Hunde und Balkone: Wie schützt man sie?

Sie haben einen Balkon und fühlen sich unsicher, wenn Ihre Haustiere in der Nähe sind? Stürze aus mehreren Stockwerken können sehr gefährlich sein, für Hunde sogar tödlich. Von My Animals bieten wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Balkon sicher verwahren können, damit Sie und Ihr Haustier unbeschwert genießen können.

Balkone sind keine Hundehütten

Zunächst, Wenn Sie einen Hund haben möchten, müssen Sie bereit sein, Ihr Zuhause mit ihm zu teilen. Ein Haustier an einem Ort wie einer Terrasse oder einem Balkon aufzunehmen, ist auf Dauer nicht machbar. Wenn Sie nicht bereit sind, mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze zusammenzuleben, ohne sie in einem Teil des Hauses eingesperrt zu halten, müssen Sie möglicherweise überdenken, ob Sie bereit sind, Haustiere zu haben.

Hunde und Katzen suchen unsere Zuneigung und Aufmerksamkeit, daher möchte das Tier wahrscheinlich die meiste Zeit bei Ihnen sein, obwohl es eine Terrasse, einen Garten oder einen Balkon genießen kann.

Außerdem, extreme Wetterbedingungen wie hohe Sommertemperaturen oder Winterfröste können der Gesundheit Ihres Haustieres schaden. Vor allem wenn der Balkon nicht akklimatisiert ist, können Hitzschläge sehr gefährlich werden. Darüber hinaus mag das Tier Balkone oder Terrassen nicht, wenn es diesen Raum mit dem Gefühl verbindet, sich gefangen zu fühlen.

Empfehlenswert ist es, dass Sie Ihren Balkon als Ort der Entspannung für den Hund umbauen und beide diesen Raum gemeinsam nutzen können.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie treffen, wenn Sie Hunde und Balkone zu Hause haben?

Bevor Sie Ihr Haustier auf dem Balkon frei herumlaufen lassen, müssen Sie eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihn zu einem sicheren Ort zu machen:

1. Sichern Sie das Geländer

Wenn das Geländer einen ausreichend großen Abstand zwischen den Stäben hat, um Ihren Hund aufzunehmen, am besten den ganzen balkon mit einem gitter sichern. Sie haben die Wahl zwischen Kunststoff, Kunstrasen, Holz, Rohr, Bambus, Heidekraut … Wenn Sie sich für einen Naturrasen entscheiden, haben Sie eine bessere Sicht nach außen.

Hunde und noch mehr Katzen schauen gerne nach draußen; es ist eine Möglichkeit, Ihre Umgebung zu bereichern.

2. Vorsicht vor gif.webptigen Pflanzen für Hunde

Es ist sehr üblich, die Freiluft der Balkone zu nutzen, um mit Pflanzen zu dekorieren. Aber wenn Sie mit Haustieren leben, Achten Sie darauf, Pflanzen zu kaufen, die für Hunde oder Katzen nicht gif.webptig sind oder legen Sie sie außer Reichweite. Außerdem müssen Sie Ihrem Hund beibringen, nicht zu beißen oder sich an den Pflanzen zu erleichtern, was übrigens Probleme beim Besuch eines anderen Hauses vermeidet.

3. Bereiten Sie einen schattigen Platz vor

Hunde sonnen sich gerne, aber es ist besser, wenn sie einen kühlen, schattigen Platz im selben Raum haben. Sie können einen Regenschirm oder eine Markise platzieren. Damit schützen Sie ihn vor den hohen Temperaturen, die die Umgebung erreichen kann, oder vor dem Balkonboden selbst, der seine Fußpolster verbrennen kann.

Sie können auch eine Schüssel mit frischem, sauberem Wasser hinterlassen, damit Ihr Hund Wasser in der Nähe hat.

4. Gewöhne ihn daran, alleine auszugehen

Erlauben Sie den freien Zugang zum Balkon, solange er mit allen oben genannten Punkten gesichert ist, und verhindern Sie, dass sich der Hund durch das Betreten eines Raumes oder Raumes im Haus eingeschüchtert fühlt, damit er den Ort nicht mit einer schlechten Erfahrung in Verbindung bringt. Wenn es ein Welpe ist, können Sie ihn selbst führen, indem Sie ihn begleiten und lädt Sie ein, an den Anfang zu kommen.

Mit diesen Tipps haben Sie einen Balkon, der an Ihr Haustier angepasst ist, ein idealer Ort, um die Sonne und das schöne Wetter zu genießen. Die Bereicherung der Umwelt zu Hause umfasst Maßnahmen wie diese, um das Tierwohl Ihres Hundes zu verbessern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave