Einige der neugierigsten Vögel der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vögel bilden an sich schon eine Gruppe bestimmter Wirbeltiere, da die allermeisten sind flugfähig.

Dies wird erreicht dank eine Reihe von physiologischen Anpassungen Sie umfassen ein leichtes Skelett, zwei große Flugmuskeln – den Brustmuskel und den Supracoracoideus – und zwei modifizierte flügelähnliche Vorderbeine. Hier zeigen wir Ihnen einige der neugierigsten Vögel der Welt, darunter Arten, die auf der Iberischen Halbinsel vorkommen.

Einige der neugierigsten Vögel der Welt

Achten Sie auf seinen Schwanz!

Der Quetzal- Pharomachrus mocinno - Es ist eine Vogelart in der Familie der Trogone. Er hat seinen Namen von den Azteken, die zu dieser Zeit in dem geografischen Gebiet lebten, aus dem dieser schöne Vogel stammte. Es ist auch bekannt als "Prachtvoller Trogon", sehr gelungenes Adjektiv für die Schönheit seines schillernden Gefieders.

Seine langen Schwanzfedern erfordern besondere Pflege. So versteht es das Männchen, das auf zarte Weise horizontal von seiner Sitzstange nach hinten fliegt. Wenn er es in einer normalen Position tat, würde sein kostbarer Schwanz im Nu in Fetzen gerissen.

Das Bildnis dieses schönen Tieres erscheint auf der Flagge und den Briefmarken von Guatemala.

Ein Vogel, der sich von Honig ernährt

Der große Indikator - Indikatoranzeige -Es gehört zur Ordnung der Piciformes, die mit Spechten und Tukanen verwandt sind. Es bewohnt sowohl den Dschungel als auch die Savannen aus Subsahara-Afrika.

Es ernährt sich von Honig, Wachs und Bienenlarven, aber sein schwacher Schnabel erlaubt es ihm nicht, den Bienenstock von selbst zu öffnen. Aus diesem Grund ist dieser Vogel dafür verantwortlich, anderen Tieren den Weg zu ebnen, die Zugang zu seinem Inneren ermöglichen. Daher der Name "Indikator" oder "guiamieles".

Die Ureinwohner der Regionen, in denen sie leben, wissen die Gewohnheit dieser Vögel zu nutzen, um den Honigbienen Zuflucht zu suchen. Es gibt auch Tiere, die das ausnutzen, wie es bei einigen Musteliden der Fall ist.

Ein kleiner, der sich zu verstecken weiß

Die Rohrdommel - Botaurus stellaris -, der pelecaniformen Ordnung, hat auch seine Besonderheiten. Diese Besonderheiten treten bereits bei jungen, die wissen, wie man sich perfekt vor den Augen eines Eindringlings verbirgt.

Der Erwachsene bleibt, wenn er erschrocken ist, unbeweglich mit steifem, gestrecktem Hals und nach oben gerichtetem Schnabel. In einer solchen Position ist er im Stockfeld zusätzlich zu den Farben seines Gefieders nicht sehr sichtbar.

Lebt in sumpfigem Gelände, zwischen Schilf und Schilf. In Spanien lebt er beispielsweise im Doñana-Feuchtgebiet, in den Guadalquivir-Sümpfen und im Ebro-Delta.

Ein Vogel, der vorgibt, verletzt zu sein

Eine Varietät des Amerikanischen Regenpfeifers ist der Rotpfeiferregenpfeifer - Charadrius vociferus -, das sich von Kanada bis Chile erstreckt. Dieser Vogel ist ein unersättlicher Insektenfresser, unter ihnen der Baumwollrüssler.

Manchmal nistet es an ungewöhnlichen Orten wie Eisenbahnschwellen, Teerdächern oder Schutthaufen. Die größte Besonderheit dieses Tieres liegt in seine geniale Methode, die Position seiner Brut zu verbergen durch Ablenkungsmanöver:

Mit der Nähe eines Raubtiers konfrontiert, unternehmen Sie einen Wundsimulationsflug, einen Vogel mit gebrochenem Flügel nachahmen. Auf diese Weise verfolgt das Raubtier es und schafft es, es von seinen Jungen fernzuhalten. Sobald sie das Nest verlassen hat, ergreift die engagierte Mutter die Flucht und entkommt.

Hübsch aber fahrlässig

Der Wiedehopf - Upupa epops - bietet eine seltene und schöne Silhouette mit elegantem Gefieder. Sein hübscher Kamm steht hoch, wenn der Vogel aufgeregt ist. Bevorzugt heißes und trockenes Klima, ernährt sich von Insekten, Larven, Spinnen, Würmer und kleine Reptilien.

Wenn es sich zwischen den Bäumen bewegt, ähnelt sein langsamer und gemächlicher Flug dem von Schmetterlingen. Aber lassen Sie sich davon nicht täuschen: Wenn Sie einer Eidechse nachjagen oder vor Gefahren fliehen müssen, fliegen Sie schnell. Es kann so schnell sein, dass es sogar vor trainierten Falken fliehen kann, verwirrt sie mit der vollen Flügelöffnung.

Eine weitere Besonderheit ist, dass es sich um einen sehr schmutzigen Vogel handelt, der es liebt, im Mist zu graben. Hat keine Ahnung von Hygiene, nicht einmal im Nest, wo es Exkremente und faulen Abfall ansammelt. Darüber hinaus sondert das Weibchen, wenn es verängstigt ist, eine faule Flüssigkeit ab, die von der Talgdrüse in ihrem Hinterteil produziert wird.

Eine Welt der Anpassungen

Wie wir gesehen haben, haben viele Vögel unglaubliche Anpassungen als Lösungen für verschiedene Probleme der Natur. Von Anpassungen, um Weibchen Ihrer Spezies zu beeindrucken, bis hin zu Verhaltensänderungen für das bloße Überleben, eines ist klar: Die Natur spart nicht mit Einfallsreichtum.