Kann die Grippe auch Tiere betreffen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesen Zeiten hat das COVID-19-Virus aufgrund seiner schnellen Ausbreitung weltweit die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen. Die Grippe ist jedoch bis heute eines der bekanntesten Viren.

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Tiere an der Grippe leiden? Und wenn ja, könnte man von "Tiergrippe" als solche sprechen? Was ist in diesem Zusammenhang zu beachten? Keine Sorge, wir klären das Problem im Folgenden für Sie.

Viren, opportunistische Agenten

Viren koexistieren von Natur aus mit Lebewesen. Das ist weil sie sind Infektionserreger, die sich nur in den Zellen anderer Organismen vermehren können. Somit ist für das Überleben von Viren eine kontinuierliche Infektion anderer Lebewesen notwendig.

Viren „entführen“ Zellen, replizieren ihre genetischen Informationen in ihnen und verlassen den Körper, normalerweise durch Sekrete, um andere Körper zu infizieren.

Die Grippe ist die bekannteste Virusart, und die Arten B-Virus beeinflussenes wird fast ausschließlich von Menschen und auch von Robben präsentiert!

Obwohl sie sich etwas anders darstellt als beim Menschen, gibt es die Tiergrippe.

Tiergrippe: der Fall der Vögel

Grippe bei Vögeln wird durch das Geschlecht verursacht Influenza-A-Virus, Ja es ist dem beim Menschen relativ ähnlich. Dieses Virus kommt Ihnen sicher bekannt vor, denn es war eine Variante davon, die 2009 die Influenza-A-Pandemie auslöste.

  • Das Vogelgrippevirus zirkuliert natürlich. Es wurde in mehr als hundert Arten von Wildvögeln gefunden.
  • Es sind die Wasservögel, die es am meisten präsentieren, von Möwen bis hin zu Schwänen.
  • Das Virus vermehrt sich im Darm und in den Atemwegen. Aber trotzdem, sie werden normalerweise nicht krank, also dienen sie nur als Reservoir.
  • Indem sie keine Symptome zeigen, setzen sie ihren natürlichen Zyklus fort und können andere Vögel infizieren, die ernsthaft betroffen sein können.
  • Hausvögel wie Hühner und Puten sind besonders anfällig für diese Krankheit.

Einige der frühen Symptome sind: Federkräuseln und verminderte Eiablage. In schwereren Formen kann es zu Durchfall, Ersticken und sogar zum Tod des Tieres kommen.

Noch düsterer ist es zu beachten, dass es gibt keine Behandlung für Vögel (obwohl es für den Menschen eine gibt), Sterbehilfe ist in diesen Fällen die einzige Option.

Katzengrippe

Katzengrippe ist ein Begriff, der die typischen Symptome bei Katzen beschreibt: unter anderem Atembeschwerden und eine verstopfte Nase. Es kann von zwei Arten von Viren oder Bakterien produziert werden, aber im engeren Sinne Es gibt keine Art von Virus Grippe speziell bei Katzen.Trotzdem werden sie die typische Grippe nicht los:

  • Katzen können mit Viren des Typs infiziert werdenGrippe,vor allem bei Vogelgrippe. Die Übertragung zwischen Katzen erfolgt durch Kontakt oder Sekrete, wie beim Menschen.
  • Es wurde keine Infektion von Katzen auf Menschen gemeldet, aber Fälle von Tierbesitzern, die ihre Katze mit der gewöhnlichen Grippe infizieren, sind relativ häufig Grippe B.
  • Da sie kein spezifischer Wirt für das Virus ist, führt die Grippe bei Katzen normalerweise zu leichten Infektionen.

Grippe bei Wildtieren

Fledermäuse können von Arten der Gattung befallen werdenGrippe A.Mehrere Studien haben das vorhergesagt Diese Viren müssten massiv verändert werden, um eine Gefahr für den Menschen darzustellen.

Schweine werden vom Geschlecht krank Influenzavirus C. Dies ist die berühmte Schweinegrippe. Die Ansteckungsrate zwischen Schweinen ist sehr hoch, so dass schnell 100% der erkrankten Tiere in einem Raum erreicht werden können.

Dennoch ist die Sterblichkeitsrate niedrig und die meisten erholen sich in etwa einer Woche ohne Hilfe. Die Schweinegrippe betrifft den Menschen normalerweise nicht, es gab jedoch vereinzelte Fälle.

Auch Wale können von bestimmten Gattungen betroffen sein Grippe! Es wird angenommen, dass diese durch Kot und Kontakt mit Seevögeln ansteckend sind.

Anpassungsfähigkeit: die beste Waffe der Viren

Der Schlüssel zum Erfolg von Influenzaviren im Tierreich ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit.

Viren unterliegen im Laufe der Zeit Mutationen, die das Immunsystem verwirren und macht es immer schwieriger, sie zu bekämpfen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Grippeimpfung jährlich erfolgt?

Seine hohe Veränderungsrate und einfache Anpassung ermöglichen es Influenzaviren, zwischen Wirten verschiedener Arten zu springen und von kaum wahrnehmbaren Krankheiten bis hin zu schweren Atemwegserkrankungen zu verursachen. Eines ist klar, nicht nur der Mensch leidet an den Beschwerden dieser Krankheit!