, etwas Serum oder Wasser mitzubringen, damit in diesem Fall eine tiefe Augenspülung durchführen können.
  • Beheben Sie anatomische Veränderungen, wann immer möglich: Eine frühzeitige chirurgische Lösung vermeidet die daraus resultierenden Folgen.
  • Extreme Vorsichtsmaßnahmen wann immer wir mit potenziell schädlichen Produkten umgehen. Arbeiten in Werkstätten, in denen Metallspäne oder Funken entstehen, oder zu Hause, wenn wir mit Bleichmitteln oder anderen chemischen Substanzen umgehen, sind einige Beispiele. In diesen Fällen müssen wir Vorkehrungen treffen und unseren Hund daran hindern, dorthin zu gehen.

Behandlung von Hornhautgeschwüren

Wenn das Tier trotz dieser Ratschläge das Pech hat, ein Geschwür zu entwickeln, muss es sein gehen Sie zur sofortigen Behandlung zum Tierarzt.

Die therapeutischen Maßnahmen sind im Allgemeinen die folgenden:

  • Beseitigen Sie natürlich in erster Linie die Ursache: Entfernung des Fremdkörpers, Lösung der ursächlichen anatomischen Veränderung oder Reinigung von ätzenden Mitteln, ua.
  • Schmerzen reduzieren: Da dieser Vorgang sehr schmerzhaft sein kann, Es ist von entscheidender Bedeutung, unserem Tier den größtmöglichen Komfort zu bieten. In diesem Sinne wird eine entzündungshemmende und schmerzstillende Behandlung angewendet. Diese Behandlung kann topisch, Augentropfen oder systemisch sein.
  • In diesen Situationen ist es wichtig, das Auge vor dem Hund selbst zu schützen. Trotz der Medikamente reiben sie sich oft aneinander, was den Zustand stark verschlimmern kann. In diesen Fällen SEs ist sinnvoll, das elisabethanische Halsband zu verwenden, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Antibiotikatherapie: Der Einsatz von Antibiotika wird empfohlen, da das Geschwür zwar traumatischen Ursprungs ist, aber in der Regel Sekundärinfektionen auftreten.
  • Operation: In bestimmten Fällen kann bei ausgedehnten, tiefen oder lang anhaltenden Geschwüren eine chirurgische Auflösung erforderlich sein.

Wie Sie sehen, ist das Thema Hornhautgeschwüre eine ganze Welt. Es ist eine der Augenerkrankungen, mit denen Tierärzte am häufigsten konfrontiert sind. Wir hoffen, dass diese Tipps für Sie hilfreich sind und zögern Sie nicht, sich bei seltsamen Symptomen in den Augen Ihres Hundes an den Tierarzt Ihres Vertrauens zu wenden. Bei Hornhautgeschwüren ist Zeit Geld.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave