Warum gelten Kakerlaken als eines der ältesten Insekten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kakerlaken gelten als eines der ältesten Insekten, da fossile Überreste vor mehr als 200 Millionen Jahren gefunden wurden. Diese Insekten gehören zur Familie der Blatodea mit mehr als 4500 Arten, die Mehrheit der Bewohner tropischer Zonen.

Sie leben normalerweise versteckt in den Spalten und anderen unzugänglichen Ecken der Häuser, entweder unter den Steinen oder der Rinde der Bäume, und kommen nur nachts zum Fressen heraus.

Einige Arten sind eng mit Behausungen verwandt und sie befinden sich in diesen Fällen in der Nähe von Mülltonnen oder Abflüssen, typischerweise in der Küche oder im Badezimmer.

Herkunft und Entwicklung der Kakerlaken

Die ersten Fossilien, die mit der Gattung der Kakerlaken kompatibel sind stammen aus der Karbonzeit vor etwa 300 Millionen Jahren. Doch dank sukzessiver Untersuchungen wurde entdeckt, dass aus diesen Fossilien nicht nur Blatodeans, sondern auch Gottesanbeterinnen und Termiten hervorgegangen sind.

Deswegen, Die wahren Ursprünge der Kakerlaken reichen bis in die frühe Kreidezeit zurück. Tatsächlich gibt es genügend Beweise, um zu bestätigen, dass sich die heutigen Termiten aus den primitiven Kakerlaken entwickelt haben, die während des Jura und der Trias lebten.

Tatsächlich Kakerlaken der Gattung Kryptocercus und die Familie Blattidae sind enger mit Termiten verwandt als mit anderen Schabenfamilien.

Allgemeine Eigenschaften aktueller Kakerlaken

Morphologie

Schaben sind abgeflachte, ovale Insekten. Ihr Körper und Kopf werden durch eine Art Schild, fadenförmige Antennen und kleine Augen geschützt. Seine Beine sind lang, abgeflacht und stachelig, und seine Flügel sind groß und häutig. Was ist mehr, sie haben einen kauenden Mund.

Fütterung

Kakerlaken sind Allesfresser. Außerdem können sie sich von fast allem ernähren. Wie Termiten können sie Zellulose nicht selbst verdauen, aber sie haben eine verdauungsfördernde Mikrobiota, die ihnen hilft.

Es sind Fälle von Kakerlaken beschrieben worden, die ausschließlich aufgrund des Leims von Bucheinbänden und des Gummis von Briefmarken überlebt haben.

Die Fortpflanzung von Kakerlaken

Die Weibchen dieser Orthopteren legen die Eier mit hartschaligen Kapseln. Und einige Arten tragen diese Kapseln am Bauch befestigt, bis die Larven kurz vor der Geburt stehen, während andere sie an einem sicheren Ort deponieren. Die Inkubationszeit variiert je nach Art zwischen 15 Tagen und 3 Monaten.

Kakerlakennymphen ähneln schnell erwachsenen Individuen, außer dass ihre Flügel schlecht entwickelt sind.

Was sind die repräsentativsten Arten?

Die deutsche Kakerlakegermanische Blatella) hat sich von Europa in fast alle Teile der Welt ausgebreitet. Es ist viel kleiner als die amerikanische Kakerlake (Periplaneta americana). Die Exemplare messen etwa 1,3 bis 1,6 Zentimeter.

Es lebt in Verbindung mit menschlichen Behausungen und gilt als eine Plage, die sich auf alle Kontinente außer der Antarktis ausgebreitet hat.

Die Amerikanische oder Rote Kakerlake stammt aus den afrikanischen Tropen, ist aber in den meisten gemäßigten Regionen der Welt verbreitet. Es kann bis zu 4 Zentimeter messen, eine der größten in kommensalen Kakerlaken, die städtische Schädlinge verursachen.

Die orientalische Kakerlake (Blatta orientalis), die in Häusern reichlich vorhanden ist, wird bei der Reife etwa 2,5 Zentimeter lang. Seine Schattierungen reichen von dunkelbraun bis schwarz und er hat einen glänzenden Körper.

Eines seiner repräsentativsten Merkmale ist, dass es einen Sexualdimorphismus aufweist. Das heißt, Männchen haben zwei lange Flügel, die den größten Teil ihres Körpers bedecken, der schmaler ist als der des Weibchens.

Was ist seine Überlebensfähigkeit?

Wenn man sagt, dass Kakerlaken eines der ältesten Insekten der Welt sind, dann müssen sie eine große Fähigkeit haben, Phänomene zu überleben, die andere Arten nicht überleben. Siehe den Fall der Dinosaurier.

Kakerlaken gehören zu den härtesten Tieren der Welt. Einige Arten sind sogar in der Lage, ohne Nahrung einen Monat lang aktiv zu bleiben.

Sie sind in der Lage, mit begrenzten Ressourcen zu überleben und nehmen jede Substanz auf, die sie in Reichweite finden. Oder sie können 45 Minuten ohne Luft leben oder ihren Herzschlag verlangsamen.

Und deshalb können sie bis zu einem Jahr alt werden, was für die meisten Insekten undenkbar ist.

Es wird umgangssprachlich gesagt, dass vor jeder Apokalypse Kakerlaken die Erde neu bevölkern werden. Auch nach einem Atomkrieg, denn seine Strahlungsresistenz ist höher als die von Wirbellosen.

Diese Überlebensfähigkeit lässt sich mit der Zellerneuerung erklären. Jede sich teilende Zelle ist anfälliger für die Auswirkungen von Strahlung. Deswegen, Kakerlakenzellen, die sich in jeder Häutungsphase nur einmal teilen, sind widerstandsfähiger.

Es dauert jedoch bis zu 48 Stunden, bis die Zellen eines Wirbeltiers eine Teilung abgeschlossen haben, was sie anfällig für Strahlung macht.