Die Piraten des Himmels

Anisopteren, allgemein bekannt als Libellen, sind die Piraten des Himmels. Ihre Nymphen sind Wassertiere, also man findet sie meist in der Nähe von Seen, Flüssen oder Sümpfen. Sie werden "Piraten" genannt, weil sie in der Nähe von Wasser leben und alle Arten von Bienen, Mücken, Wasserfliegen usw.

Sie sind das, was man "attraktive Insekten" nennen könnte, ein bisschen wie Schmetterlinge. Deshalb profitieren sie im Allgemeinen von einer günstigen Behandlung durch den Menschen.. Und die Tatsache, dass sie harmlos sind, hilft wahrscheinlich.

Allgemeine Merkmale von Anisoptera, Piraten des Himmels

Die Piraten des Himmels sind Paleopteros, dh Tiere, die ihre Flügel nicht am Bauch falten können, typisch für die primitivsten geflügelten Insekten. Diese Flügel sind auch groß, stark, durchscheinend und schillernd.. Elegant im Aussehen präsentieren Männchen und Weibchen unterschiedliche Farben.

Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre großen Facetten- oder Facettenaugen und einen verlängerten und dünnen Bauch aus.

Diese Insekten haben das Glück, unter den Menschen hoch geschätzt zu werden. Dies ist auf zwei Faktoren zurückzuführen:

  • Sie beißen nicht, das heißt, sie sind nicht blutsaugend und ernähren sich nicht von Menschen.
  • Sie fressen andere Insekten, die viel lästiger sind und manchmal schwere Krankheiten übertragen.
  • Sie fangen Beute im Fluge zwischen den Beinen und setzen sich dann auf trockene Äste oder Binsen, um sie mit ihren starken Kiefern zu zerreißen.

Andererseits zählen sie zu den schnellsten Insekten. Es wird angenommen, dass sie bis zu 100 Kilometer pro Stunde fliegen und meisterhafte Stunts ausführen können. Und sie legen sehr lange Strecken zurück.

Haben die Piraten des Himmels einen Konkurrenten?

Foto von: Frayle | Flickr.com

Libellen werden oft mit Libellen verwechselt, weil sie glauben, dass es sich um dasselbe Tier handelt. Dies sind jedoch unterschiedliche Gruppen. Beide gehören zwar zur Ordnung Odonata, die sich durch breite Köpfe, verlängerten Hinterleib und 4 häutige Flügel auszeichnet. Sie haben aber auch zahlreiche Unterschiede:

  • Auf phylogenetischer Ebene gehören sie zu zwei verschiedenen Unterordnungen. Libellen sind, wie wir bereits gesehen haben, Anisoptera. Und die Libellen, Zygoptera.
  • Die Hinterflügel einer Libelle sind größer als die Vorderflügel. Allerdings sind Libellen beide gleichgroße Paare.
  • Die Augen der Libelle sind außergewöhnlich groß, facettenreich und weit auseinander gesetzt. Dagegen scheinen die der Jungfräulichkeiten auf einigen Vorsprüngen zu sitzen und stehen sehr dicht beieinander.
  • Im Ruhezustand haben Libellen immer ausgebreitete Flügel. Stattdessen können die Schmetterlinge sie an den Körper falten.

Sind sie trotz ihrer Unterschiede gleich?

Beide Insekten teilen bestimmte Eigenschaften und Gemeinsamkeiten, zum Beispiel das Wasserleben ihrer Nymphen. Oder die Eiablage in Gewässern.

Einige Arten lassen ihre Eier direkt ins Wasser fallen und versenken die Bauchspitze darin.. Andere schweben über seichtem Wasser und graben die Bauchspitze in den Sand, um ihre Eier abzulegen.

Die Nymphen der meisten Odonaten bleiben mindestens ein Jahr im Wasser, einige Arten bleiben jedoch noch zwei oder drei Jahre in diesem Zustand. Wenn sie sich in Erwachsene verwandeln wollen, kriechen die Nymphen aus dem Wasser, um sich der letzten Häutung zu unterziehen.

Foto von: GBorrásG | Flickr.com

Nymphen ernähren sich normalerweise von kleinen Tieren. Aber einige der größeren Arten greifen Elritzen mit ihren einziehbaren klauenförmigen Kiefern an.. Und manchmal werden sie zu wahren Schädlingen für Gelege von Fischeiern.

Verdienen die Himmelspiraten eine günstige Behandlung?

Wie wir eingangs erwähnt haben, sind dies Insekten, die für das Auge angenehmer sind als die meisten anderen. Und außerdem haben sie das Glück, für den Menschen harmlos zu sein. Sie sind sogar nützlich, da sie sich von anderen kleinen, lästigeren Insekten ernähren, die in Wasserstraßen leben..

Reicht dies aus, um ihnen eine Vorzugsbehandlung gegenüber anderen wirbellosen Arten zu geben? Die wissenschaftliche Antwort lautet: NEIN. Keine Art kann wegen ihres Aussehens oder ihrer Nützlichkeit für den Menschen bevorzugt behandelt werden. Wenn Ihr Schutz jedoch die Pflege Ihres Lebensraums beinhaltet, könnte die Antwort lauten: JA.

In der Natur gibt es Arten, die, aus welchen Gründen auch immer, beim Menschen mehr Sympathie erzeugen. Und die in ihnen betriebenen Naturschutzanstrengungen helfen, ohne es zu wissen, zum Schutz anderer Arten oder Naturräume.. Wenn es also um den Erhalt der Biodiversität geht, können wir die Piraten der Lüfte günstig behandeln.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave