Tierheim Welpen und Hunde: Wie ist ihre Erziehung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Idealerweise sollten Welpen und Hunde aus dem Tierheim eine Umgebung erhalten, die der Erhaltung ihrer Gesundheit förderlich ist.. Zweifellos hängt das Wohlbefinden der Tiere mit mehreren Faktoren zusammen, darunter die Art der Einrichtung, der Tagesablauf und der Grad der angebotenen Sozialisation.

Generell berücksichtigen die Betreuer in Tierheimen eine Reihe von Details, um die Tiere bestmöglich pflegen zu können. Sehen wir uns weiter unten mehr zu diesem Thema an.

Ideale Einrichtungen zur Unterbringung von Welpen und Tierheimhunden

Gemäß dem Animal Shelter Standards of Care Guide sollten die Einrichtungen der Tierart, der Anzahl der betreuten Tiere und der erwarteten Aufenthaltsdauer angemessen sein.

Was ist mehr, die Gestaltung der Einrichtungen muss das physische und psychische Wohlergehen der Tiere gewährleisten. Daher sollte das Tierheim idealerweise eine angemessene Trennung der Tiere nach Gesundheitszustand, Alter, Geschlecht, Spezies, Temperament und Gesundheitszustand des Verhaltens gewährleisten.

Die Schutzhütte sollte auch über ausreichend Platz für die administrativen und betrieblichen Tätigkeiten der Schutzhütte verfügen.. Zu diesen Aufgaben gehören Aufnahme, Untersuchung, Aufbewahrung, Adoption, Isolierung, Behandlung, Lagerung von Lebensmitteln, Wäschewaschen und, falls erforderlich, Sterbehilfe.

Tagesempfehlung für Tierheimhunde und Welpen

Es ist wichtig, dass Tierheimhunde und Welpen regelmäßig betreut werden. Diese Maßnahme hat einen direkten Einfluss auf den Stressabbau. Wenn es keinen Tagesablauf gibt, können in der bedienten Bevölkerung chronische Angst und Angst geweckt werden.

Im Gegensatz dazu können Tiere, wenn ein stressiges Ereignis auf vorhersehbare Weise eintritt, Ruhe und Trost durch diese Erfahrung erfahren.

Denken Sie daran, dass Welpen und Hunde im Tierheim die Fähigkeit haben, positive Erfahrungen wie Essens- und Spielzeiten zu antizipieren. Daher planen die Tierheime diese Veranstaltungen täglich, die regelmäßig stattfinden.

Eine weitere Überlegung ist, dass unregelmäßige Beleuchtungsmuster oder kontinuierliches Licht oder Dunkelheit für Tiere sehr stressig sind. In Übereinstimmung, in Notunterkünften wird das Licht oft nachts aus- und tagsüber eingeschaltet, um den natürlichen zirkadianen Rhythmus zu unterstützen.

Die Bereicherung der Umwelt ist der Schlüssel zum Wohlbefinden von Welpen und Hunden im Tierheim

Es ist angebracht zu betonen, dass Anreicherung bezieht sich auf jeden Prozess, der darauf abzielt, die Umgebung von eingesperrten Tieren zu verbessern. So kann man sich leicht vorstellen, dass der Zweck der Bereicherung darin besteht, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern.

Im Wesentlichen fördert die Anreicherung arttypische Verhaltensweisen, wie zum Beispiel das Kauen oder das Entdecken von Gerüchen. Es ermöglicht den Tieren auch, bis zu einem gewissen Grad mehr Kontrolle über ihre Umgebung zu haben.

Die Bereicherung ist besonders wichtig für Welpen und Tierheimhunde, da sie die Entwicklung von abnormalen Verhaltensweisen verhindert. Nach Ansicht des Instituts für Versuchstierforschung (ILAR) sollte die Anreicherung den gleichen Stellenwert haben wie die Ernährung und die tierärztliche Versorgung und nicht als optional angesehen werden.

Sozialisierung von Tierheimtieren

Für Tierheimhunde ist es wichtig, täglich positive soziale Interaktionen mit Menschen zu ermöglichen. Dies obwohl Hunde ihre sozialen Bedürfnisse teilweise durch die Interaktion mit anderen Hunden befriedigen können. Soziale Interaktionen sind entscheidend für den Stressabbau und gelten als eine der stärksten Möglichkeiten der Bereicherung.

Idealerweise sind die Halter bestimmten Tiergruppen zuzuordnen. Durch diese Maßnahme soll erreicht werden, dass die Tierpfleger das Verhalten jedes Einzelnen lernen, während sich die Tiere an ihren Halter gewöhnen.

Der Fall von langfristig und kurzfristig gehaltenen Tieren

Es ist wichtig zu beachten, dass um die sozialen Bedürfnisse von Tieren in Tierheimen zu befriedigen, sie sollten eine Art positive soziale Interaktion außerhalb der täglichen Fütterungs- und Reinigungsaktivitäten erhalten. Diese Aktivitäten können Laufen, Spielen, Bürsten, Streicheln usw. sein. Dies ist besonders wichtig für langfristig gehaltene Tiere.

Für kurzzeitig gehaltene Tiere mit unbekannter Krankengeschichte, soziale Interaktion muss mit der Kontrolle von Infektionskrankheiten ausgeglichen werden. Wenn Tiere aus Gesundheits- oder Verhaltensgründen eingesperrt werden müssen, sollte eine positive soziale Interaktion gewährleistet werden, ohne das Tier aus dem Gehege zu entfernen.

Welpenbetreuung im Tierheim

In diesen Fällen, Die richtige Sozialisation ist für eine normale Verhaltensentwicklung unerlässlich. Die Notwendigkeit, eine tägliche positive Exposition aufrechtzuerhalten, besteht darin, die mögliche Entwicklung von chronischer Angst und Angst zu verhindern. Welpen, die keine angemessene Pflege erhalten, können sich nicht normal an ihre Umgebung anpassen.

Aus diesen Gründen, Der Sicherstellung einer angemessenen Sozialisation der Welpen sollte eine hohe Priorität eingeräumt werden. Auch bei Welpen gehen Sozialisation und Bekämpfung von Infektionskrankheiten Hand in Hand. Die Sozialisierung sollte von Arbeitern oder Freiwilligen erfolgen, die saubere Schutzkleidung in einer Umgebung tragen, die zwischen den Anwendungen vollständig desinfiziert werden kann.