Idris elba: Superheld im Kampf gegen Schädlinge

Idris Elba ist ein berühmter britischer Schauspieler, Produzent, Autor, Sänger und DJ. Die Flugbahn des berühmten Ostens umfasst eine lange Liste von Blockbustern, darunter viele Superheldenfilme. Jedoch, Was hat dieser Mann mit der Welt der Entomologie zu tun?

Kürzlich führte die Zusammenarbeit eines internationalen Forschungsteams zur Veröffentlichung einer Studie zur Biologie von eine neue Wespenart, die getauft wurde als'Idris elba ’.

Der Schauspieler, der Heimdal in den Thor-Filmen spielt, hat einen Namen mit einer Wespe.

Wie wird eine neue Art bezeichnet?

Das ist interessant zu wissen Arten werden durch zusammengesetzte Namen identifiziert, der erste ist ein Gattungsname, gefolgt vom Namen der Art. Im Falle des Homo sapiens, die zur Ordnung der Primaten gehört, Homo entspricht dem Geschlecht und sapiens entspricht der Art.

Deswegen, Bei der Benennung einer neuen Art muss festgestellt werden, zu welcher Gattung sie gehört und warum. Dann wird der Artname gewählt.

Im Fall der Wespe Idris elba, Idris identifiziert die Gattung, zu der sie gehört, zu der "elba" als Artname hinzugefügt wurde.

Die Wespe zu Ehren des berühmten Schauspielers zu benennen (als Patronym) es wäre notwendig gewesen, die lateinische Grammatikformel zu verwenden und damit wäre der Name gewesen: Idris elbai. Die Wissenschaftler entschieden sich jedoch dafür, den zweiten Vornamen als willkürliche Kombination von Buchstaben zu behandeln, um die lateinische Grammatik zu vermeiden.

Entspricht Idris also wirklich einem Geschlecht?

Ja, die Gattung Idris (gehört zur Überfamilie Scelionidae: bestellen Hymenopteren) wurde 1856 beschrieben und enthält bisher mehr als 300 Wespenarten, Bisher ist nur bekannt, dass sie Spinneneier parasitieren.

Im Allgemeinen frisst und entwickelt es sich bei den als Parasitoiden bezeichneten Arten wie der Idris-Wespe im Larvenstadium am Körper eines anderen Arthropoden. Der Prozess ist Endoparasitose, wenn er in Innenräumen auftritt, oder Ektoparasitose, wenn er an der Oberfläche auftritt.

Wie unterscheidet sich diese neue Wespenart von Idris elba?

Die Wespe Idris elba wurde im Gegensatz zu ihren Verwandten entdeckt, als sie die Eier einer invasiven Bettwanze namens Bagrada (Bagrada hilaris). Diese Bettwanze ist nicht typisch für diese Gegend, aber eine invasive Art, die in Afrika beheimatet ist. Tatsächlich gilt es in Indien, Südeuropa, Südasien und im Nahen Osten als großer Schädling.

Basierend auf der Erkenntnis, dass die Wespe diesen neuen Wirt ausnutzt, verwendeten die Wissenschaftler fortschrittliche Methoden der molekularen Forensik, um die DNA zu analysieren.

Die Analyse wurde an den parasitierten Eiern der Wanze durchgeführt. Auf diese Weise wurde die Identität des Insekts molekular bestätigt und auch, dass seine Eier die DNA einer unbeschriebenen Wespenart, der Idris elba.

Warum ist die Entdeckung der Idris elba Wespe relevant?

Zuerst kamen 2008 Bagrada-Wanzen in die westliche Hemisphäre und sind seitdem zu einem Hauptschädling von Kreuzblütlern geworden. A) Ja, Bettwanzen befallen Brokkoli, Grünkohl und Rüben in ganz Nord- und Südamerika.

Tatsächlich wird es seit 2016 in Pflanzen in Chile gemeldet. Darüber hinaus ist bekannt, dass es mehr als 74 Pflanzenarten in Indien, Südeuropa, Südasien und dem Nahen Osten betrifft.

Die Entdeckung dieses Wespenangriffs auf den Bettwanzenbefall markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Entwicklung seiner Bekämpfung.

Was ist mehr, dies ist die erste Assoziation einer Art der Gattung Idris mit einem Nicht-Spinnentier-Wirt. Abgesehen davon ist es außergewöhnlich, dass es einem einheimischen Parasitoiden gelingt, eine invasive Art anzugreifen.

Es bleibt nun zu klären, ob Idris elba kann den Sprung schaffen, die Eier einer Vielzahl von Wirten zu parasitieren, oder der Angriff auf Bettwanzeneier war eine glückliche Verwirrung. Dies liegt daran, dass die Wespe dazu neigt, die Eier der Bettwanze mit denen einer Spinne zu verwechseln. Auf jeden Fall macht sie einen Superhelden-Job.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave