Knochen- und Gelenkgesundheit bei großen Rassen

Der Bewegungsapparat von Hunden großer Rassen benötigt während der Entwicklung viel mehr Energie als andere Rassen. Aus diesem Grund, In den ersten 12 Lebensmonaten ist die Wahrscheinlichkeit, osteoartikuläre Anomalien zu entwickeln, hoch.

Dies ist gegeben, weil große Hunde entwickeln sich sehr schnell, um ihre normale Erwachsenengröße zu erreichen. Als Folge kann es zu Verformungen, Demineralisierung der Knochen usw. kommen.

Osteodystrophien bei Hunden großer Rassen

Das Wort Osteodystrophie bezieht sich auf einen Knochen, der „unterernährt“ ist.d.h. es weist einen Überschuss oder einen Mangel an Nährstoffen wie Kalzium oder Phosphor auf. Wenn ein Hund „wenig Knochen“ hat, sprechen wir von Osteopenie und wenn er „viel Knochen“ hat, von Osteomegalie.

Die Gründe, warum Welpen an Osteopenie leiden, sind:

  • Osteoporose aufgrund von Eiweißmangel.
  • Rachitis aufgrund geringer Mineralisierung aufgrund eines Vitamin-D-Mangels.
  • Fibröse Osteodystrophie: Demineralisierung durch die Mobilisierung von Kalzium, oft verursacht durch einen völligen Kalziummangel in der Nahrung.

Osteoomegalie bei Welpen großer Rassen ist das Ergebnis vieler Faktoren wie Genetik, Ernährung oder Umwelt.

Hüftdysplasie

Diese Pathologie ist eine der häufigsten Erkrankungen, insbesondere beim Deutschen Schäferhund, bei der sie in mehr als 70 % der Fälle auftreten kann. Die Symptome dieser Krankheit können sehr unterschiedlich sein, von einem leichten Hinken in einem Bein, Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Gehen bis hin zur völligen Unfähigkeit zu stehen.

Hüftdysplasie kann genetisch bedingt sein und durch Kreuzung oder Aufzucht von Tieren entstehen, die sie bereits haben. Es kann auch von einer Überlastung der Arbeit während der Entwicklung des Welpen herrühren.

Eine Röntgenaufnahme eines Hundes mit Hüftdysplasie zeigt, dass das Acetabulum - der Bereich, in dem die Hüfte mit dem Femurkopf verbunden ist - nicht tief genug ist. Andererseits erscheint der Femurkopf selbst abgeflacht, was zu einer Verrenkung des Gelenks und einer Arthrose führt.

Legg-Calvé-Perthes-Syndrom bei großen Rassen

Dieses Syndrom ist durch eine Nekrose des Femurkopfes gekennzeichnet und tritt häufig bei Hunden großer Rassen auf. Manchmal kann es durch eine Operation gelöst werden, aber die Nekrose kann auch den Femurkopf befallen und sich dann von selbst regenerieren. Während dieser Zeit sollte der Hund so viel Ruhe wie möglich einhalten, Läufe und Sprünge vermeiden.

Hypertrophe Osteodystrophie

Die hypertrophe Osteodystrophie betrifft die Wachstumsregion der Knochen. Das Knochenmark ist betroffen und es kommt zu inneren Entzündungen was zu Mikrofrakturen im Knochen führt.

Die Behandlung besteht in der Anwendung von Entzündungshemmern und einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung. Die Heilung erfolgt in der Regel spontan.

Osteochondrose der Schulter

Osteochondrose der Schulter tritt bei heranwachsenden Hunden großer und riesiger Rassen auf. Der Knorpel des Humeruskopfes erleidet eine Verletzung, die als "Versagen" bezeichnet wird und zu einer Verdickung des gesamten Knorpels führt, der von defekten Zellen gebildet wird, die schließlich absterben. Dies führt zu einer falschen Verbindung zwischen Knochen und Knorpel.

Der Grund für diese Krankheit ist multifaktoriell, obwohl angenommen wird, dass Rasse und Ernährung zu den Schlüsselfaktoren:

  • Wettrennen.
  • Alter.
  • Sex.
  • Schnelles Wachstum
  • Anatomische Anomalien.
  • Falsche Ernährung mit Nährstoffüberschuss oder überfütterte Tiere.

Pseudarthrose des Processus anconaeus

Die Pseudarthrose des Anconea-Prozesses oder besser bekannt als Ellenbogendysplasie, besteht aus einer Verzögerung des Wachstums der Ulna- und Radiusknochen. Dadurch wächst einer der beiden Knochen schneller als der andere und es entsteht Druck auf das Ellenbogengelenk.

In den meisten Fällen wird zur Lösung des Problems eine Operation durchgeführt, bei der normalerweise ein Knochenfragment entfernt und umgeleitet wird.

Ernährung bei Hunden großer Rassen

So wie die Ernährung je nach Alter des Hundes variiert, ändert sie sich bei Kreuzungen auch je nach Rasse oder Größe. Hunde großer und riesiger Rassen haben einen ganz anderen Energie- und Nährstoffbedarf als andere Rassen. Daher ist es wichtig, mit dem Tierarzt die Art der Ernährung zu besprechen, die ein Hund einnehmen sollte.

Wie wir gesehen haben, Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an Nahrung können für unseren Welpen großer Rassen zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Darüber hinaus ist es manchmal ratsam, Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Gelenke von Hunden zu verwenden. Auf der anderen Seite müssen Sie bei der Adoption eines Hundes die möglichen Pathologien berücksichtigen, die er während seiner gesamten Entwicklung erleiden könnte.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave