Meeresreservate und Schutzgebiete

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Meeresschutzgebiete wurden geschaffen, um eine nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen zu erreichen. Diese Gebiete müssen bestimmte Merkmale aufweisen, die die Reproduktion von Arten von fischereilichem Interesse und das Überleben ihrer Jungtiere ermöglichen.

Wie funktionieren Meeresschutzgebiete?

Die positive Wirkung eines Meeresschutzgebietes zeigt sich in der deutlichen Erholung der Fischgründe, in die es eingefügt wurde. Auf diese Weise wird die Regeneration der Fischereiressourcen durch den Schutz ihrer Reproduktion und Verbreitung erreicht.

Zweck von Meeresschutzgebieten

Sie wurden für den Schutz, die Regeneration und die Entwicklung von Ressourcen von fischereilichem Interesse geschaffen. Auf diese Weise wird die handwerkliche Fischerei in der Umgebung erhalten und eine traditionelle Lebensweise bewahrt.

Meeresschutzgebiete in Spanien

Derzeit haben wir in Spanien 11 Meeresschutzgebiete.

Cabo de Gata

Es liegt in der Provinz Almería, am Fuße der Sierra de Cabo de Gata. Es erstreckt sich vor der Küste und nimmt eine Fläche von 4613 Hektar ein. Darüber hinaus umfasst es die geschützten Gewässer des Naturparks Cabo de Gata, Níjar.

Auf den Böden wechseln sich felsige und sandige Oberflächen ab. Und es ist die Heimat der südlichsten Graslandschaften von Posidonia ozeanica.

Quelle: Fundacionaquae.org

Cabo de Palos-Hormigas-Inseln

Es hat 1931 Hektar, die sich bis Cabo de Palos an der Küste von Murcia erstrecken. Felsige und sandige Böden und Grasland wechseln sich ab. Posidonia ozeanica.

Kap Tiñoso

Es liegt in der Region Murcia südlich von Cartagena und hat eine Fläche von 1.173,79 Hektar. Die Umgebung von Cabo Tiñoso bietet ein großes ökologisches Potenzial mit Seegraswiesen, Unterwasserhöhlen oder künstlichen Riffen.

Levante de Mallorca-Cala Rajada

Es liegt im Norden der Levante-Küste der Insel Mallorca und in den äußeren Gewässern der Region.

Alboran-Insel

Es befindet sich im südlichen Mittelmeer von Almería und nimmt eine Fläche von 1650 Hektar rund um die Insel Alboran . ein. Der Meeresboden ist abwechslungsreich und steil und ab 60 Metern Tiefe gibt es Wälder mit braunen Laminaria-Algen..

Columbretes-Inseln

Er liegt etwa 30 Seemeilen vom Grao de Castellón entfernt und besteht aus vier Inselgruppen und einigen Riffen und Untiefen. Das Meeresschutzgebiet hat eine Fläche von 5543 Hektar.

Insel Graciosa

Dieses Meeresschutzgebiet erstreckt sich bis in den Atlantik und umfasst den Norden der Insel Lanzarote, La Graciosa und andere Inselchen. Mit diesem Reservat wird der bereits bestehende Schutz der terrestrischen Umwelt - des Chinijo-Archipel-Naturparks - auf die Meeresumwelt ausgedehnt.

Insel Tabarca

Das Hotel liegt vor dem Hafen von Santa Pola in Alicante. Es hat insgesamt eine Gesamtfläche von 1754 Hektar.

Es beherbergt Wiesen von Posidonia ozeanicain einem optimalen Erhaltungszustand, der die Regeneration der Fischereiressourcen des Gebiets begünstigt.

Insel La Palma

Dieses Meeresschutzgebiet erreicht eine Tiefe von 1.000 m und erstreckt sich über 3.455 Hektar an der Südwestküste der Insel La Palma.. Die Behörden fanden, dass das Gebiet aufgrund seiner Artenvielfalt, des Zustands der fischereilich interessanten Populationen und der Möglichkeit ihrer Erholung ideal ist.

Punta de la Restinga-Mar de las Calmas

Es liegt im Atlantik, an der südwestlichen Spitze der Insel El Hierro. Sie erreicht große Tiefen von mehr als 300 Metern, da sie die Insel vulkanischen Ursprungs ist. Es hat eine Fläche von 750 Hektar.

Weißes Bauernhaus

Dies ist ein kleines Meeresschutzgebiet von 457 Hektar an der Mittelmeerküste, etwa 30 Kilometer nördlich von Tarragona. Dieses Reservat schützt felsige Balken mit hoher Artenvielfalt und Aufwuchsgebiete.

Das Netzwerk der Meeresschutzgebiete Spaniens (RAMPE)

Die Figur "Meeresschutzgebiet" wurde durch das Gesetz 42/2007 über das Naturerbe und die biologische Vielfalt geschaffen.

In Bezug auf die allgemeinen Ziele der RAMPE sind dies die folgenden:

  • Gewährleistung der Erhaltung und Wiederherstellung des Naturerbes und der marinen Biodiversität.
  • Schützen und erhalten Sie die Gebiete, die die Arten, Lebensräume und ökologischen Prozesse in den Meeren am besten repräsentieren.
  • Förderung der Erhaltung ökologischer Korridore und des Managements der wesentlichen Elemente in den Gewässern.

Meeresschutzgebiete als Teil von RAMPE

Gemäß dem Gesetz 41/2010 zum Schutz der Meeresumwelt werden alle Schutzgebiete in Gewässern unter spanischer Hoheit in die RAMPE integriert.

Das beinhaltet:

  • Das Natura 2000-Netzwerk.
  • Andere Naturschutzgebiete.
  • Durch internationale Instrumente geschützte Gebiete.
  • Und schließlich die Meeresschutzgebiete.