Die Erhaltung der spanischen Fledermäuse

Fledermäuse sind eine zoologische Gruppe, die auch als "Chiroptera" bekannt ist, was bedeutet, dass die Hand in einen Flügel verwandelt wird. Sie haben sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und Größen entwickelt, derzeit mehr als 900 Arten zählen. Davon leben mindestens 25 auf der Iberischen Halbinsel. Und der Schutz der spanischen Fledermäuse ist enorm wichtig.

Eigenschaften und Erhaltung der spanischen Fledermäuse

Fledermäuse sind Tiere, die zur Bestäubung beitragen. Aus diesem Grund – und anderen – sind diese Säugetiere so wichtig.

Anatomie

Das herausragendste Merkmal von Fledermäusen ist ihre Flugfähigkeit, die sie von anderen Säugetieren unterscheidet. Dazu entwickeln sie eine interdigitale Membranstruktur. Diese Membran wird dank der evolutionären Entwicklung der Fledermäuse aufrechterhalten, die dazu geführt hat, dass sie ihre Fingerknochen verlängern.

Quelle: Animalpedia.net

Lebensraum

Es ist bekannt, dass Fledermäuse keine eigenen Nester bauen. Was sie tun, ist, Zufluchten zu suchen, um sich vor widrigen Bedingungen, ihren natürlichen Feinden und Belästigungen zu schützen. Diese Unterstände sind je nach ihrer Funktion:

  • Winterschlaf, um diese Zeit in der kältesten Jahreszeit zu verbringen. Sie müssen besondere Eigenschaften aufweisen, wie z. B. dass die Temperatur nicht unter 0 °C sinkt, die Luftfeuchtigkeit hoch ist und keine Zugluft entsteht.
  • Tages- oder Zwischenunterkünfte, für nach dem Winterschlaf, während der Migration.
  • Geburtshäuser.
  • Paarung.

Je nachdem, wo die Fledermäuse sind, sprechen wir über:

  • Anthropische Fledermäuse: mit menschlichen Siedlungen verbunden.
  • Baumbestand: die im Sommer in den Wäldern bleiben und sogar in den Baumhöhlen überwintern.
  • Troglophile: verbunden mit felsigen Höhlen.

    Quelle: Cadecambiental.com

Fütterung

Alle europäischen Fledermäuse ernähren sich von Insekten, normalerweise nachts. Die Jagdgebiete variieren je nach Art, Vorlieben für die Beute und deren Häufigkeit.

Fledermäuse folgen immer wieder einer festen Flugbahn im Kreis, bis sie alle Insekten in einem Gebiet fangen. Dann ändern sie die Flugbahn. Und sie lokalisieren die Beute mit Ultraschall.

Es wird geschätzt, dass sie zwischen 500 und 1000 Insekten pro Tag verzehren, was ihre Bedeutung als biologische Kontrolleure von Arthropodenpopulationen unterstreicht.

Echoortung

Fledermäuse werden mit Ultraschall orientiert, ebenso Wale und Delfine. Sie senden sehr kurze Wellen aus, die am nützlichsten sind, um Echos in engen Räumen zu erzeugen. Dadurch können sie Hindernissen ausweichen und sehr effektiv füttern. Was sie nicht erklärt, ist, wie sie sich auf Fernreisen orientieren können.

Quelle: Secemu.org

Winterschlaf

Wie viele andere Säugetiere haben Fledermäuse das ganze Jahr über zwei sehr unterschiedliche Perioden. Wenn die Nächte länger werden, die Kälte einsetzt und die Nahrung knapp wird, suchen sie sich einen ruhigen Unterschlupf, um mit dem Winterschlaf zu beginnen. Während dieser Zeit nehmen Herzfrequenz und Atmung ab und ernähren sich von den in den heißen Monaten gespeicherten Fettreserven.

Nach der Winterperiode beginnen die Fledermäuse ihre Bewegungen in Richtung der Sommerunterstände. So unterscheiden sich wandernde Arten von sesshaften.

Reproduktion

Die Fortpflanzung europäischer Fledermäuse variiert je nach Art. Die Paarung erfolgt im Winterquartier, die Befruchtung der Eizelle erfolgt jedoch erst im Frühjahr, wobei die Spermien bis dahin in den Genitalien der Weibchen gespeichert werden.

Die Tragzeit dauert zwischen 45 und 70 Tagen und zum Zeitpunkt der Geburt werden die Weibchen zu diesem Zweck im Tierheim gruppiert. Die meisten bringen ein Baby zur Welt. Diese niedrige Geburtenrate wird jedoch durch ihre Langlebigkeit ausgeglichen.

Der Schutz spanischer Fledermäuse: Warum verschwinden sie?

Trotz des Mangels an natürlichen Feinden die Populationen dieses fliegenden Säugetiers nehmen Jahr für Jahr ab. Das ist wegen:

  • Saurer Regen.
  • Die Waldbrände.
  • Die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen, Schutzräumen usw.
  • Die Verwendung von Insektiziden und Pestiziden, die sie ohne Nahrung zurücklassen oder, schlimmer noch, sie berauschen.
  • Das Vorhandensein von Ektoparasiten auf ihrem Fell, wie Flöhe, Bettwanzen oder Zecken.

Der Schutz spanischer Fledermäuse: Wie können wir sie schützen?

Quelle: Grefa.org

In Spanien sind alle Fledermausarten in der IUCN-Liste als „von besonderem Interesse“ eingestuft.. Daher verdienen sie aufgrund ihres wissenschaftlichen, ökologischen oder kulturellen Wertes besondere Aufmerksamkeit. Darüber hinaus wird dieser Rechtsschutz durch die Aufnahme aller Arten in internationale und europäische Konventionen verstärkt.

Abgesehen von diesen gesetzlichen Bestimmungen stechen weitere Schutzmaßnahmen hervor. An erster Stelle der Schutz von Unterständen, indem Gitter in den Höhlen angebracht werden, die das Eindringen von Menschen verhindern. Zweitens, die Schaffung neuer Unterkünfte. Und drittens, ihre Erhaltung zu verbreiten und zu fördern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave